Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: 95B am 02. Dezember 2016, 10:46:39

Titel: [GELÖST] Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2016, 10:46:39
Das war vor einigen Jahrzehnten in allen damals vorhandenen Straßenbahnwagen mit automatischen Türen zu finden, eventuell auch in anderen Fahrzeugen. Wozu diente es? Fragen werden nur mit Ja oder Nein beantwortet.

[attachimg=1]
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2016, 10:52:27
Lösungsversuch von Stellwerker per PN: :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: coolharry am 02. Dezember 2016, 11:01:24
Vermutung:

Reflektor für die Lichtschranke?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2016, 11:09:47
Vermutung:

Reflektor für die Lichtschranke?

 :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: coolharry am 02. Dezember 2016, 11:47:12
Ist das Ding flexibel (biegbar)?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: HLS am 02. Dezember 2016, 11:51:07
Gibts das heutzutage auch noch, zumindestens teilweise?
Gibts das noch in aktuellen Fahrzeugen der WL?
Gibts das in historischen Fahrzeugen, die man in Wien findet?

Eine Art Stellhebel für die Türen?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2016, 12:05:14
Gibts das heutzutage auch noch, zumindestens teilweise? :down:
Gibts das noch in aktuellen Fahrzeugen der WL? :down:
Gibts das in historischen Fahrzeugen, die man in Wien findet? :up:

Eine Art Stellhebel für die Türen? :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: haidi am 02. Dezember 2016, 12:09:52
Verwendung:
Fahrerplatz
Wageninneres
Türen
Fahrtechnik
Bremstechnik
Stromtechnik (Stromabnehmer etc.)
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: hema am 02. Dezember 2016, 12:33:10
Willst du wieder einmal, dass uns ein bissl ein Licht aufgeht?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: h 3004 am 02. Dezember 2016, 13:56:23
War das eine Abdeckung für die Bedientasten für die Türen, die bei schaffnerlosem Betrieb nicht mehr benötigt wurden?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: hema am 02. Dezember 2016, 15:52:33
Wer sagt, dass das schaffnerlose Wagen gewesen sind?  ???
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: h 3004 am 02. Dezember 2016, 17:58:30
Ich verstehe "automatische Türen" im Posting 1 als solche, die automatisch (ohne Fernbedienung durch den Schaffner) auf- und zugehen. Aber ich lasse mich eines Besseren belehren.
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: benkda01 am 02. Dezember 2016, 18:01:19
Irgendein Hebel zum Entklemmen von steckengebliebenen Kontakttrittstufen? ???
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 02. Dezember 2016, 19:15:03
Ist das die Blattfeder für die Zulaufentkopplungsrolle?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2016, 20:11:52
Verwendung:
Fahrerplatz :down:
Wageninneres :up:
Türen :down:
Fahrtechnik :down:
Bremstechnik :down:
Stromtechnik (Stromabnehmer etc.) :down:

Willst du wieder einmal, dass uns ein bissl ein Licht aufgeht?  :down:

War das eine Abdeckung für die Bedientasten für die Türen, die bei schaffnerlosem Betrieb nicht mehr benötigt wurden? :down:

Ich verstehe "automatische Türen" im Posting 1 als solche, die automatisch (ohne Fernbedienung durch den Schaffner) auf- und zugehen.  :down:

Irgendein Hebel zum Entklemmen von steckengebliebenen Kontakttrittstufen? ???  :down:

Ist das die Blattfeder für die Zulaufentkopplungsrolle? :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: haidi am 02. Dezember 2016, 20:43:09
Im Zusammenhang mit den Schiebetüren zwischen Plattform und Innenraum?
Im Zusammenang mit Fenstern?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2016, 21:18:31
Im Zusammenhang mit den Schiebetüren zwischen Plattform und Innenraum? :down:
Im Zusammenang mit Fenstern? :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: benkda01 am 02. Dezember 2016, 22:00:24
Im Zusammenhang mit den Schiebetüren zwischen Plattform und Innenraum?
Passt mit automatischen Türen ned ganz zusammen ;)
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: haidi am 02. Dezember 2016, 23:06:10
Im Zusammenhang mit den Schiebetüren zwischen Plattform und Innenraum?
Passt mit automatischen Türen ned ganz zusammen ;)
Das hab ich vor 22 Stunden gelesen - so lang kann ich  mir nichts mehr merken.

Verstehe ich Ausrüstungsgegenstand richtig:
Ein Ding, dass nicht verbaut war, sondern der Fahrer/Schaffner bei Bedarf vom Aufbewahrungsort genommen hat und mit ihm irgendwas manipuliert hat.
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 03. Dezember 2016, 00:20:16
Verstehe ich Ausrüstungsgegenstand richtig: :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: benkda01 am 03. Dezember 2016, 00:52:05
Ist das Ding flexibel (biegbar)?
95B, diese Frage dürftest du übersehen haben. :)


Ist das Ding aus Metall?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 03. Dezember 2016, 10:19:20
Ist das Ding flexibel (biegbar)? :down:

95B, diese Frage dürftest du übersehen haben. :)  :up:

Ist das Ding aus Metall? :up:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: haidi am 03. Dezember 2016, 11:16:45
Im Bereich der Türen hast du ausgeschlossen?
Im Bereich Seitenwände?
Im Bereich Dach?
Im Bereich Fußboden?
Im Bereich Frontwand?
Im Bereich Heckwand?
Im Bereich Sitze?
War es für Fahrgäste zumindest teilweise  sichtbar?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 03. Dezember 2016, 12:25:53
Im Bereich der Türen hast du ausgeschlossen? :up:
Im Bereich Seitenwände?  :down:
Im Bereich Dach? :up:
Im Bereich Fußboden? :down:
Im Bereich Frontwand? :down:
Im Bereich Heckwand? :down:
Im Bereich Sitze? :down:
War es für Fahrgäste zumindest teilweise  sichtbar? :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: Katana am 03. Dezember 2016, 12:45:58
Ich kombiniere: Innenraum & Dach -> Reklametafeln?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 03. Dezember 2016, 14:11:46
Ich kombiniere: Innenraum & Dach -> Reklametafeln? :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: haidi am 03. Dezember 2016, 14:45:08
Das Ding hat keine Löcher, kann daher nicht angeschraubt gewesen sein?
es war gesteckt?
Wurde es vom Fahrpersonal bei bestimmten Anlässen entfernt?
Hat es etwas fixiert?
Hat es etwas unterstützt?
Hat es einen Abstand fixiert?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 03. Dezember 2016, 20:30:41
Das Ding hat keine Löcher, kann daher nicht angeschraubt gewesen sein? :up:
es war gesteckt? :up:
Wurde es vom Fahrpersonal bei bestimmten Anlässen entfernt? :down:
Hat es etwas fixiert? :down:
Hat es etwas unterstützt? :up:
Hat es einen Abstand fixiert? :down: (aus einem bestimmten, aber nicht so relevanten Blickwinkel vielleicht auch :up: )
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: benkda01 am 03. Dezember 2016, 23:01:05
Hat es irgendetwas mit den seitlichen Bedienfeldern für die Türen in Wagen mit Schaffnersitz zu tun?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 03. Dezember 2016, 23:26:53
Hat es irgendetwas mit den seitlichen Bedienfeldern für die Türen in Wagen mit Schaffnersitz zu tun? :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: haidi am 03. Dezember 2016, 23:57:41
Einbaulage:
Schmalseite und Längsseite waagrecht?
Schmalseite waagrecht, Längsseite senkrecht?
Schmalseite senkrecht, Längsseite waagrecht?
schräg?

Hat ein Gegenstand ohne diese Leiste den Halt verloren und sich von seinem Platz entfernt?

Gab es in einem Fahrzeug nur ein Stück?

Gab es in den Fahrzeugen, in denen es verbaut war, mehrere?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2016, 09:52:50
Einbaulage:
Schmalseite und Längsseite waagrecht? :up:
Schmalseite waagrecht, Längsseite senkrecht? :down:
Schmalseite senkrecht, Längsseite waagrecht? :down:
schräg? :down:

Hat ein Gegenstand ohne diese Leiste den Halt verloren  :up: :down: und sich von seinem Platz entfernt? :down:

Gab es in einem Fahrzeug nur ein Stück? :down:

Gab es in den Fahrzeugen, in denen es verbaut war, mehrere? :up:

Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: haidi am 04. Dezember 2016, 11:48:43
Gab es das Ding nur in Beiwagen?
Gab es das Ding nur in Triebwagen?

Gab es das Ding in verschiedenen Fahrzeugtypen (Untertypen  jetzt einmal ausgenomnmen)?

War in der Fahrzeug-Längsachse?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2016, 18:35:05
Gab es das Ding nur in Beiwagen? :down:
Gab es das Ding nur in Triebwagen? :down:

Gab es das Ding in verschiedenen Fahrzeugtypen (Untertypen  jetzt einmal ausgenomnmen)? :up:

War in der Fahrzeug-Längsachse? :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 111 am 04. Dezember 2016, 19:59:39
Diente es zum Offenhalten der Klappe vom Türantrieb im Störungsfall?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2016, 20:45:35
Diente es zum Offenhalten der Klappe vom Türantrieb im Störungsfall?  :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: haidi am 04. Dezember 2016, 21:30:14
War in der Fahrzeug-Längsachse? :down:
Die Frage war von mir nicht eindeutig gestellt, kann bedeuten: War auf der Längsachse angebracht oder hatte die gleiche Ausrichtung wie die Längsachse, also:

War es längs eingebaut (also in Richtung Längsachse?)
(Auf der Längsachse kann ich ausschließen?)

Gab es so viele Stück am Wagen wie Türen
Gab es doppelt so viele Stück am Wagen wie Türen
Gab es so viele Stück am Wagen wie Türflügel
Gab es doppelt so viele Stück am Wagen wie Türflügel

Das Fahrpersonal hat es nicht von seinem Ort weggenommen - hat das Fahrpersonal in bestimmten Situationen damit hantiert?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2016, 22:10:01
War in der Fahrzeug-Längsachse? :down:
Die Frage war von mir nicht eindeutig gestellt, kann bedeuten: War auf der Längsachse angebracht oder hatte die gleiche Ausrichtung wie die Längsachse, also:

War es längs eingebaut (also in Richtung Längsachse?)
(Auf der Längsachse kann ich ausschließen?) :down:

Gab es so viele Stück am Wagen wie Türen :down:
Gab es doppelt so viele Stück am Wagen wie Türen :down:
Gab es so viele Stück am Wagen wie Türflügel :down:
Gab es doppelt so viele Stück am Wagen wie Türflügel :down:

Das Fahrpersonal hat es nicht von seinem Ort weggenommen - hat das Fahrpersonal in bestimmten Situationen damit hantiert? :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: Katana am 04. Dezember 2016, 22:22:25
Nachdem die vorige Antwort nicht eindeutig ist:
Anbringungsort in der Längsachse?
Oder in Fahrtrichtung links?
Oder in Fahrtrichtung rechts?

In der vorderen Wagenhälfte?
In der hinteren Wagenhälfte?

Irgendein Zusammenhang mit den Türen?
Zielschildkasten?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2016, 23:01:49
Nachdem die vorige Antwort nicht eindeutig ist:
Anbringungsort in der Längsachse? :down:
Oder in Fahrtrichtung links? :up:
Oder in Fahrtrichtung rechts? :up:

In der vorderen Wagenhälfte? :up:
In der hinteren Wagenhälfte? :up:

Irgendein Zusammenhang mit den Türen? :down:
Zielschildkasten? :down:
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: Katana am 04. Dezember 2016, 23:53:06
Nachdem du in AW #14 und #23 "Wageninneres" und "Dachbereich" bestätigt hast:

Haltestangen?
Haltegriffe?
Gepäckablagen?
Beleuchtung? Auch wenn :down: in #14 zu "Licht aufgehen"
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: haidi am 05. Dezember 2016, 00:10:15
Gab es x Stück:

2
4
6
8
10
mehr?
ungerade Anzahl?

hing die Anzahl der Teile von der Wagenlänge ab?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2016, 08:52:29
Nachdem du in AW #14 und #23 "Wageninneres" und "Dachbereich" bestätigt hast:

Haltestangen? :down:
Haltegriffe? :up:
Gepäckablagen? :down:
Beleuchtung? Auch wenn :down: in #14 zu "Licht aufgehen" :down:

Gab es x Stück:

2 :up:
4 :up:
6 :up:
8 :up:
10 :up:
mehr? :up:
ungerade Anzahl? :up:

hing die Anzahl der Teile von der Wagenlänge ab? :up:



Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2016, 09:24:38
haidi hat per PN korrekt gelöst – Gratulation! :up: ^-^
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: benkda01 am 05. Dezember 2016, 14:58:40
Hmm... War vielleicht in die Lederhaltegriffe, die ursprünglich in E1 u.ä. vorhanden waren, im Bereich der Grifffläche dieses Metallteil als Versteifung eingenäht?
Titel: Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 4836er am 05. Dezember 2016, 15:04:52
Hmm... War vielleicht in die Lederhaltegriffe, die usprünglich in E1 u.ä. vorhanden waren, im Bereich der Grifffläche dieses Metallteil als Versteifung eingenäht?

An das hätte ich auch schon gedacht.  :up: :up: Bin auf die Antwort von 95B gespannt.  :D
Titel: Re: [GELÖST] Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2016, 17:29:41
Hmm... War vielleicht in die Lederhaltegriffe, die usprünglich in E1 u.ä. vorhanden waren, im Bereich der Grifffläche dieses Metallteil als Versteifung eingenäht? :up:
Titel: Re: [GELÖST] Historischer Ausrüstungsgegenstand
Beitrag von: h 3004 am 05. Dezember 2016, 17:54:40
Gibt es vielleicht ein Bild von so einem Griff?