Autor Thema: 23.5.2013: Entgleisung 9er Hernalser Hauptstraße # Rosensteingasse  (Gelesen 17124 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
. . . .  über die Straße in die Bäckerei . . . .
In der Würtzlerstraße gab es früher auch einen kleinen Bäckereiladen, der war bei den 18er- und 72er- sehr beliebt, um sich dort mit einem Frühstück einzudecken. Das war natürlich ein gefundenes Fressen für einen ZKler, der in der Nähe wohnte und sich auf dem Weg in den Dienst gern dort ein Stündchen rumtrieb!  :o  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11581
Das wird genauso streng genommen, wie wenn ich auf die Toilette gehen muß. Dabei kann ich den Zug noch viel weniger beobachten. An Bahnhöfen oder damals bei besetzten Expediten, durfte/darf auch ein Expeditor diese Aufgabe übernehmen und glaubst du ernsthaft, dass dieser jede Sekunde diesem im Blick hat?
Es ist aber ein Unterschied, ob man auf die Toilette geht oder sich Zigaretten besorgt. Ersteres ist unumgänglich, letzteres nicht. Und zwar unabhängig davon, ob - und darauf bezog sich mein Posting ursprünglich - Bremssignale vorhanden sind oder nicht.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Es ist aber ein Unterschied, ob man auf die Toilette geht oder sich Zigaretten besorgt. Ersteres ist unumgänglich, letzteres nicht. Und zwar unabhängig davon, ob - und darauf bezog sich mein Posting ursprünglich - Bremssignale vorhanden sind oder nicht.
Klar hast schon recht. Was ich sagen wollte, dass man es dürfte, wenn Bremssignale vorhanden wären und man den Zug dadurch trotzdem beaufsichtigen kann. Es steht nirgens, dass ich jede Sekunde den Zug im Auge haben muß.
Wichtig ist, dass die Bremsvorschrift beachtet wird und das der Umkehrhebel bzw. Ulf-Schlüssel abgezogen wird.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Du darfst den Zug nur aus dienstlichen Gründen verlassen, da gehört Einkaufen sicher nicht dazu. Außerdem darfst du in der Dienstzeit sowieso keine (privaten) Einkäufe machen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Du darfst den Zug nur aus dienstlichen Gründen verlassen, da gehört Einkaufen sicher nicht dazu. Außerdem darfst du in der Dienstzeit sowieso keine (privaten) Einkäufe machen.
Es war ja ein dienstlicher Einkauf. Er musste dringend in die Trafik, da er sich beim Einstellen des Fahrersitzes die Hände derartig dreckig gemacht hat, dass er unbedingt ein Packerl Taschentücher für die Reinigung benötigte. Klopapier gab es im ToiToi leider nicht. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Du darfst den Zug nur aus dienstlichen Gründen verlassen, da gehört Einkaufen sicher nicht dazu. Außerdem darfst du in der Dienstzeit sowieso keine (privaten) Einkäufe machen.
Da sollte mir ein ZKler mal nen Fleck schreiben wollen, dann kann er den Zug dann selber von dort wegfahren. Klar Zigaretten kaufen geht nicht, wenn ich mir aber was zu trinken holen muß, weil ich nix mehr habe und der Kreislauf schon spinnt oder eine Kleinigkeit zu Essen(irgendein Snack) weil mir schon schlecht ist.

Mir ging es vor zwei Jahren im Sommer mal so, da mußten wir mit dem D-Wagen immer 15-18min in der Reiterallee(Börse) stehen und die Sonne kam direkt von vorn, meine 1,5l Flasche war innerhalb von einer Stunde leer und weit und breit nichts wo ich sie hätte füllen können.

Was will man also machen? Den Kreislauf zusammenbrechen lassen?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Du darfst den Zug nur aus dienstlichen Gründen verlassen, da gehört Einkaufen sicher nicht dazu. Außerdem darfst du in der Dienstzeit sowieso keine (privaten) Einkäufe machen.

Ja, aber ursprünglich ging es ja darum, dass es für die Pause geeignete Räumlichkeiten geben muss, die zumindest mal einen Toilettengang und ein wenig Beine ausstrecken erlauben, und wie man das an einer "provisorischen Endstelle" unkompliziert lösen könnte. Die Aufsicht über den Zug, der nicht auf Betriebsgelände abgestellt ist, kann auch eine Gelbjacke übernehmen, während der Fahrer mal schnell ins nächste Café austreten geht.

Mir ging es vor allem darum, dass man sowas schon auch spontan und unkompliziert lösen kann. Ich denke dass für einen kleinen Reinigungsbeitrag wohl keiner ein Problem damit hat, dass ein, zwei Stunden lang ein paar Fahrer aufs Klo gehen - und in Summe kann das wesentlich unkomplizierter und billiger sein, als wenn man z.B. einen SEV einrichten muss (oder dieser kann zumindest eine kürzere Strecke haben, wodurch man mit weniger Bussen auskommt).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Du darfst den Zug nur aus dienstlichen Gründen verlassen, da gehört Einkaufen sicher nicht dazu. Außerdem darfst du in der Dienstzeit sowieso keine (privaten) Einkäufe machen.
Da sollte mir ein ZKler mal nen Fleck schreiben wollen, dann kann er den Zug dann selber von dort wegfahren.
Tja, aber dann darfst du deinen nächsten Dienst – falls überhaupt – bei BQS antreten. C:-)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!