Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Linien => Thema gestartet von: Revisor am 07. März 2011, 15:10:04
-
Bei strahlendem Sonnenschein passiert ein Zug des damals in doppeltem Sinn noch langen 33ers die Friedensbrücke Richtung Josefstädter Straße.
-
Da ja seit heute 5.September Ulfs am 33er fahren, hier ein Bild vor der "Verulfung" dieser Linie. Aufgenommen am 20.Juli 2010 beim einbiegen in die Albertgasse.
-
Aber der 33er ist noch nicht komplett verulft, oder?
-
Aber der 33er ist noch nicht komplett verulft, oder?
Nein. → ULF am 33er (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1513.0)
-
Danke - die Frage hätte ich mir also sparen können. :-[
-
btw: Ein Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Schon 1 Jahr ULFe am 33er *brrrrr*
Ja, auch BTW, verblüffend, wieviel auf diesem eigentlich unauffälligen Bild schon historisch ist!
(gelbe Markierungen, Original-Würfeluhr, 33er mit Beiwagen nach Gerasdorf, der Altbau im Hintergrund, Telefonzellen... Leider kein E6 am Bild)
-
btw: Ein Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Schon 1 Jahr ULFe am 33er *brrrrr*
Ja, auch BTW, verblüffend, wieviel auf diesem eigentlich unauffälligen Bild schon historisch ist!
(gelbe Markierungen, Original-Würfeluhr, 33er mit Beiwagen nach Gerasdorf, der Altbau im Hintergrund, Telefonzellen... Leider kein E6 am Bild)
... die Pfeillaterne nicht zu vergessen ...
-
Gleich drei E1 im Kreuzungsbereich Nußdorfer Straße/ Währinger Straße: E1 4787 am 33er, E1 4841 am 37er und ein E1 mit Klappfenstern (Foto: Archiv W.L., 30.03.2011). E1 4787 wurde per 10.05.2012 ausgemustert und nach Kattowitz verkauft, E1 4841 wurde zum Referat Nord umstationiert.
LG nord22
-
Also drei E1 kann man dort heute noch mehrmals täglich sehen, manchmal (wobei das selten geworden ist) stehen sogar in allen vier Haltestellen E1 (mit oder ohne BW).
-
Seit der Einführung der Linie 30 und der Kürzung bis Friedrich-Engels-Platz verkehrt die Linie 33 ohne Beiwagen. Anbei drei Aufnahmen von der historischen Linienführung Josefstädter Straße U - Gerasdorfer Straße (Fotos: Wagenjäger, 17.02.2003):
* c3 1205 in der Schloßhofer Straße/ Pius-Parsch-Platz
* c3 1240 in der Schloßhofer Straße/ Pius-Parsch-Platz
* c4 1311 in der Spitalgasse # Währinger Straße
LG nord22
-
Waren im Beiwagenbetrieb die Konvoifahrten von 5 und 33 auch schon so schlimm wie heute? Ich bin zwar selbst damals fast täglich damit gefahren, aber hab mich halt noch nicht dafür interessiert und damit auch nicht wirklich darauf geachtet.
-
Waren im Beiwagenbetrieb die Konvoifahrten von 5 und 33 auch schon so schlimm wie heute?
Natürlich – ein klarer Fall von "des woar scho imma so". Schon der 31/5 liebte die Nähe zum 5er. 8)
-
E1 4685 in der Schleife Gerasdorfer Straße (Foto: Kurt Rasmussen, 18.03.2000).
LG nord22
-
E1 4685 in der Schleife Gerasdorfer Straße (Foto: Kurt Rasmussen, 18.03.2000).
LG nord22
Schön, noch ohne Spiegel, den Wagen gibt's leider auch schon länger nimmer bei uns...... :up:
-
Natürlich – ein klarer Fall von "des woar scho imma so". Schon der 31/5 liebte die Nähe zum 5er. 8)
Absolut, der Schulweg im 5er wurde immer im Beiwagen ganz hinten absolviert um dem dahinter fahrenden 31/5(F) zuzuschauen da das Gekurbel lustig zu beobachten war. Manchen Fahrern hat man den Kurbelstress richtig angesehen :)) :)) .
An einem Mo habe ich mal einen Fahrer gefragt warum keine alten Bim's mehr am 31/5, darauf folgte die Antwort "Gottseidank war am Sa de letzte Fahrt vo de Heisln" 8) .
-
Natürlich – ein klarer Fall von "des woar scho imma so". Schon der 31/5 liebte die Nähe zum 5er. 8)
Absolut, der Schulweg im 5er wurde immer im Beiwagen ganz hinten absolviert um dem dahinter fahrenden 31/5(F) zuzuschauen da das Gekurbel lustig zu beobachten war. Manchen Fahrern hat man den Kurbelstress richtig angesehen :)) :)) .
An einem Mo habe ich mal einen Fahrer gefragt warum keine alten Bim's mehr am 31/5, darauf folgte die Antwort "Gottseidank war am Sa de letzte Fahrt vo de Heisln" 8) .
Viel anders ist es bei vielen Fahrern heute, nicht selten wird über die E1 geschimpft, aber es gibt auch noch Liebhaber unter den Bediensteten!
-
E1 4642 + c3 am Hernalser Gürtel/ Josefstädter Straße U (Foto: H. H. Heider, 05.03.2003).
LG nord22
-
Jetzt hats mich geschreckt, ein 33er mit Beiwagen - danach erst auf das Datum geschaut :)
-
Bis wann gab es auf der Linie 33 ein E1 mit Beiwagen?
-
Bis wann gab es auf der Linie 33 ein E1 mit Beiwagen?
Bis zur Trennung der Linie in den jetzigen 33er und den 30er. Das muß der 27.12.2004 gewesen sein.
-
Nachdem die offizielle Verulfung des 33ers stattgefunden hat, hier einige ältere Bilder. Diesen neuen 33er gibt es seit Mai 1996 und ersetzte den 31/5 und ein wenig auch den 32er. Seit Dezember 2004 fährt diese Linie statt Gerasdorferstraße bis Friedrich Engels Platz. Anfangs fuhr man noch mit Beiwagen, erst in den 2000er Jahren stellte man auf Solo E1 um!
-
Großartig, danke! Bin unzählige Jahre täglich mit dem 5er/33er gefahren!
-
Anfangs fuhr man noch mit Beiwagen, erst in den 2000er Jahren stellte man auf Solo E1 um!
Das war gleichzeitig mit der Verkürzung zum Engelsplatz.
-
Anfangs fuhr man noch mit Beiwagen, erst in den 2000er Jahren stellte man auf Solo E1 um!
Das war gleichzeitig mit der Verkürzung zum Engelsplatz.
Hatte ich auch vermutet, aber sicher war ich mir nicht! Danke!
-
Das Bild vom 4741 in der Stromstraße bei Nacht, finde ich sehr schön! :D
-
Ein Bild für unseren User "4777" von der Augasse:
[attach=1]
-
Das das Bild heute genau "fast" fünf Jahre alt ist, passt es hier wohl besser, als in die Galerie!
Die Wagen mit dieser Nummernserie waren einige Zeit im Sektor Mitte unterwegs, ehe sie in Nord ausdienten!
Bild vom 20.März 2012, Albertgasse.
-
E1 4773 in der Spitalgasse (Foto: Don Gatehouse, 04.04.2016). Mit einer beachtlichen Hartnäckigkeit wurden vom Referat Nord auch 2017 E1 am 33er eingesetzt. Der Überhang an kurzen ULF seit dem Ersatz der Linie 58 durch die Linien 10 und 60 machte die E1 am 33er letztendlich entbehrlich.
LG nord22
-
Der Überhang an kurzen ULF seit dem Ersatz der Linie 58 durch die Linien 10 und 60 machte die E1 am 33er letztendlich entbehrlich.
Sag niemals nie! ;)
Ich halte es sogar für gut möglich dass man auch 2018 noch (vereinzelt) E1/33 sehen wird.
LG t12700
-
E1 4838 in der Alserbachstraße (Foto: C. Wenger, 22.04.2013). Etliche Hernalser Erbstücke waren am Referat Nord nur mehr kurze Zeit in Betrieb, so auch E1 4838 mit Fristablauf am 20.10.2013.
LG nord22
-
Etliche Hernalser Erbstücke waren am Referat Nord nur mehr kurze Zeit in Betrieb,
Dann hoffe ich mal dass es den verbliebenen Hernalsern besser ergeht.
LG t12700
-
Am 26.06.2017 war E1 4807 auf jenem Kurs der Linie 33 der um ca. 19:50 Uhr in Floridsdorf einzieht. Zu sehen ist der Triebwagen im schönsten Abendlicht in der Peitlgasse. Man(n) könnte fast sentimental werden so schön wie die E1 solo waren.
Knapp zwei Monate später (genauer gesagt am 30.08.2017) wurde E1 4807 von E1 4858 in die HW überstellt. Dies war nebenbei erwähnt der erste Einsatz von 4858 im Dienst des Sektors Nord.
-
Wie man sieht, warst du nicht allein unterwegs (Schattenschaden >:D). ;D
-
Wie man sieht, warst du nicht allein unterwegs (Schattenschaden >:D). ;D
Immerhin erkennt man deutlich, welcher Schatten unser 4836er ist :D
-
Wie man sieht, warst du nicht allein unterwegs (Schattenschaden >:D). ;D
Immerhin erkennt man deutlich, welcher Schatten unser 4836er ist :D
Boah!! :-[ was soll das bitteschön heißen? ;D ;D
-
Der rechte Schatten sieht so aus, als ob der Werfer des Schattens fotografierte. OK, der linke vielleicht auch. Vielleicht :)
-
Der rechte Schatten sieht so aus, als ob der Werfer des Schattens fotografierte. OK, der linke vielleicht auch. Vielleicht :)
Der linke scheint ein ganz klein wenig korpulenter gewesen zu sein >:D
-
Eine stattliche Erscheinung, sozusagen!
-
Der rechte Schatten sieht so aus, als ob der Werfer des Schattens fotografierte. OK, der linke vielleicht auch. Vielleicht :)
Der linke scheint ein ganz klein wenig korpulenter gewesen zu sein >:D
Irrtum - das beruht nur auf der Einstrahlung der Sonne oder so (https://www.youtube.com/watch?v=QK7A8GI1qfg) 8)
-
Der rechte Schatten sieht so aus, als ob der Werfer des Schattens fotografierte. OK, der linke vielleicht auch. Vielleicht :)
Der linke scheint ein ganz klein wenig korpulenter gewesen zu sein >:D
Irrtum - das beruht nur auf der Einstrahlung der Sonne
Das versuch ich mir auch immer einzureden >:D
-
Begegnung von E1 4763 und 4802 in der Jägerstraße beim Wallensteinplatz (Foto: Kurt Rasmussen, 04.08.2010).
LG nord22
-
2 Bilder aus einer Zeit, wo noch nicht Angst geherrscht hat, das Solo E1 bei nicht angezogener Handbremse plötzlich eine Störung der Batteriespannung widerfahren und zurück rollen...
E1 4790 am 03.12.2010 in der Augasse
E1 4798 auf der Linie 2 und 4791 auf der Linie 33 am Friedrich-Engels-Platz am 05.02.2015
-
Am 15.02.2015 wartete E1 4773 seine Abfahrtszeit am Friedrich-Engels-Platz ab.
Nach seiner Ausmusterung hatte der Wagen ein schönes Gastspiel im Straßenbahn Wehmingen (Hannover), danach wurde er als Privatbesitz wo untergebracht.
-
Am 15.02.2015 wartete E1 4773 seine Abfahrtszeit am Friedrich-Engels-Platz ab.
Nach seiner Ausmusterung hatte der Wagen ein schönes Gastspiel im Straßenbahn Wehmingen (Hannover), danach wurde er als Privatbesitz wo untergebracht.
Laut Exif Daten ist es der 5.2.2015.
-
Am 15.02.2015 wartete E1 4773 seine Abfahrtszeit am Friedrich-Engels-Platz ab.
Nach seiner Ausmusterung hatte der Wagen ein schönes Gastspiel im Straßenbahn Wehmingen (Hannover), danach wurde er als Privatbesitz wo untergebracht.
Laut Exif Daten ist es der 5.2.2015.
Die paar Tage machen das Kraut auch nicht unbedingt fett, allerdings war ich sowohl am 5.2. wie auch am 15.02.2015 dort fotografieren ;)
-
Am 5.2.2015 trafen sich ebenso E1 4752 als Linie 33 und E1 4795 als Linie 2 am Friedrich-Engels-Platz.
-
Habe 10 Jahre dort in der Umgebung gewohne und konnte den Niedergang der E1 auf den Linien 2 und 33
mitverfolgen, 2 Bilder von damals:
-
Sehr schöne Fotos!!!
-
Habe 10 Jahre dort in der Umgebung gewohne und konnte den Niedergang der E1 auf den Linien 2 und 33
mitverfolgen, 2 Bilder von damals:
Eine kleine Anregung: Wir hatten das Thema ja vor kurzem, dass man Links zu externen Fotos tunlichst vermeidet, sondern die Bilder im Forum hochlädt. Das macht es für alle Forenteilnehmer leichter und verhindert auch dass man irgendwann nicht mehr beim gewünschten Bild, sondern im Nirvana landet.
Die Fotos gefallen mir übrigens sehr gut! :)
LG t12700
-
Danke sorry,
Beitrag geändert 8)
-
Ah der 4778 war ja der, dem man das neue Logo verkehrt auf den Bug geklebt hat. Ein Unikat! >:D
LG t12700
-
Ah der 4778 war ja der, dem man das neue Logo verkehrt auf den Bug geklebt hat. Ein Unikat! >:D
LG t12700
Seine Vertretung ist B 684. ;D
-
Ah der 4778 war ja der, dem man das neue Logo verkehrt auf den Bug geklebt hat. Ein Unikat! >:D
Seine Vertretung ist B 684. ;D
Der T 2617 fährt auf der Front genauso herum.
LG t12700
-
Edit: Beitrag verschoben
-
E1 4780 + c3 1274 in der Floridsdorfer Hauptstraße vor der Haltestelle Hubertusdamm (Foto: John F. Bromley, 20.09.2004). Die Linienführung Uhlplatz (Josefstädter Straße U) - Gerasdorfer Straße gab es am 23.12.2004 zum letzten Mal.
LG nord22
-
E1 4780 + c3 1274 in der Floridsdorfer Hauptstraße vor der Haltestelle Hubertusdamm (Foto: John F. Bromley, 20.09.2004). Die Linienführung Uhlplatz (Josefstädter Straße U) - Gerasdorfer Straße gab es am 23.12.2004 zum letzten Mal.
E1+c3 geht zwar nimmer, aber ich hätte nix gegen einen E1+c4 Einsatz am 33er (jedoch als Tauschzug natürlich, anstatt eines E2+c5 ;) )
LG t12700
-
Heute vor genau 8 Jahren - E1 4791 durchfährt am 08.02.2012 den winterlichen Josef-Ludwig-Wolf-Park.
-
2017 gab es letztmalig außerplanmäßige E1 Einsätze am 33er; hier E1 4807 in der Stromstraße am 22.06.2017 (Foto: Paul Korecky).
LG nord22
-
Wenn das Foto auch nicht besonders ist, so zeigt es trotzdem unwiederbringliche Vergangenheit...(10.5.2017, F. Engels-Platz)
-
Ob man den E(1) wirklich nachtrauern soll, ist halt eine Frage: ich meine: Ja, sie haben sich bewährt, Jahrzehnte lang, aber sie sind in der Zwischenzeit nicht schöner geworden. (Mit Zierspitz und Scherenstromabnehmer hat mir der E 4401 am allerbesten gefallen, aber das ist Geschmacksfrage. Wenn man mich entscheiden ließe, hebte man eine E1+c4 in der Letztversion für die Nachwelt auf und restaurierte den E 4401 in der Ursprungsausstattung, komplett mit Hebel und Schaffnersitz.) Mit der gleichen Berechtigung könnte man den M nachtrauern, die bei ihrem Ersteinsatz so ziemlich das modernste waren, das der (europäische) Straßenbahnbau liefern konnte damals. Ich bin sicher, dass der nächste "Supertyp" kommen wird. Sicher nicht die ULFe, vielleicht der Flexity oder auch ein anderer Typ. Also: Man bemühe sich, was ordentliches zu konstruieren, dann wird's schon "kummen, nur net brummen!" :)
-
Die M waren elegant und robust, aber bei Weitem nicht das modernste, was Europas Straßenbahersteller zu bieten hatten. Während in Wien die M der “letzte Schrei” waren, gab es woanders in Europa schon Stahlkastenwagen mit Drehgestellen, Nockenfahrschalter/Schaltwerk, fernbedienten Türen, Rollbandanzeige, durchgehendem Fahrgastraum, Polstersitzen usw.
Bestes Beispiel: Die heute noch im Dienst stehenden Mailänder P. Witt-Wagen...
-
OK, nicht das modernste. Aber gut und bewährt :)
-
Wenn das Foto auch nicht besonders ist, so zeigt es trotzdem unwiederbringliche Vergangenheit...(10.5.2017, F. Engels-Platz)
Gewisse Qualitätsstandards sollten hier schon berücksichtigt werden :(
-
Wenn das Foto auch nicht besonders ist, so zeigt es trotzdem unwiederbringliche Vergangenheit...(10.5.2017, F. Engels-Platz)
Gewisse Qualitätsstandards sollten hier schon berücksichtigt werden :(
Ja natürlich - stimmt schon so, habe nicht bedacht, dass ich hier in einem elitären Fotoklub bin.
-
E1 4801 in der Spitalgasse im Juni 2017.
Leider wurden die Bäume rechts im Hintergrund entfernt, warum weiß niemand so genau; angeblich Hausmauersanierung. :fp:
-
Inspiriert durch dieses Bild (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=247.msg383638#msg383638) der Linie 31/5, hier ein Foto von der selben Stelle.
Als die Linie 33 noch mit Beiwagen fuhr.
4656 wurde am 15.05.2002 ausgemustert, nachdem er am 21er in einen schweren Unfall (https://xover.mud.at/~tramway/fotokiste/show.php?group=fotokiste-archiv&msg=2566) mit dem LU200 8443 auf der Linie 84A verwickelt war, welcher sich bereits am 23.11.2001 zugetragen hatte.
-
Und das mit c3. Wunderbar
-
Und das mit c3. Wunderbar
2001 war Brigittenau - 4656 ist ein Brigittenauer - noch eigenständiger Betriebsbahnhof, der zu der Zeit nur c3 beheimatete.
-
4844 im Sommer 2017 bei der Markthalle, Nußdorferstraße.
-
Schöne Aufnahme. E1 4844 ist noch immer in Betrieb und ist der letzte E1, der eine große Unfallschadenreparatur bekommen hat.
nord22
-
Ein prosaisches Fotomotiv mit E1 4801 am
Hernalser Lerchenfelder Gürtel (Foto: Kennneth Williamson, 04.03.2016).
LG nord22
-
Ein prosaisches Fotomotiv mit E1 4801 am Hernalser Gürtel
Das ist der Lerchenfelder Gürtel. Der Hernalser Gürtel beginnt erst nördlich des Uhlplatzes. ;)
-
E1 Leiche 4733 in der Albertgasse (Foto: Don Gatehouse, 05.04.2016).
LG nord22
-
Leiche? Fährt doch!
-
E1 4836 am Brigittaplatz (Foto: Michael Beitelsmann, 22.04.2013). E1 4836 stammte von HLS und brillierte sowohl solo als auch mit c4 mit hervorragenden Fahrleistungen.
LG nord22
-
E1 4836 stammte von HLS und brillierte sowohl solo als auch mit c4 mit hervorragenden Fahrleistungen.
Was ist damit gemeint?
-
E1 4836 stammte von HLS und brillierte sowohl solo als auch mit c4 mit hervorragenden Fahrleistungen.
Was ist damit gemeint?
Dass der Wagen noch gut in Schuss war.
-
E1 4836 stammte von HLS und brillierte sowohl solo als auch mit c4 mit hervorragenden Fahrleistungen.
Was ist damit gemeint?
Dass der Wagen noch gut in Schuss war.
Wobei er aber bereits 2014, also ein Jahr später, in FLOR außer Dienst gestellt wurde.
-
E1 4836 stammte von HLS und brillierte sowohl solo als auch mit c4 mit hervorragenden Fahrleistungen.
Was ist damit gemeint?
Dass der Wagen noch gut in Schuss war.
Wobei er aber bereits 2014, also ein Jahr später, in FLOR außer Dienst gestellt wurde.
Ja da seine HU-Frist abgelaufen war.
-
Ein herrliches Winterstimmungsbild mit E1 4786 beim Einbiegen von der Jägerstraße in die Wallensteinstraße (Foto: Paul Schaffner, 01.12.2010). E1 4786 war in herzeigbarem Zustand, dies wegen einer vollwertigen HU inkl. Neulack in der HW 1994. Nach dem Abbau von 700 Mitarbeitern ist die HW nur mehr ein matter Abglanz einstiger Leistungsfähigkeit unter Leitung des "Sonnenscheins" (DI Michlmayr).
LG nord22
-
Winterstimmung mit E1 4805 auf der Friedensbrücke (Foto: Paul Schaffner, 15.12.2010). E1 4805 hatte erst neue Tauschdrehgestelle bekommen und wurde nach der Skartierung per 02.07.2011 an die "TRAMWAJE SLASKIE S.A." abgegeben.
LG nord22
-
Eine Stimmungsbild mit E1 4833 am Friedrich-Engels-Platz. Die Einsätze der E1 auf der Linie 33 endeten 2017. Die Umstellung auf ULF hatte sagenhafte sieben Jahre gedauert (Foto: Paul Korecky, 16.01.2017). Die E1 brillierten im Winter mit einer guten Heizung; bei vielen Floridsdorfer A wurde bei strenger Kälte kalte Luft in den Fahrgastraum geblasen und diesbezügliche Mängeleinträge im Wagenpass von der F52 ignoriert.
LG nord22
-
c3 1284 + E1 des "langen 33er" Josefstädter Straße - Gerasdorfer Straße in der Brünner Straße bei der Carabelligasse (Foto: Horst Christian, 02.07.1999). Links das legendäre Wirtshaus "Starkbaum", welches nach zweimaligem Wechsel des Pächters im März 2017 zusperrte; Abbruch inkl. Nebengbäude 2023. c3 1284 wurde per 28.04.2014 skartiert.
LG nord22
-
Zum Einstand ein Bild aus meinen frühen Digitalfototagen: E1 4672 mit c3 1285 oder 1286, leider auch nach Bearbeitung nicht eindeutig zu erkennen, in seiner damaligen Endstation Gerasdorfer Straße vor der Einfahrt in die Schleife.
Aufnahme vom 20.04.2001, unterwegs war ich damals wegen des ersten Betriebstages der ULF B auf der Linie 31.
-
c3 1285 oder 1286
Ich würde da 1206 lesen, was auch zur damaligen Stationierung in BRG passen würde.
-
Zum Einstand ein Bild aus meinen frühen Digitalfototagen: E1 4672 mit c3 1285 oder 1286, leider auch nach Bearbeitung nicht eindeutig zu erkennen, in seiner damaligen Endstation Gerasdorfer Straße vor der Einfahrt in die Schleife.
Aufnahme vom 20.04.2001, unterwegs war ich damals wegen des ersten Betriebstages der ULF B auf der Linie 31.
Am 26.4.2001 war 4672+1206 am N unterwegs
-
E1 Salat mit E1 4792, 4796 und 4783 der Linie 33 in der Josefstädter Straße beim Gürtel (Foto: tramiac, 16.11.2009).
LG nord22
-
Winterstimmung mit E1 4825 am Friedrich-Engels-Platz (Foto: Paul Schaffner, 01.12.2010). Die Heizung des Fahrgastraums bei den E1 sorgte auch bei strenger Kälte für angenehme Temperaturen und hohen Komfort.
LG nord22
-
Ein Blick von der Station Josefstädter Straße U auf E1 4728 der Linie 33 (Foto: Paul Schaffner, 24.10.2008). E1 4728 war am 23.08.2005 Auslöser eines schweren VU auf der Friedensbrücke durch Bremsversagen zufolge Ausfall der Fahrschaltersteuerung.
LG nord22
-
E1 4796 in der Spitalgasse vor der Alser Straße (Foto: Paul Schaffner, 18.11.2009).
LG nord22