Tramwayforum

Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: martin8721 am 27. Februar 2016, 14:20:23

Titel: Riesenrad
Beitrag von: martin8721 am 27. Februar 2016, 14:20:23
Wie vielleicht manche schon gelesen haben, bekommt das Riesenrad neue Gondeln:

http://wien.orf.at/news/stories/2759846/
 (http://wien.orf.at/news/stories/2759846/)

Die neuen Waggons werden angeblich nach den Originalplänen von 1896 aus Holz nachgebaut.
Der markanteste Unterschied ist, dass die Gondeln nun 6 statt bisher 4 Fenster haben.
Drei der neuen Gondeln hängen bereits und ich habe mir heute die Zeit genommen, in den Prater zu fahren und sie mir aus der Nähe anzusehen:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

[attach=5]


Was denkt ihr?
Ich persönlich finde die neuen Wägen recht gut gelungen, auch wenn die 4-fenstrigen Wagen schon sehr vertraut waren.

Bemerkenswert ist ja, dass diese 4-fenstrigen Wägen, die nun verschwinden, seit 1946 in Betrieb sind und somit länger im Einsatz waren, als die originalen 6-Fensterwagen, die im 2. Weltkrieg zerstört wurden.

Wie die meisten wahrscheinlich auch wissen, hatte das Riesenrad ursprünglich 30 Gondeln; nach dem Krieg waren es nur noch 15. Anbei ein Bild aus dem Jahr 1897, welches das Riesenrad im Originalzustand mit seinen 30 Gondeln und den 6-Fenster-Wägen zeigt.

(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/29/Riesenrad_1897.jpg)


Interessant fand ich bei meinem heutigen Lokalaugenschein auch die Stahlkonstruktion. Auf den ersten Blick - und was man bei Stahl aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert auch vermutet - scheinen die Verbindungen allesamt genietet zu sein. Auf den zweiten Blick erkennt man allerdings, dass ein großer Teil der Nieten durch 6-Kant-Schrauben ersetzt wurde.  :lamp:
 

Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: h 3004 am 27. Februar 2016, 15:31:47
Bemerkenswert ist, daß das Herausnehmen einzelner Gondeln (s. Bilder) offenbar die Statik oder Technik (oder was immer) des Riesenrades nicht stört.
Mir hätte es gefallen, wäre eine (1946- neue)- alte Gondel im Umlauf geblieben (z.B. der Cateringwaggon).
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: 4463 am 27. Februar 2016, 15:36:09
Ich finde es schade, dass man nicht die Achse tauschen kann, um am Rad wieder alle 30 Wagen aufhängen zu können.
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: TARS631 am 27. Februar 2016, 16:15:27

Eine Frage an die Fotospezialisten die jetzt nicht im Zusammenhang mit dem Riesenrad steht:

Bei den Bildern  speziell im Telebereich sieht man mit dem Himmel als Hintergrund dunklere Punkte.

Da so etwas auch bei meiner Digitalkamera aufgetreten ist (trotz Reinigung der Linse von außen) würde ich gern die Ursache wissen.
Ist es ein Schaden am Aufnahmechip oder irgendwelcher Schmutz im inneren der Kamera.  Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Danke im Voraus
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: T1 am 27. Februar 2016, 16:32:26
Das schaut nach Dreck am Sensor aus, der je nach gewählter Blendeneinstellung verstärkt im Bild auftaucht – je kleiner die Blende, desto eher sind diese sichtbar.
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: Klingelfee am 27. Februar 2016, 16:41:36
@tars: Da sich an der groben Optik der Wagen nicht wirklich etwas ändert, finde ich es nicht das es notwendig ist, einen Wagen aufzuheben.. Noch dazu, wo eigentlich zurück zum Original gegangen ist.
Und zur Statik - Solange man das Rag nicht dreht, dürfte ein Gondeltausch keine Auswirkungen auf die Statik haben.

@4463: Klar hätte man gleich wieder auf 30 Gondel erweitern können. Aber um welchen Preis. Nämlich den, dass ich den Fahrgästen im weiten Bereich die Aussicht vermindere.
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: martin8721 am 27. Februar 2016, 16:45:14
Das schaut nach Dreck am Sensor aus, der je nach gewählter Blendeneinstellung verstärkt im Bild auftaucht – je kleiner die Blende, desto eher sind diese sichtbar.

Ja, so ist es.
Hab es auch erst jetzt bemerkt.  :-[
Hab die Bilder jetzt etwas bearbeitet.


Und zur Statik - Solange man das Rad nicht dreht, dürfte ein Gondeltausch keine Auswirkungen auf die Statik haben.

Wie man auch auf den Bildern sieht, gibt es gerade ein Loch zwischen den Gondeln Nr. 2 und 6. Die Nummer 4 fehlt gerade.

@4463: Klar hätte man gleich wieder auf 30 Gondel erweitern können. Aber um welchen Preis. Nämlich den, dass ich den Fahrgästen im weiten Bereich die Aussicht vermindere.

Auch würde die Fahrt dann vermutlich doppelt so lange dauern, wenn man nun bei 30 Gondeln einen Fahrgastwechsel hätte.
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: 13er am 27. Februar 2016, 17:50:23
Auch würde die Fahrt dann vermutlich doppelt so lange dauern, wenn man nun bei 30 Gondeln einen Fahrgastwechsel hätte.
Mit Fahrgastrückstau bis zum Praterstern und dadurch können die U1, U2, 5 und O nur unregelmäßig fahren ^^

Ich finde es gut, dass man vom Design her wieder zu den ursprünglichen Gondeln zurückgeht - das zeigt, dass sich die Besitzer Gedanken machen. Es könnte ihnen ja eigentlich egal sein, fahren tun sowieso mehr als genug damit. Dass sie trotzdem drauf Wert legen: :up:

Die Flecken sind eindeutig Staub am Sensor. Hab auch grad erst wieder meine Kamera bei der Reinigung gehabt (96 €...). Am besten Objektiv wechseln nur in möglichst staubfreier Umgebung ohne Wind usw. - in den USA war das leider kaum wo möglich, der feine Wüstensand ist ein Wahnsinn und kommt von allen Richtungen daher. Ich habe so ein Kondom für die Kamera für ganz extreme Bedingungen :D

btw: Ich weiß ja nicht, ob das eine Urban Legend ist, aber die Hälfte der Gondeln wurde genau wegen der Statik entfernt, da das Riesenrad im Krieg ja auch beschädigt wurde.
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: TARS631 am 27. Februar 2016, 18:05:07
Bezüglich Staub am Sensor
Danke für die Antworten
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: 4463 am 28. Februar 2016, 00:46:25
@Staub am Sensor:
Ich habe mir für meine DSLR ein Reinigungskit gekauft, bei dem man eine Art Kleber auf den Sensor aufträgt, kurz wartet und diesen danach wieder abzieht. Diese Methode hat meinen Sensor komplett Staubfrei gemacht ohne ihn zu beschädigen. Allerdings sollte man dafür daheim einen halbwegs staubfreien Arbeitsplatz haben und halbwegs in der Lage sein, feine Arbeiten mit seinen Händen zu vollführen. Auf Anfrage kann ich gerne den Hersteller dieser Reinigungsmethode nennen.

@Riesenrad: die Legende, die ich kenne, handelt davon, dass die Achse des Riesenrads im 2. Weltkrieg so beschädigt wurde, dass die Hälfte der Gondeln abgenommen werden musste. Ein Tausch würde (finanziell) einem Neubau gleichkommen (oder so ähnlich).
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: h 3004 am 28. Februar 2016, 07:17:09
Auf Wikipedia steht, daß das Riesenrad im 2. Wkr. gebrannt hat. Also kann ich mir nicht vorstellen, daß da von den alten Gondeln viel übrig geblieben ist. Daher wurden ja auch die neuen (mit nur 4 Fenstern) 1946 gebaut. Vermutlich aus Kostengründen und weil die Besucherfrequenz nach dem Krieg nicht gerade berauschend war, begnügte man sich mit 15 Waggons.
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: MS am 28. Februar 2016, 09:34:04
Vielleicht erfährt man im ORF Themenschwerpunkt warum man nicht mehr auf 30 Gondeln aufstocken kann. Die Brandschadentheorie scheint mir durchaus plausibel.
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160228_OTS0005/orf-iii-themenmontag-zu-250-jahre-prater-mit-u-a-tv-premiere-geschichten-rund-ums-riesenrad.

Ich finde die neuen, alten Wagen sogar gefälliger als die 4-fenstrigen.

btw. Weiß jemand wie lange die D2 mit dieser Triebwagenkarrosserie im Einsatz war?
http://www.wien-vienna.at/liliput.php
Bild stammt laut Votava vom 10.05.1962, Anlässlich ihrer Präsentation.
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: martin8721 am 28. Februar 2016, 10:34:34
btw. Weiß jemand wie lange die D2 mit dieser Triebwagenkarrosserie im Einsatz war?
http://www.wien-vienna.at/liliput.php
Bild stammt laut Votava vom 10.05.1962, Anlässlich ihrer Präsentation.

Interessant.
Diese Karosserie hab ich auch noch nie gesehen!  :o
Ich nehme an, du meinst eh das Bild mit dem Text: "Wiener Prater Liliputbahn präsentiert neue Lokomotive 1962".

Somit wäre das bei der D2 bereits ihr 3. Aufbau.
Ist übrigens jene Lok, die man am seltensten im Einsatz sieht.

Über die Liliputbahn gibt es eh auch einen eigenen Thread.
Vielleicht können wir das Thema rüberverschieben und dort weiterdiskutieren?
 
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=5748.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=5748.0)

Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: 4463 am 28. Februar 2016, 14:22:55
Ein Brandschaden kann zweifelsohne auch die Materialstruktur schwächen. Wie man dann allerdings abschätzen will, wieviel Belastung das Ding wirklich noch aushält, ist mir nicht ganz klar.
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: Geamatic am 28. Februar 2016, 15:43:32
Ist glaub ich mehr ein Kosten-Nutzen-Faktor. Weniger Gondeln bedeuten auch weniger Wartung und Erhaltung.
Titel: Re: Riesenrad
Beitrag von: coolharry am 28. Februar 2016, 18:20:23
Ist glaub ich mehr ein Kosten-Nutzen-Faktor. Weniger Gondeln bedeuten auch weniger Wartung und Erhaltung.
Weniger Gondeln heißt auch weniger Fahrgäste wären im Notfall zu evakuieren.