Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Linien => Thema gestartet von: Erdberg am 24. März 2016, 14:42:52
-
Ich bemerke soeben, daß die Nachfolgelinie des 60/62 hier noch gar nicht vertreten ist. Daher hier meine wenigen Bilder (Dias) der Linie 61, die zwischen Kennedybrücke und Lainz unterwegs war. Ich habe nur Solo-Triebwagen dort gesehen.
Die Linie verkehrte von 29.6.1996 bis 2.7.2000. Offizielles Einstellungsdatum war aber laut meinen Aufzeichnungen der 8. Juli, obwohl die letzte Fahrt angeblich schon am 2. Juli erfolgte.
1. E2 4041 in der Lainzerstraße
2. E2 4009 in der Preyergasse
3. E2 4050 in der Schleife Kennedybrücke
-
Ah, da hab ich sogar auch ein bissl was - die Existenz der Linie fiel zufällig in eine meiner aktiveren Phasen. Leider hab ich zu der Sonderfahrt mit 4700 keine weiteren Infos, ich hoffe, der unbekannte Fotograf ist mir nicht bös'.
-
Ah, da hab ich sogar auch ein bissl was - die Existenz der Linie fiel zufällig in eine meiner aktiveren Phasen. Leider hab ich zu der Sonderfahrt mit 4700 keine weiteren Infos, ich hoffe, der unbekannte Fotograf ist mir nicht bös'.
Ah. Das ist aber interessant!
Am 61er sind ja planmäßig nur E2 gefahren, oder? ???
Gab es am Bahnhof Speising auch Besteckungsmaterial für einen allfälligen E1-Einsatz?
Die 61er-Signalscheibe hier im Bild sieht ja etwas seltsam aus. Da dürfte was mit der Zentrierung nicht so ganz geklappt haben. :P
-
Ah, da hab ich sogar auch ein bissl was - die Existenz der Linie fiel zufällig in eine meiner aktiveren Phasen. Leider hab ich zu der Sonderfahrt mit 4700 keine weiteren Infos, ich hoffe, der unbekannte Fotograf ist mir nicht bös'.
Ah. Das ist aber interessant!
Am 61er sind ja planmäßig nur E2 gefahren, oder? ???
Gab es am Bahnhof Speising auch Besteckungsmaterial für einen allfälligen E1-Einsatz?
Die 61er-Signalscheibe hier im Bild sieht ja etwas seltsam aus. Da dürfte was mit der Zentrierung nicht so ganz geklappt haben. :P
Also ich kann mich nicht erinnern, das am 61er je E1 gefahren sin......
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?
-
Der Thread füllt eine echte Lücke - Bravo Erdberg! :up:
Nur einen User kenne ich, dem er wohl weniger gefallen wird ;) >:D
-
Der Thread füllt eine echte Lücke - Bravo Erdberg! :up:
Nur einen User kenne ich, dem er wohl weniger gefallen wird ;) >:D
Wer kann das wohl sein?
-
Eine Linie, die Zeit ihres Bestehens nur mit E2 betrieben wurde, kann nur einem twf-user missfallen (Brr ...)
nord22
-
Eine Linie, die Zeit ihres Bestehens nur mit E2 betrieben wurde, kann nur einem twf-user missfallen (Brr ...)
nord22
Wenigstens war damals das Klumpert (brrrr! :D) noch in Bereichen stationiert, in denen ich selten zu tun hatte.
-
Also ich kann mich nicht erinnern, das am 61er je E1 gefahren sin......
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?
Daß es sich um eine Spaßfahrt gehandelt hat erkennt man an der eigenartigen Signalscheibe und am Aufkleber mit Linie und Fahrziel am seitlichen Brosekasten.
LG,
Stellwerker
-
Also ich kann mich nicht erinnern, das am 61er je E1 gefahren sin......
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?
Daß es sich um eine Spaßfahrt gehandelt hat erkennt man an der eigenartigen Signalscheibe und am Aufkleber mit Linie und Fahrziel am seitlichen Brosekasten.
LG,
Stellwerker
Abgesehen davon, das Speising während dieser Zeit gar keine E1 hatte, außer Leihzüge von Rudolfsheim!
-
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?
Ja, natürlich. Es gab nie E1-Besteckmaterial für den 61er.
-
Also ich kann mich nicht erinnern, das am 61er je E1 gefahren sin......
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?
Daß es sich um eine Spaßfahrt gehandelt hat erkennt man an der eigenartigen Signalscheibe und am Aufkleber mit Linie und Fahrziel am seitlichen Brosekasten.
LG,
Stellwerker
Abgesehen davon, das Speising während dieser Zeit gar keine E1 hatte, außer Leihzüge von Rüdolfsheim!
Intressant. Von wo kamen dann deiner Meinung die E1 für die Linie 62 her? Die Umstellung auf E2/c5 kam meines Wissen auf der Linie 62 erst später.
-
Also ich kann mich nicht erinnern, das am 61er je E1 gefahren sin......
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?
Daß es sich um eine Spaßfahrt gehandelt hat erkennt man an der eigenartigen Signalscheibe und am Aufkleber mit Linie und Fahrziel am seitlichen Brosekasten.
LG,
Stellwerker
Abgesehen davon, das Speising während dieser Zeit gar keine E1 hatte, außer Leihzüge von Rüdolfsheim!
Intressant. Von wo kamen dann deiner Meinung die E1 für die Linie 62 her? Die Umstellung auf E2/c5 kam meines Wissen auf der Linie 62 erst später.
In den 80er Jahren waren es die letzten Dreiwagenzüge, dann waren es die F, die bis 1996 auf dieser Linie (aus)dienten. Die E1 kamen erst nach und nach ab den 2000er Jahren wieder zum Einsatz. Bis Oktober 2007 gab es die E am 62er. Danach herrschte Mischbetrieb E1/E2 mit Beiwagen und Ulf! Das es E1 Morgenkurse gab, möchte ich gar nicht erst erwähnen, die fuhren noch bis Juni 2014!
-
P.S.: überzählige E1 kamen u.a. auch aus dem Bahnhof Gürtel. 4631 bis ..........!
-
Die Linie verkehrte von 29.6.1996 bis 2.7.2000. Offizielles Einstellungsdatum war aber laut meinen Aufzeichnungen der 8. Juli, obwohl die letzte Fahrt angeblich schon am 2. Juli erfolgte.
Ist der 61er nicht eine jener Linien, die nie offiziell eingestellt wurde? ???
2. E2 4009 in der Preyergasse
Wohlgemerkt in der alten Preyergasse!
-
Intressant. Von wo kamen dann deiner Meinung die E1 für die Linie 62 her? Die Umstellung auf E2/c5 kam meines Wissen auf der Linie 62 erst später.
Ab 2004 kamen E1 463x, 464x und 465x aus GTL und BRG nach Speising, wo sie solo am 62er eingesetzt wurden. In den Jahren davor waren in Speising für den 62er ausschließlich E stationiert.
-
Ich könnte schwören, ungefähr 1997 einmal im Dunkeln einen E oder E1 als 61er besteckt fahren gesehen zu haben und noch dazu gefilmt - nur leider ist das Material irgendwo verschollen (das war eine Produktion für die Schule, die ich so schnell wie möglich vergessen wollte).
-
Historische Bim-Schienen unter Straße ausgegraben
An der Rechten Wienzeile wurden bei Bauarbeiten am Dienstagabend alte Straßenbahnschienen entdeckt und ausgegraben.
Bild Historisch Linie 3 und 61
Spannende Entdeckung für Arbeiter an der Rechten Wienzeile in Wien. Bei den nächtlichen Bauarbeiten entdeckten sie unter dem Asphalt jahrzehnte-alte Straßenbahnschienen. Wie kann das sein? "Heute.at" fragte bei den Wiener Linien nach - und die Antworten sind vor allem für echte Bim-Fans Nostalgie pur.
"Historisch gesehen wurden alte Straßenbahnlinien teilweise stillgelegt. Somit gibt es an einigen Stellen in Wien noch 'versteckte' Gleiskörper, die bei diversen Straßenarbeiten dann wieder das Tages-, oder in dem Fall das 'Nachtlicht' erblicken", so Wiener Linien Sprecherin Barbara Pertl. Die alten Gleise werden dann natürlich entsorgt.
Die nun entdeckten Schienen bei der Kettenbrückengasse stammen ursprünglich noch von der 61er-Bim, deren Betrieb letztendlich 1960 eingestellt wurde. Ein Foto aus dem Jahr 1930 zeigt die Straßenbahn bei der Pilgrambrücke
Bilder: https://www.heute.at/community/leser/story/Alte-Bim-Schienen-unter-Wiener-Stra-e-entdeckt-45046600
-
@U4: Falscher Thread, das ist hier für die Nachfolgerlinie für den 60/62er.
LG Michi