Autor Thema: 20.12.2011: Verkehrsunfall 1er Urania  (Gelesen 6629 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14550
Re: 20.12.2011: Verkehrsunfall 1er Urania
« Antwort #15 am: 23. Dezember 2011, 14:42:57 »
Sicherheitsgurte für die Fahrer sind bei einem Masseverhältnis PKW:Straßenbahn von etwa 1:30 eher nebensächlich; stoßverzehrende Einrichtungen setzen nicht die Physik außer Kraft: die Bim wird das Auto immer wegschieben und entsprechend schwächer verzögert werden.

Der Sicherheitsgurt war nicht sooo ernst gemeint, wiewohl ich bei dem Posting überlegt habe, wann das Verkehrsarbeitsinspektorat da drauf kommt :)

Längere Stoßverzehreinrichtungen helfen dem Unfallgegner, weil der Impuls beim Anstoß geringer wird und damit die Beschleunigung der Fahrzeuginsassen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: 20.12.2011: Verkehrsunfall 1er Urania
« Antwort #16 am: 23. Dezember 2011, 18:07:17 »
Also ich habe noch nie gehört, dass in heutiger Zeit Trümmerflug das größte Problem bei Verkehrsunfällen wäre, Sicherheitsglas sei dank. Die Trümmer sind für zufällig danebenstehende Passanten gefährlich, aber kaum für Fahrzeuginsassen.

Ich würde mal vermuten, dass das bei einem Unfall mit einem LKW stark darauf ankommt was der geladen hat. Wenn da beispielsweise ein paar Stahlträger spitz auf die Scheibe rasseln würde ich kein allzu großes Vertrauen in Sicherheitsglas legen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.