Ich dachte immer du hast vernünftige Argumente. Das da ist aber wohl ein schlechter Scherz. Wie viele Buslenker gehen jeden Tag auf Kontrolle. In den letzten MOnaten keine weil die Garagen zu wenig Fahrer haben und genau niemand auf Kontrolle schicken. Meistens wirst du auch abgezogen wenn krankheitsbedingt ein Wagen offen ist.
Ich stell mir gerade vor wie lange du brauchst wennst vom 22.Bezirk z.B. zur Rax musst den Bus holen und dann SEV. Bist du dort bist hat sich das meist erledigt. Weiters kommt noch dazu wie du die Leute erreichen willst. Buschtrommeln ? weil Diensthandy bekommt ja nicht jeder weils zu wenig gibt.
Es stimmt, das Buslenker von der Funktion des FAHRSCHEINPRÜFER abgezogen werden, damit man Krankenstände in der Heimatdienststellen kompensiert. Das es aber auch KONTROLLORE und REVISORE mit Busberechtigung gibt, die im Anlassfall beim SEV als Lenker eingesetzt werden ist dir nicht in den Sinn gekommen?
Und wenn du meine Beiträge genau lesen würdest, dann würdest du auch lesen, dass ich die weiten Anfahrwege für die Kontrollore als großen Schwachpunkt sehe. Denn wenn ich diese einsetzten will, sind sie meisten am falschen Platz (Myphisches Gesetz - Was schief gehen kann, geht schief)
Aber auch wenn ich Personal in den Garagen bereitstelle, ist die Frage, welche Funktion gebe ich ihnen, wenn ich sie NICHT als SEV-Lenker benötige. Das müssen dann Mitarbeiter sein, die das Werkzeug oder den Bleistift einfach fallen lassen können um den Platz am SEV einnehmen zu können. Das gelingt dir nicht einmal immer beim Rüstwagen. Der braucht auch bis zu 10 min bis zur Ausfahrt, weil die Mitarbeiter erst die Arbeit bis zu einen gewissen Punkt weiterführen muss.
Bezüglich SEV-Optimierung haben sich schon viele Mitarbeiter der WL beschäftigt und glaube mir, wenn sie eine Lösung gehabt hätten, dann hätten sie die auch schon umgesetzt. Ausserdem musst du bei den Mitarbeiter dann sicher sein, dass sie ALLE U-Bahn SEV-Routen kennen.