Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: hiller_michael am 13. Juni 2016, 18:59:59

Titel: Franz-Josefs-Bahn
Beitrag von: hiller_michael am 13. Juni 2016, 18:59:59
Fots von der Schnellbahn bei Klosterneuburg-Kierling
Titel: Re: Franz-Josefs-Bahn
Beitrag von: diogenes am 14. Juni 2016, 00:27:13
Schönes Foto, aber die 4020 sind leider nicht ser schön per se. Da haben mirt die 4030 besser gefallen, auch wenn sie so schrecklich beim Anfahren ruckeln. Sonst fahren die Damen und Herren in den ÖBB-Füherständen recht sanft an, da war das anscheinend nicht zu vermeiden.
Titel: Re: Franz-Josefs-Bahn
Beitrag von: 95B am 14. Juni 2016, 09:15:00
Schönes Foto, aber die 4020 sind leider nicht ser schön per se. Da haben mirt die 4030 besser gefallen, auch wenn sie so schrecklich beim Anfahren ruckeln. Sonst fahren die Damen und Herren in den ÖBB-Füherständen recht sanft an, da war das anscheinend nicht zu vermeiden.

Die 4030er hatten ein Stufenschaltwerk, damit war ein ruckfreies Anfahren nicht möglich.
Titel: Re: Franz-Josefs-Bahn
Beitrag von: diogenes am 14. Juni 2016, 09:46:26
Schönes Foto, aber die 4020 sind leider nicht ser schön per se. Da haben mirt die 4030 besser gefallen, auch wenn sie so schrecklich beim Anfahren ruckeln. Sonst fahren die Damen und Herren in den ÖBB-Füherständen recht sanft an, da war das anscheinend nicht zu vermeiden.

Die 4030er hatten ein Stufenschaltwerk, damit war ein ruckfreies Anfahren nicht möglich.
Danke für die Erklärung.
Titel: Re: Franz-Josefs-Bahn
Beitrag von: W_E_St am 14. Juni 2016, 13:34:33
Stimmt schon, äußerlich waren die "Aquarien" (nicht zu verwechseln mit den G-Triebwagen) nicht unbedingt der größte Wurf der Designgeschichte - subjektiv jedenfalls.

Aber mit den weichen Sitzen und dem röhrenden Tatzlagerantrieb liebe ich sie als Fahrgast heiß und innig!
Titel: Re: Franz-Josefs-Bahn
Beitrag von: coolharry am 14. Juni 2016, 13:44:27
Stimmt schon, äußerlich waren die "Aquarien" (nicht zu verwechseln mit den G-Triebwagen) nicht unbedingt der größte Wurf der Designgeschichte - subjektiv jedenfalls.

Aber mit den weichen Sitzen und dem röhrenden Tatzlagerantrieb liebe ich sie als Fahrgast heiß und innig!

Industrie Design der späten 50iger und beginnenden 60iger. Der Raildreck ist ja ein Kind der heutigen Designzeit und auch nicht schöner.
Titel: Re: Franz-Josefs-Bahn
Beitrag von: 4463 am 14. Juni 2016, 13:49:10
Stimmt schon, äußerlich waren die "Aquarien" (nicht zu verwechseln mit den G-Triebwagen) nicht unbedingt der größte Wurf der Designgeschichte - subjektiv jedenfalls.

Aber mit den weichen Sitzen und dem röhrenden Tatzlagerantrieb liebe ich sie als Fahrgast heiß und innig!

Industrie Design der späten 50iger und beginnenden 60iger. Der Raildreck ist ja ein Kind der heutigen Designzeit und auch nicht schöner.
Die 4020er sind aber Kinder der späten 70er-Jahre. ;)
Titel: Re: Franz-Josefs-Bahn
Beitrag von: diogenes am 14. Juni 2016, 13:55:06
Stimmt schon, äußerlich waren die "Aquarien" (nicht zu verwechseln mit den G-Triebwagen) nicht unbedingt der größte Wurf der Designgeschichte - subjektiv jedenfalls.

Aber mit den weichen Sitzen und dem röhrenden Tatzlagerantrieb liebe ich sie als Fahrgast heiß und innig!

Industrie Design der späten 50iger und beginnenden 60iger. Der Raildreck ist ja ein Kind der heutigen Designzeit und auch nicht schöner.
Die 4020er sind aber Kinder der späten 70er-Jahre. ;)
Das macht sie nicht schöner.
Titel: Re: Franz-Josefs-Bahn
Beitrag von: W_E_St am 14. Juni 2016, 15:16:14
Stimmt schon, äußerlich waren die "Aquarien" (nicht zu verwechseln mit den G-Triebwagen) nicht unbedingt der größte Wurf der Designgeschichte - subjektiv jedenfalls.

Aber mit den weichen Sitzen und dem röhrenden Tatzlagerantrieb liebe ich sie als Fahrgast heiß und innig!

Industrie Design der späten 50iger und beginnenden 60iger. Der Raildreck ist ja ein Kind der heutigen Designzeit und auch nicht schöner.
Die 4020er sind aber Kinder der späten 70er-Jahre. ;)
Das macht sie nicht schöner.

Andere Leute würden vermutlich von klaren Linien und was weiß ich was reden. Es gibt ja auch durchaus Fans der Düwag-Stadtbahnwagen (Type N/M, z.B. 600er in Graz), die ich persönlich geradezu scheußlich finde - schlimmer geht dabei natürlich immer. Geschmackssache halt.