Autor Thema: [GELÖST] Historischer Ausrüstungsgegenstand  (Gelesen 17911 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15381
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #30 am: 03. Dezember 2016, 23:57:41 »
Einbaulage:
Schmalseite und Längsseite waagrecht?
Schmalseite waagrecht, Längsseite senkrecht?
Schmalseite senkrecht, Längsseite waagrecht?
schräg?

Hat ein Gegenstand ohne diese Leiste den Halt verloren und sich von seinem Platz entfernt?

Gab es in einem Fahrzeug nur ein Stück?

Gab es in den Fahrzeugen, in denen es verbaut war, mehrere?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #31 am: 04. Dezember 2016, 09:52:50 »
Einbaulage:
Schmalseite und Längsseite waagrecht? :up:
Schmalseite waagrecht, Längsseite senkrecht? :down:
Schmalseite senkrecht, Längsseite waagrecht? :down:
schräg? :down:

Hat ein Gegenstand ohne diese Leiste den Halt verloren  :up: :down: und sich von seinem Platz entfernt? :down:

Gab es in einem Fahrzeug nur ein Stück? :down:

Gab es in den Fahrzeugen, in denen es verbaut war, mehrere? :up:

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15381
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #32 am: 04. Dezember 2016, 11:48:43 »
Gab es das Ding nur in Beiwagen?
Gab es das Ding nur in Triebwagen?

Gab es das Ding in verschiedenen Fahrzeugtypen (Untertypen  jetzt einmal ausgenomnmen)?

War in der Fahrzeug-Längsachse?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #33 am: 04. Dezember 2016, 18:35:05 »
Gab es das Ding nur in Beiwagen? :down:
Gab es das Ding nur in Triebwagen? :down:

Gab es das Ding in verschiedenen Fahrzeugtypen (Untertypen  jetzt einmal ausgenomnmen)? :up:

War in der Fahrzeug-Längsachse? :down:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

111

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 279
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #34 am: 04. Dezember 2016, 19:59:39 »
Diente es zum Offenhalten der Klappe vom Türantrieb im Störungsfall?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #35 am: 04. Dezember 2016, 20:45:35 »
Diente es zum Offenhalten der Klappe vom Türantrieb im Störungsfall?  :down:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15381
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #36 am: 04. Dezember 2016, 21:30:14 »
War in der Fahrzeug-Längsachse? :down:
Die Frage war von mir nicht eindeutig gestellt, kann bedeuten: War auf der Längsachse angebracht oder hatte die gleiche Ausrichtung wie die Längsachse, also:

War es längs eingebaut (also in Richtung Längsachse?)
(Auf der Längsachse kann ich ausschließen?)

Gab es so viele Stück am Wagen wie Türen
Gab es doppelt so viele Stück am Wagen wie Türen
Gab es so viele Stück am Wagen wie Türflügel
Gab es doppelt so viele Stück am Wagen wie Türflügel

Das Fahrpersonal hat es nicht von seinem Ort weggenommen - hat das Fahrpersonal in bestimmten Situationen damit hantiert?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #37 am: 04. Dezember 2016, 22:10:01 »
War in der Fahrzeug-Längsachse? :down:
Die Frage war von mir nicht eindeutig gestellt, kann bedeuten: War auf der Längsachse angebracht oder hatte die gleiche Ausrichtung wie die Längsachse, also:

War es längs eingebaut (also in Richtung Längsachse?)
(Auf der Längsachse kann ich ausschließen?) :down:

Gab es so viele Stück am Wagen wie Türen :down:
Gab es doppelt so viele Stück am Wagen wie Türen :down:
Gab es so viele Stück am Wagen wie Türflügel :down:
Gab es doppelt so viele Stück am Wagen wie Türflügel :down:

Das Fahrpersonal hat es nicht von seinem Ort weggenommen - hat das Fahrpersonal in bestimmten Situationen damit hantiert? :down:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2620
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #38 am: 04. Dezember 2016, 22:22:25 »
Nachdem die vorige Antwort nicht eindeutig ist:
Anbringungsort in der Längsachse?
Oder in Fahrtrichtung links?
Oder in Fahrtrichtung rechts?

In der vorderen Wagenhälfte?
In der hinteren Wagenhälfte?

Irgendein Zusammenhang mit den Türen?
Zielschildkasten?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #39 am: 04. Dezember 2016, 23:01:49 »
Nachdem die vorige Antwort nicht eindeutig ist:
Anbringungsort in der Längsachse? :down:
Oder in Fahrtrichtung links? :up:
Oder in Fahrtrichtung rechts? :up:

In der vorderen Wagenhälfte? :up:
In der hinteren Wagenhälfte? :up:

Irgendein Zusammenhang mit den Türen? :down:
Zielschildkasten? :down:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2620
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #40 am: 04. Dezember 2016, 23:53:06 »
Nachdem du in AW #14 und #23 "Wageninneres" und "Dachbereich" bestätigt hast:

Haltestangen?
Haltegriffe?
Gepäckablagen?
Beleuchtung? Auch wenn :down: in #14 zu "Licht aufgehen"

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15381
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #41 am: 05. Dezember 2016, 00:10:15 »
Gab es x Stück:

2
4
6
8
10
mehr?
ungerade Anzahl?

hing die Anzahl der Teile von der Wagenlänge ab?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #42 am: 05. Dezember 2016, 08:52:29 »
Nachdem du in AW #14 und #23 "Wageninneres" und "Dachbereich" bestätigt hast:

Haltestangen? :down:
Haltegriffe? :up:
Gepäckablagen? :down:
Beleuchtung? Auch wenn :down: in #14 zu "Licht aufgehen" :down:

Gab es x Stück:

2 :up:
4 :up:
6 :up:
8 :up:
10 :up:
mehr? :up:
ungerade Anzahl? :up:

hing die Anzahl der Teile von der Wagenlänge ab? :up:



Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36923
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #43 am: 05. Dezember 2016, 09:24:38 »
haidi hat per PN korrekt gelöst – Gratulation! :up: ^-^
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2725
Re: Historischer Ausrüstungsgegenstand
« Antwort #44 am: 05. Dezember 2016, 14:58:40 »
Hmm... War vielleicht in die Lederhaltegriffe, die ursprünglich in E1 u.ä. vorhanden waren, im Bereich der Grifffläche dieses Metallteil als Versteifung eingenäht?