Autor Thema: Straßenbahn-Würfel  (Gelesen 12484 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #30 am: 11. November 2011, 11:38:09 »
Ich bin dem Würfel (bzw. eher abgerundetem Dreieck, keine Ahnung wie man so einen Körper nennt) ja nicht abgeneigt. Aber bevor man dafür wieder einmal Unsummen an Geld ausgibt, das ja für die Straßenbahn bekanntermaßen sowieso immer recht knapp ist, sollte man das Geld lieber in wichtigere und sinnvollere Dinge investieren. Die Station Breitenfurter Straße findet man auch so ohne größere Probleme, auch als Ortsunkundiger. Ich wohne unweit dieser Station und meine ortsunkundigen, öffentlich angereisten Gäste hatten noch nie Probleme damit.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #31 am: 11. November 2011, 11:41:23 »
Bitte den WL-Bonus bedenken. Es geht noch substanzloser, aber durchaus teurer  :lamp:
Mit Inhaltsverzeichnis erhöht sich er Umfang um eine Seite, das sind 25 %. Somit sind statt 6 Millionen 8 in Rechnung zu stellen.

keine Ahnung wie man so einen Körper nennt
Wienerlinoid? F59-Pentaeder?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #32 am: 11. November 2011, 12:44:32 »
Diese Erkenntnis wird aber wohl nie zu den Verantwortlichen durchdringen!
–> Des woit ma no nia hern! :lamp:
He moment!
Wir sollten eine Consultingfirma gründen, dann machen wir eine Studie und empfehlen als Ergebnis diesen Würfel.
Honorar für eine 3-seitige Expertise: 6 Mio Euro  8)
Bitte den WL-Bonus bedenken. Es geht noch substanzloser, aber durchaus teurer  :lamp:
Hmmm ich weiß nicht. Hypo Alpe Adria hat da schon einen echten internationalen Standard gesetzt - und jetzt von meiner Seite Off Topic Ende, versprochen  ;)

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 663
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #33 am: 11. November 2011, 12:55:38 »
Die Station heißt ja eh "Breitenfurter Straße/Liesingbrücke".

Dafür wird in den Zügen mWn nach wie vor "Breitenfurter Straße / Breitenfurter Brücke" angesagt ...

keine Ahnung wie man so einen Körper nennt
Wienerlinoid? F59-Pentaeder?

 :up: ;D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #34 am: 11. November 2011, 15:33:33 »

Mit Inhaltsverzeichnis erhöht sich er Umfang um eine Seite, das sind 25 %. Somit sind statt 6 Millionen 8 in Rechnung zu stellen.
Falls ich mitschreiben darf: ich würde eine halbe Seite beitragen, allerdings werden wir dann selbst mit den 8 Millionen nicht auskommen - bei allem Idealismus, Leistung muss auch entsprechend honoriert werden!


Zitat
keine Ahnung wie man so einen Körper nennt
Wienerlinoid? F59-Pentaeder?
Astigmatisches Trikonkavprisma in Hochstellung.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #35 am: 11. November 2011, 16:01:54 »
Zitat
keine Ahnung wie man so einen Körper nennt
Wienerlinoid? F59-Pentaeder?
Astigmatisches Trikonkavprisma in Hochstellung.
Man merkt, ihr habt von Cosulting null Ahnung. Keep it simple and stupid, sonst kapiert das der Auftraggeber ja nicht.

InfoDice  :lamp:

Dice - englisch für Spielwürfel (Plural) - passt perfekt für F59, da auch viele Muttersprachler "dice" fälschlicherweise statt "die" als Singular verwenden.
Außerdem passt das zum generellen Glücksspielthema des Betriebes - die DFI-Anzeigen sind ungefähr genauso zuverlässig vorhersagbar wie die Einarmigen Banditen von Novomatic. Mit dem Unterschied, dass letztere vom Unternehmen profitabel manipueingesetzt werden.  ;)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #36 am: 11. November 2011, 16:11:41 »
Mit Inhaltsverzeichnis erhöht sich er Umfang um eine Seite, das sind 25 %. Somit sind statt 6 Millionen 8 in Rechnung zu stellen.
Falls ich mitschreiben darf: ich würde eine halbe Seite beitragen, allerdings werden wir dann selbst mit den 8 Millionen nicht auskommen - bei allem Idealismus, Leistung muss auch entsprechend honoriert werden!

Ich bekomm 75% weil ich nichts an der Studie mache.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #37 am: 11. November 2011, 16:33:19 »

Man merkt, ihr habt von Cosulting null Ahnung. Keep it simple and stupid, sonst kapiert das der Auftraggeber ja nicht.
Für die Studie ging es ja wohl um eine streng wissenschaftliche Bewertung!


Aber für die Präsentation beim Auftraggeber und das entsprechende Marketing im Enduser-Bereich müssen wir noch ein Konzept für die unabdingbare Kampagne erstellen! Das wird vielleicht dann echt um sechs bis acht Mille machbar sein, vorausgesetzt unsere Grundlasgen-Studie wurde vorab erwartrungsgemäß finanziell abgegolten.  :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Straßenbahn-Würfel
« Antwort #38 am: 14. November 2011, 15:49:23 »
Ich bekomm 75% weil ich nichts an der Studie mache.
Solange du später weißt, was deine Leistung war, ist alles paletti.  8)