Wie vielleicht manche schon gelesen haben, bekommt das Riesenrad neue Gondeln:
http://wien.orf.at/news/stories/2759846/
Die neuen Waggons werden angeblich nach den Originalplänen von 1896 aus Holz nachgebaut.
Der markanteste Unterschied ist, dass die Gondeln nun 6 statt bisher 4 Fenster haben.
Drei der neuen Gondeln hängen bereits und ich habe mir heute die Zeit genommen, in den Prater zu fahren und sie mir aus der Nähe anzusehen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Was denkt ihr?
Ich persönlich finde die neuen Wägen recht gut gelungen, auch wenn die 4-fenstrigen Wagen schon sehr vertraut waren.
Bemerkenswert ist ja, dass diese 4-fenstrigen Wägen, die nun verschwinden, seit 1946 in Betrieb sind und somit länger im Einsatz waren, als die originalen 6-Fensterwagen, die im 2. Weltkrieg zerstört wurden.
Wie die meisten wahrscheinlich auch wissen, hatte das Riesenrad ursprünglich 30 Gondeln; nach dem Krieg waren es nur noch 15. Anbei ein Bild aus dem Jahr 1897, welches das Riesenrad im Originalzustand mit seinen 30 Gondeln und den 6-Fenster-Wägen zeigt.

Interessant fand ich bei meinem heutigen Lokalaugenschein auch die Stahlkonstruktion. Auf den ersten Blick - und was man bei Stahl aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert auch vermutet - scheinen die Verbindungen allesamt genietet zu sein. Auf den zweiten Blick erkennt man allerdings, dass ein großer Teil der Nieten durch 6-Kant-Schrauben ersetzt wurde.