Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: 95B am 09. Mai 2016, 22:36:07
-
Verkehrsmaßnahmen am 14., 15. und 16. Mai (Pfingstwochenende):
- Linie 2, Westast: Ottakring – Sanettystraße – Westbahnhof
- Linie 2, Ostast: Friedrich-Engels-Platz – Bellaria
- Linie 5: Kurzführung Praterstern – Zimmermannplatz
-
Danke für die Info!
Ist bekannt, was alles getauscht/saniert werden soll?
-
Danke für die Info!
Ist bekannt, was alles getauscht/saniert werden soll?
Im Dienstauftrag ist nur von "umfangreichen Gleisbauarbeiten" die Rede. Vermutlich werden die Weichen und Gleisbögen getauscht.
-
Danke für die Info!
Ist bekannt, was alles getauscht/saniert werden soll?
Im Dienstauftrag ist nur von "umfangreichen Gleisbauarbeiten" die Rede. Vermutlich werden die Weichen und Gleisbögen getauscht.
Gewonnen.
Die Arbeiten haben auch schon begonnen. Die Haltestellen Bindengasse waren gestern bereits verlegt und die Blindengasse war bereits zwischen Josefstädter Straße und Sanettystrasse gesperrt und vor der Josefstädter Straße waren die Geleise auch schon von den Platten befreit
-
Im Dienstauftrag ist nur von "umfangreichen Gleisbauarbeiten" die Rede. Vermutlich werden die Weichen und Gleisbögen getauscht.
Das ganze Plateau Albertg./Blindeng.
Schade, dass der Ottakringer Ast jetzt doch nicht als E-Wagen verkehrt, damit ist er fotografisch uninteressant außer das Stück zwischen Westbahnhof und Sanetty...
Beschreibung: Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Blindengasse fährt die Linie 5 nur zwischen Praterstern S U und Josefstädter Straße U. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linie U6 .
Beginn: 10.05.2016 07:39
-
Im Dienstauftrag ist nur von "umfangreichen Gleisbauarbeiten" die Rede. Vermutlich werden die Weichen und Gleisbögen getauscht.
Das ganze Plateau Albertg./Blindeng.
Schade, dass der Ottakringer Ast jetzt doch nicht als E-Wagen verkehrt, damit ist er fotografisch uninteressant außer das Stück zwischen Westbahnhof und Sanetty...
Beschreibung: Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Blindengasse fährt die Linie 5 nur zwischen Praterstern S U und Josefstädter Straße U. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linie U6 .
Beginn: 10.05.2016 07:39
Den Westast des 2er könnte man ja auch mit Signal 45 führen! 8)
-
Schade, dass der Ottakringer Ast jetzt doch nicht als E-Wagen verkehrt, damit ist er fotografisch uninteressant außer das Stück zwischen Westbahnhof und Sanetty...
Wahrscheinlich sind sie zu spät draufgekommen, dass man dazu die Speicherkarten auskochen müsste. 8)
-
Schade, dass der Ottakringer Ast jetzt doch nicht als E-Wagen verkehrt, damit ist er fotografisch uninteressant außer das Stück zwischen Westbahnhof und Sanetty...
Wahrscheinlich sind sie zu spät draufgekommen, dass man dazu die Speicherkarten auskochen müsste. 8)
Immerhin würde heute wahrscheinlich nicht mehr J am Display erscheinen, wenn man 145 eingibt :)
-
Immerhin würde heute wahrscheinlich nicht mehr J am Display erscheinen, wenn man 145 eingibt :)
Sicher nicht, da das IBIS diese Eingabe mit "LINIE FALSCH" quittiert. ;)
-
Warum eigentlich eine andere Liniennummer für einen kurzgeführten 2er? Andere Liniennumer versteht doch heute, wo es z.B. am Wochenende keinen planmäßig geteilten D mehr gibt, kein Durchschnittsfahrgast.
-
Warum eigentlich eine andere Liniennummer für einen kurzgeführten 2er? Andere Liniennumer versteht doch heute, wo es z.B. am Wochenende keinen planmäßig geteilten D mehr gibt, kein Durchschnittsfahrgast.
Und der wurde eben ab 1973 genau aus diesem Grund - speziell Touristen waren durch die unterschiedlichen Bezeichnungen an Sonn- und Feiertagen verwirrt - als D/ geführt.
-
Warum eigentlich eine andere Liniennummer für einen kurzgeführten 2er? Andere Liniennumer versteht doch heute, wo es z.B. am Wochenende keinen planmäßig geteilten D mehr gibt, kein Durchschnittsfahrgast.
Verstehe ich auch nicht. Damals, als es kurzfristig einen 45er gab, war das ja deswegen, weil von Ottakring zwei Äste zur Josefstädter Straße und über Thaliastraße zur Stammstrecke geführt wurden, die man nicht beide als 2er bezeichnen wollte.
-
Im Dienstauftrag ist nur von "umfangreichen Gleisbauarbeiten" die Rede. Vermutlich werden die Weichen und Gleisbögen getauscht.
Das ganze Plateau Albertg./Blindeng.
Schade, dass der Ottakringer Ast jetzt doch nicht als E-Wagen verkehrt, damit ist er fotografisch uninteressant außer das Stück zwischen Westbahnhof und Sanetty...
Beschreibung: Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Blindengasse fährt die Linie 5 nur zwischen Praterstern S U und Josefstädter Straße U. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linie U6 .
Beginn: 10.05.2016 07:39
Den Westast des 2er könnte man ja auch mit Signal 45 führen! 8)
Weil man die Linie E derzeit zumindest überhaupt nicht führen will. Wenn, damn kommt die Linie E(x) für der jeweilige Linie, die Ersetz wird. Denm nur die Linie, damn kommt wieder die Frage - Für welche Linie fährt die Ersatzlinie?
Aber eine Frage habe ich. Wo kommem bitte die Albertgasse und die Blindengasse zusammen?
-
Aber eine Frage habe ich. Wo kommem bitte die Albertgasse und die Blindengasse zusammen?
Natürlich nirgends. Gemeint ist # Josefstädter Straße/Blindengasse. ;)
-
Warum eigentlich eine andere Liniennummer für einen kurzgeführten 2er? Andere Liniennumer versteht doch heute, wo es z.B. am Wochenende keinen planmäßig geteilten D mehr gibt, kein Durchschnittsfahrgast.
Verstehe ich auch nicht. Damals, als es kurzfristig einen 45er gab, war das ja deswegen, weil von Ottakring zwei Äste zur Josefstädter Straße und über Thaliastraße zur Stammstrecke geführt wurden, die man nicht beide als 2er bezeichnen wollte.
Damals fuhr aber der 2er durchgehend über die Thaliastraße bis Ottakring, also hätte man damals bei der Station Ottakring U einen 2er in der Thaliastraße und einen in die Ottakriger Straße gehabt, dieses Wochende fährt der 2er kurz Bellaria.
mfG
Luki
-
Schade, dass der Ottakringer Ast jetzt doch nicht als E-Wagen verkehrt, damit ist er fotografisch uninteressant außer das Stück zwischen Westbahnhof und Sanetty...
Weil man die Linie E derzeit zumindest überhaupt nicht führen will. Wenn, damn kommt die Linie E(x) für der jeweilige Linie, die Ersetz wird. Denm nur die Linie, damn kommt wieder die Frage - Für welche Linie fährt die Ersatzlinie?
In anderen Städten wird es wiederum komplett gegensätzlich gehandhabt: Wenn eine Linienführung stark abweicht, bekommt sie ein eigenes Signal – so etwas nennt man auch "Baustellenlinie". Dadurch werden die Leute auf die geänderte Route aufmerksam. Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute sich – Durchsagen hin oder her – am West-2er wundern werden, dass sie auf einmal den 5er entlangfahren. Gerade bei der betrieblichen Verknüpfung zweier Äste halte ich ein eigenes Liniensignal für eine wichtige Zusatzinformation.
Mit Signalen wie 67E, E6 und U4Z könnte man ja meinen, in Erdberg bestimmt der Zufallsgenerator, wie eine Linie heißt. Konsistenz schaut jedenfalls anders aus.
-
Ich finde, man sollte Baustellenlinien mit einem 8er prefixen (bis 7 wird bei der Straßenbahn ja verwendet). Dann würde man diese Linie 82 oooooder aber 85 nennen und damit hätten wir zum ersten Mal seit Ende des Zentralfriedhofverkehrs wieder eine Linie 85 (II), was einer kleinen Sensation gleichkäme!
Mein zweiter Vorschlag wäre 2/5 oder korrekter 45/5 für diese Linie :D
*scnr*
-
Immerhin würde heute wahrscheinlich nicht mehr J am Display erscheinen, wenn man 145 eingibt :)
Sicher nicht, da das IBIS diese Eingabe mit "LINIE FALSCH" quittiert. ;)
Wobei die besondere Chuzpe ja ist, dass man zwar das Ziel überschildern kann, aber nicht die Linienanzeige. Denn dann könnte man ja einfach als Linie 2 mit Ablenkung fahren, aber trotzdem das Liniensignal 45 anzeigen lassen. Oder kommen dann die Fahrgäste: "Herr Schaffner, der Entwerter ist falsch! Der stempelt Linie 2!" ;-)
Wobei, das RBL müsste man schon umstellen. Schaut nämlich nicht so gut aus, wenn auf der Fahrgastinformation "2 Westbahnhof S U Kasterlblink" steht, aber ein 45er daher kommt...
Ach ja, das Weltbeste... würde bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof die aktuellen Daten per Funk ans IBIS übertragen. Alternativ könnte man natürlich auch dem Fahrer eine SD-Karte mit den Daten in die Hand drücken: "Des steckst d' do eine!"
Aber des hamma ja noch nie so g'mocht! Doch, im Jahre des Herrn Schnee mit richtig harter Hardware (Dachsignalscheiben und Zielschildern)!
-
Alternativ könnte man natürlich auch dem Fahrer eine SD-Karte mit den Daten in die Hand drücken: "Des steckst d' do eine!"
Aber des hamma ja noch nie so g'mocht!
Für diese vorsintflutlichen Spezialspeicherkarten braucht man sicher eine eigene Schulung! ;)
-
In anderen Städten wird es wiederum komplett gegensätzlich gehandhabt: Wenn eine Linienführung stark abweicht, bekommt sie ein eigenes Signal – so etwas nennt man auch "Baustellenlinie". Dadurch werden die Leute auf die geänderte Route aufmerksam. Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute sich – Durchsagen hin oder her – am West-2er wundern werden, dass sie auf einmal den 5er entlangfahren. Gerade bei der betrieblichen Verknüpfung zweier Äste halte ich ein eigenes Liniensignal für eine wichtige Zusatzinformation.
Das wäre eigentlich ein klassischer Fall für eine Bruchstrichlinie 2/5!
-
Alternativ könnte man natürlich auch dem Fahrer eine SD-Karte mit den Daten in die Hand drücken: "Des steckst d' do eine!"
Dann verwechselt der Fahrer die Karte mit seiner privaten und ein Porno flimmert über die Zielanzeige - na des kemma net mochn.
-
Aber immerhin haben sie das Ganze mit einem Foto des 4551 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6840.0) garniert :), wenngleich man über die Qualität des Bildmotivs deutlich geteilter Meinung sein kann.
[attach=1]
-
Aber immerhin haben sie das Ganze mit einem Foto des 4551 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=6840.0) garniert :), wenngleich man über die Qualität des Bildmotivs deutlich geteilter Meinung sein kann.
Dieses Motiv (http://www.bildstrecke.at/Straßenbahn/Images/detail/12351?page=10&filter=Linie%205&filterCategory=Straßenbahn) entstand während der "Reparatur" des havarierten Gleisabschnitts in der Laudongasse Mitte November 2014 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=5394.0). Vorausgegangen war am 03.11.2014 die Einstellung des Straßenbahnbetriebs (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=5368.msg157673#msg157673), um eine provisorische Reparatur zu ermöglichen.
-
Und dann ist er auch noch gemeinsam mit dem derzeit verhinderten 727 auf dem Foto.
-
*hicks*
[attach=1]
-
*hicks*
(Dateianhang Link)
Irgendwo hier wurde es schonmal gepostet. Aber besoffen wird man trotzdem nur beim hinschauen.
-
*hicks*
(Dateianhang Link)
Irgendwo hier wurde es schonmal gepostet. Aber besoffen wird man trotzdem nur beim hinschauen.
Man bringe den Spritzwein!
-
*hicks*
Komm, sei nicht so, das ist die neue ULF-gerechte Gestaltung der Bahnsteigkanten: durch die Rechtskurve im Mittelbereich wird der Spalt zwischen Bahnsteig und Straßenbahntüren im mittleren Wagenbereich kleiner. Durch die Linkskurve am Beginn und Ende des Bahnsteiges jener bei der ersten und letzten Türe. 8)
-
*hicks*
(Dateianhang Link)
Konnte man dieses Gleisstück nicht schnurgerade hinbekommen?
Wo ist das überhaupt? Ich kann das gerade nicht zuordnen!
-
Konnte man dieses Gleisstück nicht schnurgerade hinbekommen?
Wahrscheinlich war der Kleinbahn-Artikel Nr. 602 gerade ausverkauft.
Wo ist das überhaupt? Ich kann das gerade nicht zuordnen!
Schmerlingplatz zwischen Haltestelle Linie 46 und Hansenstraße.
-
Konnte man dieses Gleisstück nicht schnurgerade hinbekommen?
Wahrscheinlich war der Kleinbahn-Artikel Nr. 602 gerade ausverkauft.
Wo ist das überhaupt? Ich kann das gerade nicht zuordnen!
Schmerlingplatz zwischen Haltestelle Linie 46 und Hansenstraße.
Danke! :up:
-
Is ja schon geändert
Wär ja schön, wenn man sich prinzipiell (!) dazu durchringen könnte, Texte vor ihrer Veröffentlichung zu prüfen und nicht erst nach mehrfachem Zuruf und obligater Schweinchenvergabe.
Ach, wieso denn? Der Prozess des Mitlesens ist doch perfekt dokumentiert und wird offenbar vital gelebt (Schöne Grüße an die entsprechenden Fachkräfte!). Wahrscheinlich hat sich PriceWaterhouseCoopers dafür ne halbe Mille abrechnen lassen.
-
Ach, wieso denn? Der Prozess des Mitlesens ist doch perfekt dokumentiert und wird offenbar vital gelebt (Schöne Grüße an die entsprechenden Fachkräfte!). Wahrscheinlich hat sich PriceWaterhouseCoopers dafür ne halbe Mille abrechnen lassen.
Ich weiß ja, dass sie hier mitlesen – entweder direkt, aber spätestens dann, wenn die Screenshots in ihre Mailboxen trudeln. 8) Die Administration könnte ja einmal auswerten, wieviele tägliche Zugriffe mit Erdberger IP getätigt werden. Ich bin überzeugt, dass das nicht allzu wenige sind. ;)
-
Die Administration könnte ja einmal auswerten, wieviele tägliche Zugriffe mit Erdberger IP getätigt werden. Ich bin überzeugt, dass das nicht allzu wenige sind. ;)
Seit der Serverübersiedlung Ende März gab es rund 50.000 Zugriffe aus der Tintenburg 8) Genauer aufschlüsseln ist schwierig, da alles, was von ihnen kommt, über einen Proxy geht.
-
Die Administration könnte ja einmal auswerten, wieviele tägliche Zugriffe mit Erdberger IP getätigt werden. Ich bin überzeugt, dass das nicht allzu wenige sind. ;)
Seit der Serverübersiedlung Ende März gab es rund 50.000 Zugriffe aus der Tintenburg 8) Genauer aufschlüsseln ist schwierig, da alles, was von ihnen kommt, über einen Proxy geht.
Mehr Leser pro Tag als das WL-Intranet hat! >:D >:D
-
Mehr Leser pro Tag als das WL-Intranet hat! >:D >:D
Verprell sie nicht!
-
Die Administration könnte ja einmal auswerten, wieviele tägliche Zugriffe mit Erdberger IP getätigt werden. Ich bin überzeugt, dass das nicht allzu wenige sind. ;)
Seit der Serverübersiedlung Ende März gab es rund 50.000 Zugriffe aus der Tintenburg 8) Genauer aufschlüsseln ist schwierig, da alles, was von ihnen kommt, über einen Proxy geht.
Jetzt bekommen die Mitleseneden sicherlich bald einen Webcube oder ähnliches um ungestörter mitlesen zu können. >:D
-
Der 5er konnte heute schon "üben" 8)
[attach=1]
-
Und das Bier-und Weinhaus Steindl hat auch offen ;D
-
Und das Bier-und Weinhaus Steindl hat auch offen ;D
Wer bastelt einen Haltestellenreiter "Sigi-Schleife"? ;D
-
Und das Bier-und Weinhaus Steindl hat auch offen ;D
Immer außer Montag!
-
WAr gerade bei der BVA, hab aber beim Rausgehen vergessen zu fotografieren. In der Baustelle, in der eh kein Auto fährt, habens die Tafel "Vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts oder gerade" schön brav abgepickt, naja, ist ja nicht so hoch wie eine Weichenlaterne.
-
Angeblich soll der 2er morgen 14.5. zum Westbahnhof abgelenkt fahren?
-
Angeblich soll der 2er morgen 14.5. zum Westbahnhof abgelenkt fahren?
Ja, steht eh schon hier im Thread.
2er: Praterstern - Bellaria
2er: Alt Ottakring - Sanettystraße - Westbahnhof
5er: Praterstern - Zimmermannplatz
-
So ist es. Geteilte Führung der Linie 2, siehe Posting von 95B am Anfang dieses Threads ....
nord22
-
Fährt der 2er in Richtung Westbahnhof dann ein Ringelspiel oder wo ist die Haltestelle Josefstäder Straße?
-
Fährt der 2er in Richtung Westbahnhof dann ein Ringelspiel oder wo ist die Haltestelle Josefstäder Straße?
Die Haltestelle ist in der Neulercherfelder Straße vor Gürtel
-
Fährt der 2er in Richtung Westbahnhof dann ein Ringelspiel oder wo ist die Haltestelle Josefstäder Straße?
Gab es da bisher nicht immer in der Sanettystraße eine provisorische Haltestelle?
-
Fährt der 2er in Richtung Westbahnhof dann ein Ringelspiel oder wo ist die Haltestelle Josefstäder Straße?
Gab es da bisher nicht immer in der Sanettystraße eine provisorische Haltestelle?
Nicht das ich wüsste
-
Fährt der 2er in Richtung Westbahnhof dann ein Ringelspiel oder wo ist die Haltestelle Josefstäder Straße?
Gab es da bisher nicht immer in der Sanettystraße eine provisorische Haltestelle?
Nicht das ich wüsste
Ja, hast recht, hab grad nachgeschaut, da war beim letzten Mal keine.
-
Angeblich soll der 2er morgen 14.5. zum Westbahnhof abgelenkt fahren?
Ja, steht eh schon hier im Thread.
2er: Praterstern - Bellaria
2er: Alt Ottakring - Sanettystraße - Westbahnhof
5er: Praterstern - Zimmermannplatz
2er Praterstern - Bellaria??? :o Wohl eher FEP - Bellaria, oder?
-
Angeblich soll der 2er morgen 14.5. zum Westbahnhof abgelenkt fahren?
Ja, steht eh schon hier im Thread.
2er: Praterstern - Bellaria
2er: Alt Ottakring - Sanettystraße - Westbahnhof
5er: Praterstern - Zimmermannplatz
2er Praterstern - Bellaria??? :o Wohl eher FEP - Bellaria, oder?
Ja eh, war mit den Gedanken schon beim 5er ;)
-
Am Westbahnhof-Ast des 2ers ist ein Hochflurer unterwegs. Temporäre Verklumpertung der Kaiserstraße wie anno 1993!
-
Am 5er ist zumindest 4763+1320 unterwegs! Gerade in der Alser Straße gesehen!
-
Am 5er ist zumindest 4763+1320 unterwegs! Gerade in der Alser Straße gesehen!
Am 5er fahren 3 E1+c4->jeder 2te Zug!
-
Am 5er ist zumindest 4763+1320 unterwegs! Gerade in der Alser Straße gesehen!
Am 5er fahren 3 E1+c4->jeder 2te Zug!
Und das an einem Samstag bei stark verringertem Wagenbedarf. Wundern darf man sich wirklich über nix mehr :)
-
Am Westbahnhof-Ast des 2ers ist ein Hochflurer unterwegs. Temporäre Verklumpertung der Kaiserstraße wie anno 1993!
Sehr schön! ^-^
-
Am Westbahnhof-Ast des 2ers ist ein Hochflurer unterwegs. Temporäre Verklumpertung der Kaiserstraße wie anno 1993!
Sehr schön! ^-^
So weit ich weiß, ist er jetzt schon eingezogen. Das gute Licht ist jetzt eh überall auf der Umleitungsstrecke weg.
Die gleislose Kreuzung JS # Blindengasse hingegen ist sehenswert!
-
Am Westbahnhof-Ast des 2ers ist ein Hochflurer unterwegs. Temporäre Verklumpertung der Kaiserstraße wie anno 1993!
Sehr schön! ^-^
So weit ich weiß, ist er jetzt schon eingezogen. Das gute Licht ist jetzt eh überall auf der Umleitungsstrecke weg.
Das er eingezogen hat, liegt vielleicht auch daran, dass der westliche Teil der Linie 2 bedingt durch die Demo derzeit nur zwischen Josefstädter Straße U und Ottakring fährt.
Bin auch schon gespannt, ob die heute überhaupt noch weggehen. Sie haben den Abmarsch soeben zum 3. Mal kurzfristigst verschoben
-
Das er eingezogen hat, liegt vielleicht auch daran, dass der westliche Teil der Linie 2 bedingt durch die Demo derzeit nur zwischen Josefstädter Straße U und Ottakring fährt.
Bin auch schon gespannt, ob die heute überhaupt noch weggehen. Sie haben den Abmarsch soeben zum 3. Mal kurzfristigst verschoben
Ja, das ist ein etwas merkwürdiger Haufen, hab mich beim Westbahnhof sehr amüsiert über diese Gestalten - peace! 8)
-
Wahrscheinlich zu benebelt von gewissen Substanzen...
-
4041+1441 fährt noch,nur halt im Moment nur von Erdbrustg.<->Uhlplatz.
@ 13er Du hast den E2 ja eh erwischt,also nicht aufregen >:D
-
4041+1441 fährt noch,nur halt im Moment nur von Erdbrustg.<->Uhlplatz.
@ 13er Du hast den E2 ja eh erwischt,also nicht aufregen >:D
Hehehe, ja, hab ich (mehrmals). Leider hab ich 95B nicht den E2 fotografieren gesehen, woher das kommt?!
-
Etwas Bildmaterial von heute Vormittag.
Starten wir mit der 5er-Ablenkung - 4763+1320 bzw. 679 am Gleisbogen Alser Straße / Spitalgasse:
[attach=1]
[attach=2]
4732+1335 auf der Slalomstrecke bei der Brünnlbadgasse
[attach=3]
665 vor dem St. Anna Kinderspital
[attach=4]
4779 in der Endstelle Zimmermannplatz mit entsprechendem Zielschild (während ULF- und FGI-Anzeigen "Alser Straße U" anzeigen, wird auch in den Durchsagen noch vom Zimmermannplatz gesprochen...)
[attach=5]
Am ottakringer Ast der Linie 2 überquert 719 den Gürtel in Richtung Sanettystraße
[attach=6]
Einziger Hochflurer hier ist 4041+1441, aufgenommen am Westbahnhof
[attach=7]
[attach=8]
Hier hat man sich bei der Fahrgastinformation wirklich Mühe gegeben - es wurden sogar eigenen Routenzettel für diese "Linie 2/5" angefertigt. :up:
[attach=9]
Zum Abschluss noch ein paar Aufnahmen von der Schleifenfahrt des brigittenauer Astes bei der Bellaria (4070+1470 fährt an 4073 vorbei; 4063+1463 und 672 in der Bellariastraße; 4070+1470 am Schmerlingplatz):
[attach=10]
[attach=11]
[attach=12]
[attach=13]
-
Und wegen einer depperten Demo habe ich am Nachmittag auf Bilder vom 2er und 5er und auf "Bereisung" der Umleitungen verzichten müssen. :'(
-
Und wegen einer depperten Demo habe ich am Nachmittag auf Bilder vom 2er und 5er und auf "Bereisung" der Umleitungen verzichten müssen. :'(
Na, ist ja nicht der letzte Tag der Umleitung.
-
Und wegen einer depperten Demo habe ich am Nachmittag auf Bilder vom 2er und 5er und auf "Bereisung" der Umleitungen verzichten müssen. :'(
Na, ist ja nicht der letzte Tag der Umleitung.
Genau! Das einzige, wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob morgen und am Montag noch ein E2 am 2/5er unterwegs ist. Aber wahrscheinlich schon, es geht ja nicht um Wagenverfügbarkeit, die heute schon gegeben war.
-
Und wegen einer depperten Demo habe ich am Nachmittag auf Bilder vom 2er und 5er und auf "Bereisung" der Umleitungen verzichten müssen. :'(
Na, ist ja nicht der letzte Tag der Umleitung.
Die Frage ist, ob ich morgen oder übermorgen Zeit dafür habe....
-
Und wegen einer depperten Demo habe ich am Nachmittag auf Bilder vom 2er und 5er und auf "Bereisung" der Umleitungen verzichten müssen. :'(
Na, ist ja nicht der letzte Tag der Umleitung.
Die Frage ist, ob ich morgen oder übermorgen Zeit dafür habe....
Viel hast du nicht versäumt. Der Abschnitt Westbahnhof - Uhlplatz ist nicht wirklich fotogen bis auf ganz wenige Stellen...
Und ein Bild von der Baustelle selbst kann ich dir gerne zeigen:
[attach=1]
-
@ 13er: Danke!
-
Fährt der 2er in Richtung Westbahnhof dann ein Ringelspiel oder wo ist die Haltestelle Josefstäder Straße?
Gab es da bisher nicht immer in der Sanettystraße eine provisorische Haltestelle?
Nicht das ich wüsste
Ja, hast recht, hab grad nachgeschaut, da war beim letzten Mal keine.
Beim letzten Mal, als man mit Signal "5" gefahren ist, gabs ja das "Ringelspiel" rund um die U6 Station, oder?
-
Fährt der 2er in Richtung Westbahnhof dann ein Ringelspiel oder wo ist die Haltestelle Josefstäder Straße?
Gab es da bisher nicht immer in der Sanettystraße eine provisorische Haltestelle?
Nicht das ich wüsste
Ja, hast recht, hab grad nachgeschaut, da war beim letzten Mal keine.
Beim letzten Mal, als man mit Signal "5" gefahren ist, gabs ja das "Ringelspiel" rund um die U6 Station, oder?
Diesmal gibt's FR Westbahnhof eine provisorische Hst. auf Höhe Neulerchenfelder Str. 7,FR Erdbrustg. gibt's das Ringelspiel.
-
Fährt der 2er in Richtung Westbahnhof dann ein Ringelspiel oder wo ist die Haltestelle Josefstäder Straße?
Gab es da bisher nicht immer in der Sanettystraße eine provisorische Haltestelle?
Nicht das ich wüsste
Ja, hast recht, hab grad nachgeschaut, da war beim letzten Mal keine.
Beim letzten Mal, als man mit Signal "5" gefahren ist, gabs ja das "Ringelspiel" rund um die U6 Station, oder?
Diesmal gibt's FR Westbahnhof eine provisorische Hst. auf Höhe Neulerchenfelder Str. 7,FR Erdbrustg. gibt's das Ringelspiel.
Da gehts ja gleistechnisch auch nicht anders!
-
Da gehts ja gleistechnisch auch nicht anders!
Das weiß ich eh,ich kenne das gesamte Netz.
-
Am 2er gibt's es übrigens auch fahrplantechnisch noch 2 Schmanckerl für morgen (selber Fahrplan wie heute). Ein Kurs fährt in der Früh aus OTG über die komplette Strecke des 46ers und verbleibt bis Betriebsschluss am Ost Ast und zieht dann in der NAcht über 46er wieder nach Otg ein mit Fahrgästen. Sowie ein Kurs wird aus RDH gestellt, fährt gegen 5h über Mariahilfer Str zum Westbhf um dann in der NAcht wieder in RDH einzuziehen.
Weiters denke ich mir wäre es von Vorteil gewesen, das Wagenmaterial zu tauschen für das Wochenende, ich weiß bestimmt nicht möglich, aber meine Gedanken sind folgende. Linie 2 West mit A1 und Linie 46 mit B und B1. Weil der 2er in dieser Form bis Westbhf relativ leer durch die Gegend fährt. Der Verkehrsnutzen ist nicht gegeben, weil die Fahrgäste Richtung Stadt wollen. Also eher auf den (eh schon überfüllten) 46er gleich ausweichen. Ebenso Leute die den 5er Richtung Praterstern brauchen, werden mit der U6 (alser Str) oder 13A ausweichen.
-
Weiters denke ich mir wäre es von Vorteil gewesen, das Wagenmaterial zu tauschen für das Wochenende, ich weiß bestimmt nicht möglich, aber meine Gedanken sind folgende. Linie 2 West mit A1 und Linie 46 mit B und B1. Weil der 2er in dieser Form bis Westbhf relativ leer durch die Gegend fährt. Der Verkehrsnutzen ist nicht gegeben, weil die Fahrgäste Richtung Stadt wollen. Also eher auf den (eh schon überfüllten) 46er gleich ausweichen. Ebenso Leute die den 5er Richtung Praterstern brauchen, werden mit der U6 (alser Str) oder 13A ausweichen.
Des homma no nia gmocht und augschofft hots uns aa kana...
-
Ich hab mir auch dasselbe gedacht - für den 2/5er hätten locker A gereicht, der war ziemlich leer. Aber dann ist wieder die Frage, ob sich das für drei Tage auszahlt. Es ist eh schon so ein unflexibles Unternehmen, wo solche Verschiebungen oft Monate und Jahre dauern.
-
Ich hab mir auch dasselbe gedacht - für den 2/5er hätten locker A gereicht, der war ziemlich leer. Aber dann ist wieder die Frage, ob sich das für drei Tage auszahlt. Es ist eh schon so ein unflexibles Unternehmen, wo solche Verschiebungen oft Monate und Jahre dauern.
Da muss ich dir wiedersprechen. Denn zumindest am Samstag war der lange ULF gerechtfertigt, da die Linie 2 bedingt durch den Brunnenmarkt sehr voll ist.
Und ein Zugtausch für 2 Tage, ich weiß nicht. Das wäre nur dann sinnvoll, wenn man das mit den nicht benötigten Fahrzeugen der Linie 46 ausführt.
Aber Fahrzeuge deshalb wegen 2 Tagen, oder auch 3 Tagen, zu verschieben. Da ist der Aufwand und damit auch die Kosten höher, als der Nutzen
-
Also ein Zugtausch ist sehr einfach, eine Dienststelle, der selbe Bahnhof, es müssen nur die Innenbesteckung gewechselt werden. Mehr nicht Die kurzen ULF fahren statt am 46er am 2er und umgekehrt, sollte also kein zu großer Aufwand sein. Und Brunnenmarkt ist auch mit dem 46er erschlossen.
-
Also ein Zugtausch ist sehr einfach, eine Dienststelle, der selbe Bahnhof, es müssen nur die Innenbesteckung gewechselt werden. Mehr nicht Die kurzen ULF fahren statt am 46er am 2er und umgekehrt, sollte also kein zu großer Aufwand sein. Und Brunnenmarkt ist auch mit dem 46er erschlossen.
Und wo hättest du vor allem am Samstag die zusätzlichen Langzüge hergenommen? Der 46er hat einen größeren Auslauf als der 2/5.
-
Dann wären eben nur drei B1 am 46er gefahren und dafür drei A1 am 2er.
-
Dann wären eben nur drei B1 am 46er gefahren und dafür drei A1 am 2er.
Und was hätte das gebracht? Nein, man sollte Linien schon durchgängig mit derselben Gefäßgröße betreiben.
-
Auf der Linie O passiert das aber laufend! (unterschiedliche Gefäßgröße).
-
Auf der Linie O passiert das aber laufend! (unterschiedliche Gefäßgröße).
Das auf der Linie O E1/cx zeitweise eingesetzt werden liegt daran, dass ein E1 Solo für die Linie O zu klein ist. Aber ich habe noch nie B auf der Linie O gesehen.
-
Auf der Linie O passiert das aber laufend! (unterschiedliche Gefäßgröße).
Das auf der Linie O E1/cx zeitweise eingesetzt werden liegt daran, dass ein E1 Solo für die Linie O zu klein ist. Aber ich habe noch nie B auf der Linie O gesehen.
B gab es schon am O,B1 mMn noch nicht.
(B-ULFe fuhren während der Schnellbahnsperre 2006)
-
Auf der Linie O passiert das aber laufend! (unterschiedliche Gefäßgröße).
Das auf der Linie O E1/cx zeitweise eingesetzt werden liegt daran, dass ein E1 Solo für die Linie O zu klein ist. Aber ich habe noch nie B auf der Linie O gesehen.
Und warum werden hin und wieder Solo E1, auch an Schultagen eingesetzt?
-
Dann wären eben nur drei B1 am 46er gefahren und dafür drei A1 am 2er.
Und was hätte das gebracht? Nein, man sollte Linien schon durchgängig mit derselben Gefäßgröße betreiben.
Das hätte gebracht, dass 60 % des 46er-Auslaufs und 60 % des 2/5er-Auslaufs eine für heute passende Gefäßgröße gehabt hätte, ohne dafür auch nur eine Überstellfahrt durchführen zu müssen.
-
Auf der Linie O passiert das aber laufend! (unterschiedliche Gefäßgröße).
Das auf der Linie O E1/cx zeitweise eingesetzt werden liegt daran, dass ein E1 Solo für die Linie O zu klein ist. Aber ich habe noch nie B auf der Linie O gesehen.
Und warum werden hin und wieder Solo E1, auch an Schultagen eingesetzt?
Das passiert nur mehr bei akutem Wagenmangel,i.d.R. fahren am O E1+c3/c4.
Solo-E1 am O waren früher am Wochenende üblich.
Der letzte von mir dokumentierte Solo-E1 am O war 4508 am 21.01.2016 Früh-HVZ
-
Auf der Linie O passiert das aber laufend! (unterschiedliche Gefäßgröße).
Das auf der Linie O E1/cx zeitweise eingesetzt werden liegt daran, dass ein E1 Solo für die Linie O zu klein ist. Aber ich habe noch nie B auf der Linie O gesehen.
Und warum werden hin und wieder Solo E1, auch an Schultagen eingesetzt?
Das passiert nur mehr bei akutem Wagenmangel,i.d.R. fahren am O E1+c3/c4.
Solo-E1 am O waren früher am Wochenende üblich.
Der letzte von mir dokumentierte Solo-E1 am O war 4508 am 21.01.2016 Früh-HVZ
Dankeschön
-
Zum O-Wagen: Der fuhr bis Ende der 90er auch am 1. Mai mit langen Ulfen (Praterfest), dann ist man offenbar draufgekommen, dass an B kein Bedarf besteht.
Zur Abwicklung der Umleitung 2/5er am 14.5., als gleichzeitig auch die LInie 46 wegen der Hanfwanderung gestört war: Hier hat sich im Bereich Josefstädter Straße U leider gezeigt, dass die AUfsicht überfordert war, da gleichzeitig kurzgeführte 2er von Ottakring und kurzgeführte 46er in die SChleife einfuhren. 46er mit Zielanzeige Ring, Fahrgäste steigen ein und der 46er fährt über 2 nach Ottakring....
RBL: Völlig inkompetente Anzeigen, 46er überhaupt nicht, 2er sehr oft falsch. Damit führt sich ein Informationssystem ad absurdum, wenn es gerade im Störungsfall nicht klappt.
Besonders problematisch: offenbar um Züge zu "sortieren" sind diese an der Einfahrt in die Parallelgleise in der Station Josefstädter Straße U verzögert worden, Fahrgäste wurden angewiesen, den Zug außerhalb der Haltestelle über den Mini-Grünstreifen auf die Gürtel-Fahrbahn zu verlassen (!!!). Das darf eigentlich nicht vorkommen, dass die Aufsicht dafür verantwortlich ist, dass die STVO mißachtet wird (z.B. von Aufsicht verursachter Zugstau,weil Züge nicht in Station einfahren dürfen, Züge ragen dafür in die Gürtelfahrbahn Ri. WEstbahnhof). Problematisch ist auch, dass Fahrgäste bis zu 5 Minuten aufs Aussteigen warten mussten, weil Züge von der Aufsicht am EInfahren in die Station gehindert wurden.
-
Zum O-Wagen: Der fuhr bis Ende der 90er auch am 1. Mai mit langen Ulfen (Praterfest), dann ist man offenbar draufgekommen, dass an B kein Bedarf besteht.
Bist du dir da sicher? Ende der 90er war von ULFen am O-Wagen soweit ich weiß noch überhaupt keine Rede. B fuhren ausschließlich am 67er und 6er zur damaligen Zeit. Am O-Wagen waren bei Veranstaltungsverkehr E1+c3 und fallweise E2+c5 im Einsatz.
-
Sorry, Type B auf Linie O am 1. Mai natürlich nicht 90er, sondern Nuller-Jahre, ich schätze 2008, 2009....
-
Einsatz der Type B au der Linie O.
-
Damals konnte man im April noch ohne Wintermantel hinaus
-
Das letzte Foto schockiert mich richtig. Ich lebe noch nicht so lange in Wien und daher kenne ich den alten Südtiroler Platz nicht mehr aber wenn ich den Vergleich sehe in welche Betonwüste man diesen verwandelt hat dann macht mich das einfach nur sauer.
-
Das letzte Foto schockiert mich richtig. Ich lebe noch nicht so lange in Wien und daher kenne ich den alten Südtiroler Platz nicht mehr aber wenn ich den Vergleich sehe in welche Betonwüste man diesen verwandelt hat dann macht mich das einfach nur sauer.
da weiß ich jetzt nicht was du meinst
-
Das letzte Foto schockiert mich richtig. Ich lebe noch nicht so lange in Wien und daher kenne ich den alten Südtiroler Platz nicht mehr aber wenn ich den Vergleich sehe in welche Betonwüste man diesen verwandelt hat dann macht mich das einfach nur sauer.
Früher hat man alles, was nicht einer bestimmten Nutzung dient hat man früher mit Rasen bedeckt. Heute Aspahltiert man solche Flächen. Anders kann ich mir diese Asphaltorgien der letzten 10-15 Jahre nicht mehr erklären.
-
Das letzte Foto schockiert mich richtig. Ich lebe noch nicht so lange in Wien und daher kenne ich den alten Südtiroler Platz nicht mehr aber wenn ich den Vergleich sehe in welche Betonwüste man diesen verwandelt hat dann macht mich das einfach nur sauer.
Deswegen beginnt ja jetzt der Umbau ;D / Rückbau
-
Das letzte Foto schockiert mich richtig. Ich lebe noch nicht so lange in Wien und daher kenne ich den alten Südtiroler Platz nicht mehr aber wenn ich den Vergleich sehe in welche Betonwüste man diesen verwandelt hat dann macht mich das einfach nur sauer.
Früher hat man alles, was nicht einer bestimmten Nutzung dient hat man früher mit Rasen bedeckt. Heute Aspahltiert man solche Flächen. Anders kann ich mir diese Asphaltorgien der letzten 10-15 Jahre nicht mehr erklären.
Das ist nicht nur in Wien so.
In Neunkirchen hat man, nachdem man dort eine Linksabbiegespur in das Krankenhaus gebaut hat, den Rest dieses Grünstreifens (und das waren ca. 75%) gepflastert - so flach, dass er zum Überfahren verleitet, also ohne Randstein.
[attach=1]
(B17 von Wien kommend)
-
Das letzte Foto schockiert mich richtig. Ich lebe noch nicht so lange in Wien und daher kenne ich den alten Südtiroler Platz nicht mehr aber wenn ich den Vergleich sehe in welche Betonwüste man diesen verwandelt hat dann macht mich das einfach nur sauer.
Deswegen beginnt ja jetzt der Umbau ;D / Rückbau
Dieser Teil wird ja leider nicht angegriffen, sondern nur der innere Teil bei den Häusern... :(
-
Baustellenimpressionen vom Vormittag (Bild 1) und von zu Mittag (Bild 2):
Bild 1: E1 4798 auf der Josefstädter Straße
Bild 2: E1 4800 + c4 1315 biegt in die Blindengasse ein
-
http://m.heute.at/leser/Gleisarbeiten-wurden-Kleintransporter-zum-Verhaengnis;art23650,1292511 (http://m.heute.at/leser/Gleisarbeiten-wurden-Kleintransporter-zum-Verhaengnis;art23650,1292511)