Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: 158er am 02. Februar 2011, 21:48:06

Titel: Im Grünen? (gelöst!)
Beitrag von: 158er am 02. Februar 2011, 21:48:06
Nachdem bei den beiden letzten Bildrätsel sehr stark mitge-(und auch er-)raten wurde, - freut mich sehr! - kommt nun noch ein wirklich schon bedenklich kleiner Bildausschnitt. Könnt ihr den Ort trotzdem erraten?

Wie immer  :D - bitte nur konkrete Orte per PN, Rateversuche eher im Thread!
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 13er am 02. Februar 2011, 22:04:48
Ring oder 2er-Linie?
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 02. Februar 2011, 22:29:11
Ring oder 2er-Linie?
Nein, leider nicht.  :down:
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: haidi am 03. Februar 2011, 00:39:52
Linzer Straße, Remise Rudolfsheim, blick von der Zollernsbergstraße oder dem Bahnhofsvorfeld Richtung Expedit?

Hannes
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 03. Februar 2011, 09:13:22
Linzer Straße, Remise Rudolfsheim, blick von der Zollernsbergstraße oder dem Bahnhofsvorfeld Richtung Expedit?

Nein, auch das stimmt nicht.  :down:
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 13. Februar 2011, 21:20:14
Es kommt mir so vor, als wäre das Bild in irgendeinm westlichen Außenbezirk (13 bis 19 bzw. im Westteil von 23) aufgenommen worden.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 13. Februar 2011, 23:07:59
Ja, korrekt!
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 13. Februar 2011, 23:18:56
Ich möchte versuchen, weiter - vorerst auf zwei Möglichkeiten - einzugrenzen:
a) Ehm. Dampftramwaystrecke zwischen Hietzing und Rodaun (Strecke 60), oder
b) Strecke 43.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 14. Februar 2011, 00:14:13
Ich möchte versuchen, weiter - vorerst auf zwei Möglichkeiten - einzugrenzen:
a) Ehm. Dampftramwaystrecke zwischen Hietzing und Rodaun (Strecke 60), oder
b) Strecke 43.
Nein, das ist beides nicht korrekt.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: haidi am 14. Februar 2011, 00:51:23
1. Das Gelände im Hintergrund steigt an?
2. das im Hintergrund stehende Haus ist ein Gemeindebau?
3. Das Bild ist nach 1938 gemacht worden (die Straßenbahn im Rechtsverkehr)?

Hannes
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2011, 01:21:57
Im 19. Bezirk? Z.B. der 37er zwischen Barawitzkagasse und Hoher Warte?
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 14. Februar 2011, 01:33:47
1. Das Gelände im Hintergrund steigt an?
Nein.

2. das im Hintergrund stehende Haus ist ein Gemeindebau?
Wo siehst Du da ein Haus?

3. Das Bild ist nach 1938 gemacht worden (die Straßenbahn im Rechtsverkehr)?
Gute Frage, datiert ist es mit "ca. 1935" und anhand der Autos, die alle auf der "falschen Seite" stehen, dürfte das auch stimmen.

Im 19. Bezirk? Z.B. der 37er zwischen Barawitzkagasse und Hoher Warte?
Nein, leider beides nicht korrekt.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: haidi am 14. Februar 2011, 01:49:49
2. das im Hintergrund stehende Haus ist ein Gemeindebau?
Wo siehst Du da ein Haus?

Im obersten Bilddrittel scheinen ein helles Haus, ein Dach und mehrere Rauchfänge zu sehen sein.

Hannes
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 09:31:58
Ich möchte versuchen, weiter - vorerst auf zwei Möglichkeiten - einzugrenzen:
a) Ehm. Dampftramwaystrecke zwischen Hietzing und Rodaun (Strecke 60), oder
b) Strecke 43.
Nein, das ist beides nicht korrekt.
Schade, denn Vollbadgasse / Alszeile war sehr verlockend. Dann muß ich weiter denken. Es bleiben also nur mehr die Bezirke 13 bis 18 übrig.

Zwei Fragen:
a) Das im Hintergrund unverbaute Gelände ist heute verbaut?
b) Die Stelle liegt im 13. Bezirk?
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: moszkva tér am 14. Februar 2011, 09:51:48
Könnte es sich um Baumgarten (Endstation heutige Linie 52) handeln?
Oder Lainz Wolkersbergenstraße?
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 10:14:03
Könnte es sich um Baumgarten (Endstation heutige Linie 52) handeln?
Oder Lainz Wolkersbergenstraße?
Ersteres würde ich eher abstreiten. An Letzteres habe ich auch gedacht. Und auf der freien Fläche auf dem Photo befindet sich heute eine Reihenhausanlage. Sonst bleibt ja im 13. Bezirk nicht mehr viel übrig, wenn der 60er ausgeschlossen wird. Und am 58er hat es ja damals bereits mehr verbaut ausgeschaut.

Fragt sich nur, ob die Straße rechts, wo das Automobil steht, vom Lainzer Tor des gleichnamigen Tiergartens kommt.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 14. Februar 2011, 10:49:52
a) Das im Hintergrund unverbaute Gelände ist heute verbaut?
Ja, aber in eher lockerer Bauweise. Also man sieht auch noch viel Grün. Es war zum Aufnahmezeitpunkt übrigens auch nicht gänzlich freies Gelände. Die Nutzung des Geländes entsprach übrigens der heutigen.

b) Die Stelle liegt im 13. Bezirk?
Diesmal nicht.  :)

Könnte es sich um Baumgarten (Endstation heutige Linie 52) handeln?
Oder Lainz Wolkersbergenstraße?
Nein, beides nicht richtig.

... wenn der 60er ausgeschlossen wird. Und am 58er hat es ja damals bereits mehr verbaut ausgeschaut.
Fragt sich nur, ob die Straße rechts, wo das Automobil steht, vom Lainzer Tor des gleichnamigen Tiergartens kommt.
60er ausgeschlossen, 58er ebenso. Kein Lainzer Tiergarten weit und breit.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 10:54:36
Nur um sicherzugehen, bitte um Bestätigung: Aus den Antworten schließe ich, daß die gesuchte Stelle irgendwo im 14. bis 18. Bezirk liegt.

Dann weiters:
a) Den 18. Bezik schließe ich auf Grund der Gebirgigkeit eigentlich aus
b) Den 17. Bezirk schließe ich auch aus, denn der 43er wurde bereits ausgeschlossen,
und beim Rest schaut es eigentlich nicht so aus.
c) Liegt der Ort am heutigen 10er Wagen?
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 14. Februar 2011, 11:01:17
Nur um sicherzugehen, bitte um Bestätigung: Aus den Antworten schließe ich, daß die gesuchte Stelle irgendwo im 14. bis 18. Bezirk liegt.
Richtig.

a) Den 18. Bezik schließe ich auf Grund der Gebirgigkeit eigentlich aus
Ist auszuschließen.

b) Den 17. Bezirk schließe ich auch aus, denn der 43er wurde bereits ausgeschlossen,
Ist auch auszuschließen.

c) Liegt der Ort am heutigen 10er Wagen?
Ja.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 11:15:35
Wenn das Bild mit "ca. 1935" datiert ist, könnte es sich um einen 48er-Wagen handeln?
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 14. Februar 2011, 11:19:11
Wenn das Bild mit "ca. 1935" datiert ist, könnte es sich um einen 48er-Wagen handeln?
Leider ist die Linienbezeichnung auch am "kompletten" Bild nicht sichtbar. Es kann aber durchaus sein.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2011, 11:34:27
Nun wird es aber schwierig, denn der 10er und der 48er berührten sich 1935 noch nicht einmal, da die Verbindung vom Schottenhof zur Kreuzung Wilhelminenstraße noch nicht existierte und der 10er am Joachimsthalerplatz endete?
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 11:36:15
Nun wird es aber schwierig, denn der 10er und der 48er berührten sich 1935 noch nicht einmal, da die Verbindung vom Schottenhof zur Kreuzung Wilhelminenstraße noch nicht existierte und der 10er am Joachimsthalerplatz endete?
Meine Frage bezog sich auf den heutigen 10er-Wagen.

Ein Lösungsversuch per PN.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 14. Februar 2011, 12:40:36
Nun wird es aber schwierig, denn der 10er und der 48er berührten sich 1935 noch nicht einmal, da die Verbindung vom Schottenhof zur Kreuzung Wilhelminenstraße noch nicht existierte und der 10er am Joachimsthalerplatz endete?
Nein, wirds nicht, man muß nur etwas um die Ecke denken.  :D

Meine Frage bezog sich auf den heutigen 10er-Wagen.
Der Aufnahmeort liegt auch an der Strecke des heutigen 10er-Wagens.

Ein Lösungsversuch per PN.
Leider nicht richtig.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 12:56:55
Nein, wirds nicht, man muß nur etwas um die Ecke denken.  :D

Dann bleibt also nur mehr die "Ecke", wo sich heute der 44er und der 10er trennen. Und dann steht das Automobil vermutlich in der Roterdstraße, die in diesem Bereich heute ein Fußweg ist, oder bereits in der Wilhelminenstraße.

Ich erinnere mich an ein Rätsel mit einem 48er, der gerade das von der Vorortelinie abzweigende und die Sandleitengasse querende Schleppgleis überquert:
http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=387.0;attach=1630;image (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=387.0;attach=1630;image)
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 14. Februar 2011, 13:39:12
Auch das ist leider nicht richtig...  ;)
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: hema am 14. Februar 2011, 13:46:08
Ist das Grünzeug im Hintergrund der Kongress-Park?
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 14:10:13
Ist das Grünzeug im Hintergrund der Kongress-Park?
Das war mein Lösungsversuch per PN, der leider auch nicht richtig war. Jetzt fällt mir aber wirklich nichts mehr ein: Heutiger 10er und seinerzeitiger 48er, dann kann es nur die Sandleitengasse sein. Und auch nicht im 17. Bezirk. Wo gibt es bei der Sandleitengasse sonst noch Grünzeug?
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: moszkva tér am 14. Februar 2011, 14:16:48
Ist das Grünzeug im Hintergrund der Kongress-Park?
Das war mein Lösungsversuch per PN, der leider auch nicht richtig war. Jetzt fällt mir aber wirklich nichts mehr ein: Heutiger 10er und seinerzeitiger 48er, dann kann es nur die Sandleitengasse sein. Und auch nicht im 17. Bezirk. Wo gibt es bei der Sandleitengasse sonst noch Grünzeug?
Evtl da, wo heute der Spar ist und vis à vis ein Möbelhaus (war das ein Michelfeit) war?
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 14. Februar 2011, 14:28:24
Heutiger 10er und seinerzeitiger 48er, dann kann es nur die Sandleitengasse sein.
Der 48er fuhr doch nicht Tag und Nacht nur zwischen Bellaria und Dornbach, oder?  :lamp:

Keine Sandleitengasse in der Nähe.  :D
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2011, 14:50:05
Der 48er fuhr doch nicht Tag und Nacht nur zwischen Bellaria und Dornbach, oder?  :lamp:
Nein, denn er musste auch ausfahren und einziehen. Und das tat er zusammen mit dem 10er im Bahnhof Ottakring in der Maroltingergasse? ;)
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 15:07:16
a) Das im Hintergrund unverbaute Gelände ist heute verbaut?
Ja, aber in eher lockerer Bauweise. Also man sieht auch noch viel Grün. Es war zum Aufnahmezeitpunkt übrigens auch nicht gänzlich freies Gelände. Die Nutzung des Geländes entsprach übrigens der heutigen.

Der 48er fuhr doch nicht Tag und Nacht nur zwischen Bellaria und Dornbach, oder?  :lamp:
Nein, denn er musste auch ausfahren und einziehen. Und das tat er zusammen mit dem 10er im Bahnhof Ottakring in der Maroltingergasse? ;)

Wo sieht man heute bitte in der Maroltingergasse viel grün? Dann kann es meines Erachtens nur am Joachimsthalerplatz sein und das Automobil im Hintergrund kommt vom Flötzersteig.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2011, 19:24:06
Wo sieht man heute bitte in der Maroltingergasse viel grün?
Ja, da hast du recht. Mehr als ein paar Bäume entlang der Gasse ist da nicht.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 19:34:01
Wo sieht man heute bitte in der Maroltingergasse viel grün?
Ja, da hast du recht. Mehr als ein paar Bäume entlang der Gasse ist da nicht.

Na dann, laß uns abwarten, was 158er zu unserem gemeinsam erarbeiteten Vorschlag sagt. Vielleicht kann Revisor verifizieren, ob Deine / unsere Ansätze zu den Einführungs- und Schlußfahrten und den Betriebsbahnhöfen des 48ers stimmen. Dazu bringe ich leider nicht mehr zusammen, als zu raten.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2011, 19:37:47
Na dann, laß uns abwarten, was 158er zu unserem gemeinsam erarbeiteten Vorschlag sagt.
Da bin ich auch schon gespannt :)

Der 48er wurde übrigens von HLS und OTG gestellt, der 10er von OTG und SPEIS.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 19:57:10
Der 48er wurde übrigens von HLS und OTG gestellt, der 10er von OTG und SPEIS.
Komisch, BTS war nicht im Spiel? Gab es damals bei der Feßtgasse bzw. Panikengasse Gleisbögen Richtung Thaliastraße bzw. Ottakringer Straße stadtauswärts, sodaß der 48er von OTG auf seine Strecke gekommen ist? Die Kreuzung bei der Thaliastraße ist ja heute noch sehr eng. 1971 gab es solche jedenfalls nicht mehr.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 13er am 14. Februar 2011, 20:02:31
Der 48er wurde übrigens von HLS und OTG gestellt, der 10er von OTG und SPEIS.
Komisch, BTS war nicht im Spiel?
Jetzt wo du es sagst, halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass am 10er nur die aktuellen Betriebsbahnhöfe im SJ-Wiki stehen. Revisor wird sicher Licht ins Dunkel bringen können.
Gab es damals bei der Feßtgasse bzw. Panikengasse Gleisbögen Richtung Thaliastraße bzw. Ottakringer Straße stadtauswärts, sodaß der 48er von OTG auf seine Strecke gekommen ist? Die Kreuzung bei der Thaliastraße ist ja heute noch sehr eng. 1971 gab es solche jedenfalls nicht mehr.
Ja, die gab es in der Tat (E: zumindest 1959 noch). Es gab auch einen 44er-Kurs aus OTG, wenn ich mich richtig erinnere, der diese Verbindung benützte.

[attach=1]
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 20:14:59
Zu den Betriebsbahnhöfen, von denen die Linien historisch betrieben wurden, habe ich leider keine Informationen und kann nur raten.

Interessant aber Dein Gleisplan: Gab es in der Thaliastraße ein Vorsortiergleis beim Abbiegen Richtung Westbahnhof?

1971 sah die Lage bereits anders aus:
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Revisor am 14. Februar 2011, 21:52:43
Der 48er wurde übrigens von HLS und OTG gestellt, der 10er von OTG und SPEIS.

In der Zeit, als die Aufnahme entstand, könnte der 48er tatsächlich von OTG gestellt worden sein, nach seiner Verlängerung nach Dornbach wurde er meines Wissens bis auf einen Frühzug ausschließlich von HLS gestellt.
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: 158er am 14. Februar 2011, 23:03:02
Ich liebe solche schön erarbeiteten Rätsellösungen - egal ob als Ratender oder als Fragender!  8)

Gratulation an Conducteur und 13er - das Bild ist tatsächlich im Umkreis der Remise Ottakring entstanden und zwar, wie von Euch ganz richtig vermutet, am Joachimsthalerplatz. Im Hintergrund ist das Areal des Wilheminenspitals zu sehen. Nur das Automobil kam nicht vom Flötzersteig, sondern parkte direkt am Platz in der Verlängerung der Montleartstraße.

Im Anhang zwei Bilder - eines mit NB-Logo und eines ohne, dafür unschärfer.

Danke fürs Mitraten!
Titel: Re: Im Grünen?
Beitrag von: Conducteur am 14. Februar 2011, 23:50:43
3. Das Bild ist nach 1938 gemacht worden (die Straßenbahn im Rechtsverkehr)?
Gute Frage, datiert ist es mit "ca. 1935" und anhand der Autos, die alle auf der "falschen Seite" stehen, dürfte das auch stimmen.

Der 48er wurde übrigens von HLS und OTG gestellt, der 10er von OTG und SPEIS.

In der Zeit, als die Aufnahme entstand, könnte der 48er tatsächlich von OTG gestellt worden sein, nach seiner Verlängerung nach Dornbach wurde er meines Wissens bis auf einen Frühzug ausschließlich von HLS gestellt.

Danke für diesen Hinweis.

Meines Wissens ist der 48er am 11.7.1932 nach Dornbach verlängert worden und hat den J2, der ab Streckeneröffnung am 2.12.1928 bis 10.7.1932 dort gefahren war, abgelöst. Der 48er befuhr dann die Strecke ab Teichgasse durch die Wilhelminenstraße und Sandleitengasse bis Dornbach bis 12.2.1965 und wurde am 13.2.1965 durch den 44er abgelöst.

Irgendetwas kann also in den obigen Aussagen nicht stimmen: Entweder die Angabe "ca. 1935" stimmt nicht, oder das Photo stellt die Situation des 48ers nach seiner Verlängerung nach Dornbach dar.

Unter der Annahme, daß die Zeitangabe stimmt, muß es sich also beim gesuchten Fahrzeug um den einen Frühzug des 48er-Wagens gehandelt haben, oder aber - jetzt nach der Auflösung wird einem ja einiges klarer - um einen ganz anderen Wagen.

War der Wagen überhaupt im Linieneinsatz? War es gar ein 10er Wagen? Hat damals der 10er-Wagen überhaupt dort in der Schleife gewendet? Wie sah der Auslauf der Linie 10 Mitte der 30er-Jahre aus?

Wie man am Bild sieht, gab es ja nur ein Schleifengleis ohne Überholmöglichkeit. Gewendet haben dort aber mehrere Linien: 10, 46, 47.
Titel: Re: Im Grünen? (gelöst!)
Beitrag von: Revisor am 15. Februar 2011, 00:35:10
Nach meinem Dafürhalten hat das Bild absolut nichts mit dem 48er zu tun. Der Dreiwagenzug gehört der Linie 46 an, die ab etwa 1929 mit M-Triebwagen betrieben wurde und der im Hintergrund zu sehende K-Solotriebwagen wird ein 47er sein, der auf seine Abfahrtszeit wartet.
Titel: Re: Im Grünen? (gelöst!)
Beitrag von: Linie 41 am 15. Februar 2011, 02:56:28
Hihi... das Photo sieht aus, wie auf einer der Visualisierungen von Architekten der heutigen Zeit. Mit dem Unterschied, daß die Visualisierungen absolut nichts mit der Realität gemein haben –
ähnlich wie am K2.
Titel: Re: Im Grünen? (gelöst!)
Beitrag von: haidi am 15. Februar 2011, 08:53:27
Nach meinem Dafürhalten hat das Bild absolut nichts mit dem 48er zu tun. Der Dreiwagenzug gehört der Linie 46 an, die ab etwa 1929 mit M-Triebwagen betrieben wurde und der im Hintergrund zu sehende K-Solotriebwagen wird ein 47er sein, der auf seine Abfahrtszeit wartet.

Auch die Tageszeit spricht eher gegen einen 48er, das  Foto ist ziemlich genau um 12 Uhr aufgenommen worden (Schatten zeigen recht genau nach Norden).

Hannes
Titel: Re: Im Grünen? (gelöst!)
Beitrag von: 158er am 15. Februar 2011, 10:16:11
Auch die Tageszeit spricht eher gegen einen 48er, das  Foto ist ziemlich genau um 12 Uhr aufgenommen worden (Schatten zeigen recht genau nach Norden).
Genauer gesagt um zwanzig vor zwölf, wie die Uhr bei der Haltestelle anzeigt.  :lamp:
Wahrscheinlich ist der Wagen kein 48er, schon klar. Ich habe mich auch immer nur darauf bezogen, daß es theoretisch einer sein könnte - das also nicht völlig abnorm wäre. Sorry, wenn ich hier für Unsicherheiten gesorgt habe.

@Mods: Conducteurs Beitrag gehört noch in den Flugfeld-Thread.  ;)
Titel: Re: Im Grünen? (gelöst!)
Beitrag von: Schienenbremse am 15. Februar 2011, 10:35:06
@Mods: Conducteurs Beitrag gehört noch in den Flugfeld-Thread.  ;)
Danke für den Hinweis - ist schon erledigt!
Titel: Re: Im Grünen? (gelöst!)
Beitrag von: haidi am 15. Februar 2011, 11:07:20
Auch die Tageszeit spricht eher gegen einen 48er, das  Foto ist ziemlich genau um 12 Uhr aufgenommen worden (Schatten zeigen recht genau nach Norden).
Genauer gesagt um zwanzig vor zwölf, wie die Uhr bei der Haltestelle anzeigt.
Die hab ich jetzt erst suchen müssen:)
Zitat
Wahrscheinlich ist der Wagen kein 48er, schon klar. Ich habe mich auch immer nur darauf bezogen, daß es theoretisch einer sein könnte - das also nicht völlig abnorm wäre. Sorry, wenn ich hier für Unsicherheiten gesorgt habe.

Ich glaub, das hat erst zur Lösung beigetragen.

Hannes
Titel: Re: Im Grünen? (gelöst!)
Beitrag von: Conducteur am 15. Februar 2011, 11:50:29
... und der im Hintergrund zu sehende K-Solotriebwagen wird ein 47er sein, der auf seine Abfahrtszeit wartet.
Ist der 47er dann dem 46er hinterher durch die Schleife gefahren oder gleich am kürzesten Wege Richtung Steinhof? In letzterem Fall würde es mich nämlich wundern, daß ein auf die Abfahrtszeit wartender Wagen auf der linken Seite die Türen geschlossen hat.
Titel: Re: Im Grünen? (gelöst!)
Beitrag von: Revisor am 15. Februar 2011, 12:40:38
Ist der 47er dann dem 46er hinterher durch die Schleife gefahren oder gleich am kürzesten Wege Richtung Steinhof? In letzterem Fall würde es mich nämlich wundern, daß ein auf die Abfahrtszeit wartender Wagen auf der linken Seite die Türen geschlossen hat.

Der 47er ist immer um die Schleife am Joachimsthalerplatz gefahren. In der Schleife existierten zwei Gleise die von den Linien 10, 46 und 47 gemeinsam benützt wurden. Ab 1930 endete der 10er bis zu seiner Verlängerung nach Dornbach an allen Sonn- und Feiertagen in der Endstelle Schottenhof.
Titel: Re: Im Grünen? (gelöst!)
Beitrag von: Conducteur am 15. Februar 2011, 19:11:48
Danke, Revisor, für die Aufklärung