Autor Thema: Bau Linie 27 nach Aspern Nord  (Gelesen 177516 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3413
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #450 am: 15. Oktober 2025, 16:25:34 »
insofern schafft solch ein Element letztlich schon Unsicherheit.

Konsistenz ist das A&O bei Informationsdesign, und da ist Wien generell katastrophal - und hier kommen wir wieder zur Tramway zurück: Wenn etwas mit der Funktion X einmal aussieht wie X, dann wie Y und dann wie Z, muss man sich über Fehlbedienung oder falsche Nutzung durch "dumme Fahrgäste" nicht wundern. Ich hab bei der "neuen" U2 schon Fahrgäste rätseln gesehen, was die Anzeigen über den Bahnsteigtüren heißen sollen - schlecht kopiert ist halt nur schlecht, und mein Lieblingsbeispiel dazu ist in Hietzing.
Nebenbei gesagt fehlt in Hietzing, seit Wochen, der Vorweganzeiger (in der U-Bahn Station), welcher anzeigt, von welchem Bahn- bzw. Bussteig die Straßenbahn bzw. der Bus abfährt.
Hier aber OT:Der Bezirk Hietzing verlangt aber nun raschest die Wiedermontage !
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3343
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #451 am: 15. Oktober 2025, 16:51:07 »
insofern schafft solch ein Element letztlich schon Unsicherheit.

Konsistenz ist das A&O bei Informationsdesign, und da ist Wien generell katastrophal - und hier kommen wir wieder zur Tramway zurück: Wenn etwas mit der Funktion X einmal aussieht wie X, dann wie Y und dann wie Z, muss man sich über Fehlbedienung oder falsche Nutzung durch "dumme Fahrgäste" nicht wundern. Ich hab bei der "neuen" U2 schon Fahrgäste rätseln gesehen, was die Anzeigen über den Bahnsteigtüren heißen sollen - schlecht kopiert ist halt nur schlecht, und mein Lieblingsbeispiel dazu ist in Hietzing.
Nebenbei gesagt fehlt in Hietzing, seit Wochen, der Vorweganzeiger (in der U-Bahn Station), welcher anzeigt, von welchem Bahn- bzw. Bussteig die Straßenbahn bzw. der Bus abfährt.
Hier aber OT: Der Bezirk Hietzing verlangt aber nun raschest die Wiedermontage !
Ich dachte mir zunächst, dass dieser vielleicht direkt an der Wand (neben die GEWISTA Bildschirmen) neu angebracht werden (Ähnlich wie es beim Westbahnhof, in der U-Bahn Passage, der Fall ist), doch schön zu lesen, dass bereits die Wiedermontage verlangt wurde. :up:
Aber wie du bereits sagtest @U4: Zurück zum Thema.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7396
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #452 am: 15. Oktober 2025, 22:11:14 »
insofern schafft solch ein Element letztlich schon Unsicherheit.

Konsistenz ist das A&O bei Informationsdesign, und da ist Wien generell katastrophal - und hier kommen wir wieder zur Tramway zurück: Wenn etwas mit der Funktion X einmal aussieht wie X, dann wie Y und dann wie Z, muss man sich über Fehlbedienung oder falsche Nutzung durch "dumme Fahrgäste" nicht wundern. Ich hab bei der "neuen" U2 schon Fahrgäste rätseln gesehen, was die Anzeigen über den Bahnsteigtüren heißen sollen - schlecht kopiert ist halt nur schlecht, und mein Lieblingsbeispiel dazu ist in Hietzing.
Nebenbei gesagt fehlt in Hietzing, seit Wochen, der Vorweganzeiger (in der U-Bahn Station), welcher anzeigt, von welchem Bahn- bzw. Bussteig die Straßenbahn bzw. der Bus abfährt.

Der bei der Volksoper ist seit Monaten defekt. Letztens gelesen: ein Softwarefehler. Zeithorizont der Behebung: Mitte 2026. Da fragt man sich schon...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6865
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #453 am: 16. Oktober 2025, 07:40:09 »
Ein paar Bilder die ein bissl den Fortschritt an der selben Stelle dokumentieren.
Datum steht im Dateiname.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Standort: Am Anstieg zur Mayrederbrücke. Ehemals Kreuzung mit der Ostbahnbegleitstraße.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9029
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #454 am: 19. Oktober 2025, 10:05:52 »
Der bei der Volksoper ist seit Monaten defekt. Letztens gelesen: ein Softwarefehler. Zeithorizont der Behebung: Mitte 2026. Da fragt man sich schon...
Der Anzeiger in Hietzing war auch plötzlich defekt, bevor er ersatzlos abgebaut wurde.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15973
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #455 am: 28. Oktober 2025, 07:38:13 »
Der Asphaltfleck ist angeblich deshalb, weil der Steinmetz (aus welchem Grund auch immer) nicht genügend Steine hatte und man den trotzdem den Betrieb aufnehmen kann.

Sobald die Steine geliefert werden, soll die Stelle ausgetauscht werden.

Immerhin.  :up: Hoffentlich bewahrheitet sich das auch tatsächlich.

Also zumindest wurde jetzt im linken Gleis das Loch mittels Plastersteinen geschlossen und der Aspahltfleck im rechten Gleis entfernt (Stand 28.10.25 05:20).
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1394
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #456 am: 31. Oktober 2025, 14:21:12 »
Diese minderwertigen Platten sind unfassbar…
(Kurz vor der Haltestelle Berresgasse)
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1394
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #457 am: 05. November 2025, 15:23:13 »
Diese minderwertigen Platten sind unfassbar…
(Kurz vor der Haltestelle Berresgasse)
Jetzt werden sie ersetzt. Aber bei diesem Bild frage ich mich schon, warum doppelte Ressourcen verschwendet werden…
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6374
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #458 am: 05. November 2025, 15:41:02 »
Diese minderwertigen Platten sind unfassbar…
(Kurz vor der Haltestelle Berresgasse)
Aber bei diesem Bild frage ich mich schon, warum doppelte Ressourcen verschwendet werden…
Das frage ich mich schon lange nicht mehr!  :-X

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15973
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #459 am: 05. November 2025, 16:11:33 »
Diese minderwertigen Platten sind unfassbar…
(Kurz vor der Haltestelle Berresgasse)
Aber bei diesem Bild frage ich mich schon, warum doppelte Ressourcen verschwendet werden…
Das frage ich mich schon lange nicht mehr!  :-X

Schon einmal daran gedacht,dass ohne Platten in diesem Bereich die WL keine Betriebsbewilligung bekommen hätte?

Das ist zumindest der Grund ,wieso in der Endstation  teilweise Asphalt verbaut würde,der jetzt durch die geplanten Pflastersteine ersetzt wurde.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 431
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #460 am: 05. November 2025, 16:40:25 »
Das frage ich mich schon lange nicht mehr!  :-X

Is ja wurscht was es kostet... der Steuerzahler zahlts eh, egal wie man wirtschaftet.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 698
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #461 am: 05. November 2025, 18:50:10 »
Das frage ich mich schon lange nicht mehr!  :-X
Is ja wurscht was es kostet... der Steuerzahler zahlts eh, egal wie man wirtschaftet.
Das sieht eher nach Nachbesserung aus (mangelnde Vertragserfüllung). Das sollte auf Kosten der beauftragten Firma gehen.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1586
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #462 am: 05. November 2025, 19:37:49 »
Diese minderwertigen Platten sind unfassbar…
(Kurz vor der Haltestelle Berresgasse)
Aber bei diesem Bild frage ich mich schon, warum doppelte Ressourcen verschwendet werden…
Das frage ich mich schon lange nicht mehr!  :-X

Ist ja nicht deren Geld! >:D :fp:

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1403
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #463 am: 05. November 2025, 22:01:35 »
Schon einmal daran gedacht,dass ohne Platten in diesem Bereich die WL keine Betriebsbewilligung bekommen hätte?

Das ist zumindest der Grund ,wieso in der Endstation  teilweise Asphalt verbaut würde,der jetzt durch die geplanten Pflastersteine ersetzt wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass für die Betriebsbewilligung Großflächenplatten vorgeschrieben sind, da hätte es Asphalt wohl auch getan, insbesondere, wenn es nur temporär ist.
Und selbst wenn: warum sind dann am 12er die Platten ebenso zerbröselt wie eine Sandburg in der prallen Mittagssonne? Dort wird man ja wohl bei der Variante Großflächenplatte, gewählt  aus 1001 Oberbauvarianten der Linie 12, diese für den definitiven Verbleib vorgesehen haben, oder?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6865
Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Antwort #464 am: 06. November 2025, 08:32:39 »
Schon einmal daran gedacht,dass ohne Platten in diesem Bereich die WL keine Betriebsbewilligung bekommen hätte?

Das ist zumindest der Grund ,wieso in der Endstation  teilweise Asphalt verbaut würde,der jetzt durch die geplanten Pflastersteine ersetzt wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass für die Betriebsbewilligung Großflächenplatten vorgeschrieben sind, da hätte es Asphalt wohl auch getan, insbesondere, wenn es nur temporär ist.
Und selbst wenn: warum sind dann am 12er die Platten ebenso zerbröselt wie eine Sandburg in der prallen Mittagssonne? Dort wird man ja wohl bei der Variante Großflächenplatte, gewählt  aus 1001 Oberbauvarianten der Linie 12, diese für den definitiven Verbleib vorgesehen haben, oder?

Es wird wohl eine geschlossene Oberfläche vorgeschrieben sein. Die oben abgebildete Platte schaut aber eher so aus, als ob die Platte etwas zu groß war und man hat sie passend gemacht. Mit Hammer und Meisel oder Presslufthammer. Wären das Abplatzungen aufgrund schlechter Betonqualität, würde das meines Erachtens anders aussehen. Etwas unregelmäßiger und nur an einigen Stellen, dann aber einmal rund um die Platte und nicht genau bei einer Seite.

Und die Apshaltlösung bei der Enstelle in Aspern Nord war wohl dem Umstand geschuldet, dass der Pflasterer Mehrkosten hatte die er ersetzt (freigegeben) haben wollte, bevor er fertig pflastert.
Lt. den Unterlagen in der Nachtragsauschreibung weil die Aspern Entwicklungsgesellschaft (ich nehme an die ist der Grundeigentümer) eine andere Pflasterung/Muster wollte als ausgeschrieben.

Siehe:
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11583.msg473558#msg473558
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.