Tramwayforum

Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: Tatra83 am 17. Juli 2017, 22:38:41

Titel: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: Tatra83 am 17. Juli 2017, 22:38:41
"An der Haltestelle" aus dem Jahr 1997 dokumentiert in einer unnachahmlichen Weise wartende Passagiere in Wien: https://www.youtube.com/watch?v=t_qUpNc5BDY
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: 13er am 18. Juli 2017, 07:05:08
Die Folge über die U-Bahn war grad am Wochenende - auch wirklich hervorragend gemacht! 20 Jahre her und es fühlt sich an wie in einer anderen Welt. Nie werde ich ihnen verzeihen, dass sie den Kaida eliminiert haben.
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: oldtimer am 18. Juli 2017, 07:58:01
Die Folge über die U-Bahn war grad am Wochenende - auch wirklich hervorragend gemacht! 20 Jahre her und es fühlt sich an wie in einer anderen Welt. Nie werde ich ihnen verzeihen, dass sie den Kaida eliminiert haben.

Die Alltagsgeschichte über die Wiener U-Bahn stammt aus dem Jahr 1993, sind zwar erst 25 Jahre, aber man kann da doch ganz gut sehen wie sich die Stadt verändert hat.
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: 95B am 18. Juli 2017, 09:16:32
Die Alltagsgeschichte über die Wiener U-Bahn stammt aus dem Jahr 1993, sind zwar erst 25 Jahre, aber man kann da doch ganz gut sehen wie sich die Stadt verändert hat.

Dass es 1993 noch U-Bahn-Züge mt schwarzem Schaumgummisitzen gab, war mir nicht mehr bewusst. Ich hätte gedacht, die wären Ende der 1980er schon alle weg gewesen.
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: coolharry am 18. Juli 2017, 09:26:05
"An der Haltestelle" aus dem Jahr 1997 dokumentiert in einer unnachahmlichen Weise wartende Passagiere in Wien: https://www.youtube.com/watch?v=t_qUpNc5BDY

Der Kleidungsstil hat sich damals auch ganz schön verändert. Witzig wie einem das nicht auffällt aber wenn man dann sowas sieht wird es einem erst recht bewusst.
Und die alten mit dem Pelzmantel. Super. Ich riech jetzt noch die Mottenkugeln. Leute mit Pelzwintermantel sind mittlerweile wohl auch alle ausgestorben.
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: martin8721 am 18. Juli 2017, 09:28:48
Dass es 1993 noch U-Bahn-Züge mit schwarzem Schaumgummisitzen gab, war mir nicht mehr bewusst. Ich hätte gedacht, die wären Ende der 1990er schon alle weg gewesen.

1993 und Ende der 1990er ist aber doch ein Unterschied.  ;)
1993 gab es noch ca. 15 Stück mit diesen Sitzen. Die letzten beiden Wägen waren 2086 und 2102 - die verloren erst Ende 1996 die schwarzen Schaumgummisitze.
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: 95B am 18. Juli 2017, 09:49:51
Dass es 1993 noch U-Bahn-Züge mit schwarzem Schaumgummisitzen gab, war mir nicht mehr bewusst. Ich hätte gedacht, die wären Ende der 1990er schon alle weg gewesen.

1993 und Ende der 1990er ist aber doch ein Unterschied.  ;)

Ich habe Ende der 1980er gemeint und mich vertippt. :-[
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: 60er am 18. Juli 2017, 10:29:01
Ich bin wahrscheinlich 1995 auf der U1 zum letzten Mal in einem Schaumstoffsitz-U gefahren. Damals gab es - wie martin8721 bereits erwähnt hat - noch einige wenige Wagen mit diesen Sitzen.
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: Bus am 18. Juli 2017, 11:12:30
Ist das die Folge, wo die alte Dame über den 13A mogschgert? "Der 13A ist eine Katastrophenlinie"  >:D
Würde sie vielleicht auch heute noch sagen.
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: 13er am 18. Juli 2017, 13:38:12
Ist das die Folge, wo die alte Dame über den 13A mogschgert? "Der 13A ist eine Katastrophenlinie"  >:D
Würde sie vielleicht auch heute noch sagen.
Es hat sich aber mit den Gelenksbussen jetzt stark verbessert. Es gibt immer noch mitunter Probleme, aber lange nicht mehr so ein Elend wie früher!
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: Klingelfee am 18. Juli 2017, 13:38:55
Ist das die Folge, wo die alte Dame über den 13A mogschgert? "Der 13A ist eine Katastrophenlinie"  >:D
Würde sie vielleicht auch heute noch sagen.
Es hat sich aber mit den Gelenksbussen jetzt stark verbessert. Es gibt immer noch mitunter Probleme, aber lange nicht mehr so ein Elend wie früher!

Überhaupt dann, wenn das Theater der Jugend, oder wie es jetzt heißt, in der Neubaugasse Vorstellungsende hat.
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: hema am 18. Juli 2017, 16:23:07
Dann sind aber die mindestens zehn Privatbusse das Hauptproblem, die da überall stehen, teils mitten auf der Fahrbahn, um die Kinder abzuholen!
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: Ferry am 20. Juli 2017, 09:33:33
Ist das die Folge, wo die alte Dame über den 13A mogschgert? "Der 13A ist eine Katastrophenlinie"  >:D
Würde sie vielleicht auch heute noch sagen.
Es hat sich aber mit den Gelenksbussen jetzt stark verbessert. Es gibt immer noch mitunter Probleme, aber lange nicht mehr so ein Elend wie früher!

Überhaupt dann, wenn das Theater der Jugend, oder wie es jetzt heißt, in der Neubaugasse Vorstellungsende hat.

Du meinst das Renaissancetheater (renaissance franz. = Wiedergeburt, Auferstehen). "Theater der Jugend" ist eine Organisation, zu der das genannte Theater sowie das "Theater im Zentrum" in der Liliengasse gehören.
Titel: Re: Alltagsgeschichten - An der Haltestelle
Beitrag von: Superguppy am 21. Juli 2017, 11:32:07
"An der Haltestelle" aus dem Jahr 1997 dokumentiert in einer unnachahmlichen Weise wartende Passagiere in Wien: https://www.youtube.com/watch?v=t_qUpNc5BDY
Danke für den Link bzw. Tipp.  8) Ich habs mir gestern Abend rein gezogen und mich - neben einigem Kopfschütteln - herrlich amüsiert.  :D