Autor Thema: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse  (Gelesen 15799 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #30 am: 28. Mai 2012, 10:27:43 »
Hier noch ein "Pack die Badehose ein"-Bild aus dem Facebook:

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #31 am: 28. Mai 2012, 20:41:45 »
Lies ein bißchen zwischen den Zeilen, das war ein Insider-Joke. ;)

Aja, jetzt habe ich es auch kapiert, es geht um die Quelle, die auch behauptet, die Herbeckstraße gehört zur "Strecke" 42.  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #32 am: 29. Mai 2012, 11:46:10 »
Ergänzung: Hier ein Bild des besagten Trenners (links). Rechts ist die Verstärkungsleitung zu sehen, die zunächst durchtrennt war, vor der Betriebsaufnahme aber wieder verbunden wurde (dickes Kabel). In Zukunft braucht man also nur mehr die beiden Zusatzkabel abzumontieren, wenn man den Trenner aktivieren will.
Danke für das Foto! Also bleibt der bis auf weiteres an dieser Stelle?
Schön, wenn man als Fahrer gewohnt ist, bei Trennern von Fahrstufen auf Null zu schalten, aber nichts von dem Ding weiß und in der Dunkelheit nicht oder zu spät reagiert (ich nehme nicht an, dass der Einbau solcher Trenner per Dienstauftrag bekanntgegeben wird. Oder doch?).
Eigentlich eigenartig, dass es Wien kein entsprechendes Erinnerungssignal gibt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #33 am: 29. Mai 2012, 11:50:33 »
Danke für das Foto! Also bleibt der bis auf weiteres an dieser Stelle?
Laut den Ausführungen von Klingelfee ja.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #34 am: 29. Mai 2012, 13:02:18 »
Ergänzung: Hier ein Bild des besagten Trenners (links). Rechts ist die Verstärkungsleitung zu sehen, die zunächst durchtrennt war, vor der Betriebsaufnahme aber wieder verbunden wurde (dickes Kabel). In Zukunft braucht man also nur mehr die beiden Zusatzkabel abzumontieren, wenn man den Trenner aktivieren will.
Danke für das Foto! Also bleibt der bis auf weiteres an dieser Stelle?
Schön, wenn man als Fahrer gewohnt ist, bei Trennern von Fahrstufen auf Null zu schalten, aber nichts von dem Ding weiß und in der Dunkelheit nicht oder zu spät reagiert (ich nehme nicht an, dass der Einbau solcher Trenner per Dienstauftrag bekanntgegeben wird. Oder doch?).
Eigentlich eigenartig, dass es Wien kein entsprechendes Erinnerungssignal gibt.

Wenn du dir das Foto vom Trenner anschaust, dann wirst du sehen, dass man diesen Trenner ruhig mit Fahrstrom nehmen kann, da dieser überlappend ist. Sprich steht ein Zug mit seinem Stromabnehmer genau darunter, dann überbrückt er diesen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #35 am: 29. Mai 2012, 13:29:04 »
Danke für das Foto! Also bleibt der bis auf weiteres an dieser Stelle?
Schön, wenn man als Fahrer gewohnt ist, bei Trennern von Fahrstufen auf Null zu schalten, aber nichts von dem Ding weiß und in der Dunkelheit nicht oder zu spät reagiert (ich nehme nicht an, dass der Einbau solcher Trenner per Dienstauftrag bekanntgegeben wird. Oder doch?).
Eigentlich eigenartig, dass es Wien kein entsprechendes Erinnerungssignal gibt.
Gibt es doch. Zwar an der Oberfläche derzeit keine irgendwo montiert aber in der UStrab.
Im Link auf Seite 20 findest du das entsprechende Signalbild. http://www.glb-gemeinde.at/pdf/signalvorschrift.pdf

Quelle: GLB
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #36 am: 29. Mai 2012, 13:51:27 »
Gibt es doch. Zwar an der Oberfläche derzeit keine irgendwo montiert aber in der UStrab.
Im Link auf Seite 20 findest du das entsprechende Signalbild. http://www.glb-gemeinde.at/pdf/signalvorschrift.pdf

Quelle: GLB

Oder schau einfach unter (Aktuelle Signale - Kennzeichen und Markierungen):
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Signale

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #37 am: 29. Mai 2012, 14:32:18 »
Gibt es doch. Zwar an der Oberfläche derzeit keine irgendwo montiert aber in der UStrab.
Das hatte ich mit gibt es nicht gemeint. Sie werden - abgesehen von der UStrab - nicht verwendet, im Unterschied zu anderen Städten.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 25.5.2012: Wasserrohrbruch Taubergasse # Mayssengasse
« Antwort #38 am: 29. Mai 2012, 18:18:01 »
In den neuen Vorschriften wird es das Signal (angeblich) geben!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!