Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: T1 am 19. November 2017, 18:46:42

Titel: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: T1 am 19. November 2017, 18:46:42
Was vielen hier bekannt sein dürfte ist der Probeeinsatz des T-Triebwagens 2606 in Köln, was als Grundsteinlegung des erfolgreichsten Stadtbahn-Fahrzeugkonzeptes der letzten 25 Jahren gesehen werden kann.

Weniger bekannt ist wohl, dass der gleiche Triebwagen bei der Rückfahrt einen anderen Probeeinsatz absolvierte: Damals stand auch die Linzer Lokalbahn (bzw. Stern und Hafferl) vor einer Fahrzeugbeschaffung. Man liebäugelte wiederum mit Straßen-/Stadtbahnfahrzeugen, diesmal aber nicht gebraucht (wie aus Köln), sondern als Neubeschaffung.

Im Endeffekt entschied man sich dann aber für "echte" Vollbahnfahrzeuge, was wohl im Hinblick auf die Einbindung der Linzer Lokalbahn in den Linzer Hauptbahnhof nicht die schlechteste Entscheidung war (wie gleich das auch mit Stadtbahnfahrzeugen geklappt hätte).

Kurioses Detail am Rande: 1993 waren Raucher auch noch im Nahverkehr üblich, so dass auch an ein abgetrenntes Raucherabteil hinter dem Führerstand gedacht wurde. Heute erscheint alleine schon diese Vorstellung eines T mit Raucherabteilen absurd…

Quelle: Eisenbahn Österreich 10 bzw. 11/1993.
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: HLS am 20. November 2017, 10:25:36
Was gabs damals für Probleme mit den T?

Steht im letzten Bild im letzten Absatz.
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: coolharry am 20. November 2017, 10:31:27
Was gabs damals für Probleme mit den T?

Steht im letzten Bild im letzten Absatz.

Meines Wissens nach klappte der Mischbetrieb mit den E6 nicht wie er sollte.
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: HLS am 20. November 2017, 11:02:56

Meines Wissens nach klappte der Mischbetrieb mit den E6 nicht wie er sollte.
Aha, ich habe es nämlich irgendwie anders verstanden, sprich das es irgendwelche Probleme speziell mit den T gab.
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: tramway.at am 20. November 2017, 14:40:01
ich hab da auch was - T in Niederösterreich, abgestellt bei einer Firma an der WLB, kennt da irgendwer die Hintergründe?
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: sheldor am 20. November 2017, 15:01:01
ich hab da auch was - T in Niederösterreich, abgestellt bei einer Firma an der WLB, kennt da irgendwer die Hintergründe?

Ging es da nicht um Probefahrten auf der WLB?
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: 60er am 20. November 2017, 15:14:25
ich hab da auch was - T in Niederösterreich, abgestellt bei einer Firma an der WLB, kennt da irgendwer die Hintergründe?
Das ist kein T, sondern der fabriksneue erste T1.
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: denond am 20. November 2017, 16:31:03
Das ist kein T, sondern der fabriksneue erste T1.

Da das Foto aus 2007 stammt: War das nicht eine 'Zwischenlagerung' von Seiten Bombardier um im Werk Platz zu bekommen, denn der 2679 wurde (gemeinsam mit den Twg. bis Nr. 2701) erst am 27.05.2008 von den WL in Stand genommen?
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: 60er am 20. November 2017, 16:39:33
Da das Foto aus 2007 stammt: War das nicht eine 'Zwischenlagerung' von Seiten Bombardier um im Werk Platz zu bekommen, denn der 2679 wurde erst am 27.05.2008 von den WL in Stand genommen?
T1 2679 wurde laut Wiki (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_T1) offiziell am 31. Mai 2007 an die WL übergeben und war dann in der AH Rößlergasse für Testfahrten abgestellt.
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: 4463 am 20. November 2017, 22:23:37
ich hab da auch was - T in Niederösterreich, abgestellt bei einer Firma an der WLB, kennt da irgendwer die Hintergründe?
Irgendwann gab es die Diskussion schon mal, vielleicht aber nicht in diesem Forum. ???
Das war wohl im Semperit-Werk, entlang jener Anschlussbahn, an der sich jetzt an anderer Stelle das WTM-Depot befindet.
Koordinaten: 48.0105278,16.2939738
Plus-Code (https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Location_Code): 8FWR276V+6H
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: haidi am 20. November 2017, 23:20:18
Irgendwann gab es die Diskussion schon mal, vielleicht aber nicht in diesem Forum. ???
Das war wohl im Semperit-Werk, entlang jener Anschlussbahn, an der sich jetzt an anderer Stelle das WTM-Depot befindet.
Koordinaten: 48.0105278,16.2939738
Plus-Code (https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Location_Code): 8FWR276V+6H

Für daran interessierte: Zum Plus-Code hab ich 4463 die Fragen zur Technik in diesem Thread (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=8374.new#new) gestellt.
Titel: Re: [1993] T 2606 in Oberösterreich
Beitrag von: wienerlinienfan am 21. November 2017, 00:38:18
Was vielen hier bekannt sein dürfte ist der Probeeinsatz des T-Triebwagens 2606 in Köln, was als Grundsteinlegung des erfolgreichsten Stadtbahn-Fahrzeugkonzeptes der letzten 25 Jahren gesehen werden kann.

Weniger bekannt ist wohl, dass der gleiche Triebwagen bei der Rückfahrt einen anderen Probeeinsatz absolvierte: Damals stand auch die Linzer Lokalbahn (bzw. Stern und Hafferl) vor einer Fahrzeugbeschaffung. Man liebäugelte wiederum mit Straßen-/Stadtbahnfahrzeugen, diesmal aber nicht gebraucht (wie aus Köln), sondern als Neubeschaffung.

Im Endeffekt entschied man sich dann aber für "echte" Vollbahnfahrzeuge, was wohl im Hinblick auf die Einbindung der Linzer Lokalbahn in den Linzer Hauptbahnhof nicht die schlechteste Entscheidung war (wie gleich das auch mit Stadtbahnfahrzeugen geklappt hätte).

Kurioses Detail am Rande: 1993 waren Raucher auch noch im Nahverkehr üblich, so dass auch an ein abgetrenntes Raucherabteil hinter dem Führerstand gedacht wurde. Heute erscheint alleine schon diese Vorstellung eines T mit Raucherabteilen absurd…

Quelle: Eisenbahn Österreich 10 bzw. 11/1993.
Man beachte den Spiegel am T2606.