Autor Thema: Linie 61 (1996-2000)  (Gelesen 10237 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1657
Linie 61 (1996-2000)
« am: 24. März 2016, 14:42:52 »
Ich bemerke soeben, daß die Nachfolgelinie des 60/62 hier noch gar nicht vertreten ist. Daher hier meine wenigen Bilder (Dias) der Linie 61, die zwischen Kennedybrücke und Lainz unterwegs war. Ich habe nur Solo-Triebwagen dort gesehen.
Die Linie verkehrte von 29.6.1996 bis 2.7.2000. Offizielles Einstellungsdatum war aber laut meinen Aufzeichnungen der 8. Juli, obwohl die letzte Fahrt angeblich schon am 2. Juli erfolgte.

1. E2 4041 in der Lainzerstraße

2. E2 4009 in der Preyergasse

3. E2 4050 in der Schleife Kennedybrücke

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7745
    • www.tramway.at
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #1 am: 24. März 2016, 21:46:13 »
Ah, da hab ich sogar auch ein bissl was - die Existenz der Linie fiel zufällig in eine meiner aktiveren Phasen. Leider hab ich zu der Sonderfahrt mit 4700 keine weiteren Infos, ich hoffe, der unbekannte Fotograf ist mir nicht bös'.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4157
  • Halbstarker
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #2 am: 25. März 2016, 00:29:51 »
Ah, da hab ich sogar auch ein bissl was - die Existenz der Linie fiel zufällig in eine meiner aktiveren Phasen. Leider hab ich zu der Sonderfahrt mit 4700 keine weiteren Infos, ich hoffe, der unbekannte Fotograf ist mir nicht bös'.

Ah. Das ist aber interessant!
Am 61er sind ja planmäßig nur E2 gefahren, oder?  ???
Gab es am Bahnhof Speising auch Besteckungsmaterial für einen allfälligen E1-Einsatz?

Die 61er-Signalscheibe hier im Bild sieht ja etwas seltsam aus. Da dürfte was mit der Zentrierung nicht so ganz geklappt haben.  :P

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #3 am: 25. März 2016, 06:47:52 »
Ah, da hab ich sogar auch ein bissl was - die Existenz der Linie fiel zufällig in eine meiner aktiveren Phasen. Leider hab ich zu der Sonderfahrt mit 4700 keine weiteren Infos, ich hoffe, der unbekannte Fotograf ist mir nicht bös'.

Ah. Das ist aber interessant!
Am 61er sind ja planmäßig nur E2 gefahren, oder?  ???
Gab es am Bahnhof Speising auch Besteckungsmaterial für einen allfälligen E1-Einsatz?

Die 61er-Signalscheibe hier im Bild sieht ja etwas seltsam aus. Da dürfte was mit der Zentrierung nicht so ganz geklappt haben.  :P
Also ich kann mich nicht erinnern, das am 61er je E1 gefahren sin......
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?

Wattman

  • Gast
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #4 am: 25. März 2016, 07:38:41 »
Der Thread füllt eine echte Lücke - Bravo Erdberg! :up:
Nur einen User kenne ich, dem er wohl weniger gefallen wird  ;) >:D

26er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 190
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #5 am: 25. März 2016, 07:47:48 »
Der Thread füllt eine echte Lücke - Bravo Erdberg! :up:
Nur einen User kenne ich, dem er wohl weniger gefallen wird  ;) >:D
Wer kann das wohl sein?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #6 am: 25. März 2016, 08:58:01 »
Eine Linie, die Zeit ihres Bestehens nur mit E2 betrieben wurde, kann nur einem twf-user missfallen (Brr ...)

nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #7 am: 25. März 2016, 09:35:12 »
Eine Linie, die Zeit ihres Bestehens nur mit E2 betrieben wurde, kann nur einem twf-user missfallen (Brr ...)

nord22

Wenigstens war damals das Klumpert (brrrr! :D) noch in Bereichen stationiert, in denen ich selten zu tun hatte.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #8 am: 25. März 2016, 09:51:41 »
Also ich kann mich nicht erinnern, das am 61er je E1 gefahren sin......
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?

Daß es sich um eine Spaßfahrt gehandelt hat erkennt man an der eigenartigen Signalscheibe und am Aufkleber mit Linie und Fahrziel am seitlichen Brosekasten.

LG,
Stellwerker

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #9 am: 25. März 2016, 12:45:31 »
Also ich kann mich nicht erinnern, das am 61er je E1 gefahren sin......
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?

Daß es sich um eine Spaßfahrt gehandelt hat erkennt man an der eigenartigen Signalscheibe und am Aufkleber mit Linie und Fahrziel am seitlichen Brosekasten.

LG,
Stellwerker
Abgesehen davon, das Speising während dieser Zeit gar keine E1 hatte, außer Leihzüge von Rudolfsheim!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11561
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #10 am: 25. März 2016, 15:14:15 »
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?

Ja, natürlich. Es gab nie E1-Besteckmaterial für den 61er. 
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #11 am: 25. März 2016, 15:53:51 »
Also ich kann mich nicht erinnern, das am 61er je E1 gefahren sin......
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?

Daß es sich um eine Spaßfahrt gehandelt hat erkennt man an der eigenartigen Signalscheibe und am Aufkleber mit Linie und Fahrziel am seitlichen Brosekasten.

LG,
Stellwerker
Abgesehen davon, das Speising während dieser Zeit gar keine E1 hatte, außer Leihzüge von Rüdolfsheim!

Intressant. Von wo kamen dann deiner Meinung die E1 für die Linie 62 her? Die Umstellung auf E2/c5 kam meines Wissen auf der Linie 62 erst später.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #12 am: 25. März 2016, 16:39:52 »
Also ich kann mich nicht erinnern, das am 61er je E1 gefahren sin......
Warscheinlich eine Schmäh oder Sonderfahrt, oder?

Daß es sich um eine Spaßfahrt gehandelt hat erkennt man an der eigenartigen Signalscheibe und am Aufkleber mit Linie und Fahrziel am seitlichen Brosekasten.

LG,
Stellwerker
Abgesehen davon, das Speising während dieser Zeit gar keine E1 hatte, außer Leihzüge von Rüdolfsheim!

Intressant. Von wo kamen dann deiner Meinung die E1 für die Linie 62 her? Die Umstellung auf E2/c5 kam meines Wissen auf der Linie 62 erst später.
In den 80er Jahren waren es die letzten Dreiwagenzüge, dann waren es die F, die bis 1996 auf dieser Linie (aus)dienten. Die E1 kamen erst nach und nach ab den 2000er Jahren wieder zum Einsatz.  Bis Oktober 2007 gab es die E am 62er. Danach herrschte Mischbetrieb E1/E2 mit Beiwagen und Ulf! Das es  E1 Morgenkurse gab, möchte ich gar nicht erst erwähnen, die fuhren noch bis Juni 2014!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #13 am: 25. März 2016, 17:19:48 »
P.S.: überzählige E1 kamen u.a. auch aus dem Bahnhof Gürtel. 4631 bis ..........!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Linie 61 (1996-2000)
« Antwort #14 am: 29. März 2016, 23:26:04 »
Die Linie verkehrte von 29.6.1996 bis 2.7.2000. Offizielles Einstellungsdatum war aber laut meinen Aufzeichnungen der 8. Juli, obwohl die letzte Fahrt angeblich schon am 2. Juli erfolgte.
Ist der 61er nicht eine jener Linien, die nie offiziell eingestellt wurde? ???
2. E2 4009 in der Preyergasse
Wohlgemerkt in der alten Preyergasse!
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.