Autor Thema: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?  (Gelesen 35467 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Inventar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 263
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #90 am: 17. Oktober 2013, 04:56:02 »
Ja und wenn der Zug nicht auf der Strecke ist und dafür kein Ersatz draußen ist dann ist es besser?

JA, weil Punkt

1) er keinen anderen aufhält

2) schon mal mit einer defekten 1er Tür gefahren

3) was machst wenn dir nach 3-4 Stationen die nächste Tür eingeht. Kannst wieder heimfahren.

ich will dich nicht groß kritisieren aber gefahren mit einer Bim bist du noch nie bei so einer Ansage. Das könntest im besten Fall auf einer Linie machen wo du in der HVZ sehr wenig Leute hast.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #91 am: 17. Oktober 2013, 09:22:53 »
Das könntest im besten Fall auf einer Linie machen wo du in der HVZ sehr wenig Leute hast.
:up:

Lieber einen Zug weniger - am 43er bedeutet das normalerweise eh nur 2-3 Minuten mehr Wartezeit - als ständig lange Abfertigungszeiten, die die ganze Linie durcheinanderbringen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7927
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #92 am: 17. Oktober 2013, 09:33:55 »
Am 43er vielleicht! Auf vielen anderen Linien, die zur HVZ nur im 6-Minuten-Takt verkehren, wäre so ein Zugausfall sicher nicht so vorteilhaft. Da ist es schon besser, der Wagen mit der Türstörung fährt die Runde normal fertig.

Inventar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 263
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #93 am: 17. Oktober 2013, 10:01:59 »
Am 43er vielleicht! Auf vielen anderen Linien, die zur HVZ nur im 6-Minuten-Takt verkehren, wäre so ein Zugausfall sicher nicht so vorteilhaft. Da ist es schon besser, der Wagen mit der Türstörung fährt die Runde normal fertig.

um das fahren bist du eine TZ bekommst geht es ja gar nicht. Da fährst oft länger als eine Runde. Es geht darum einen Zug mit defekter Tür vom Bhf. rausschicken.

Wobei wenn ich denke wie oft ich in der Früh schon mit einer defekten Tür ausgefahren bin.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7927
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #94 am: 17. Oktober 2013, 10:22:17 »
um das fahren bist du eine TZ bekommst geht es ja gar nicht. Da fährst oft länger als eine Runde. Es geht darum einen Zug mit defekter Tür vom Bhf. rausschicken.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Ausfall eines Kurses in der HVZ nicht auf allen Linien so unproblematisch ist, wie er hier dargestellt wurde. Da ist es dann schon besser, es fährt ein Zug mit Türstörung raus, als es entsteht ein großes Intervallloch. Man muss halt immer abwägen, was besser ist.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #95 am: 17. Oktober 2013, 11:18:50 »
Eine gesperrte Tür ist auf keiner Linie ein großes Problem, wichtig ist aber dann, dass man dann nicht auf alles und jeden warten kann und wirklich immer mit Vorlöschen arbeitet. An einem 6, 43, 46 & 49 bedeutet es auch schon den Zug vorzulöschen, obwohl es noch einige Zeit dauert, bis zur nächsten Freiphase.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #96 am: 17. Oktober 2013, 11:44:32 »
Dass keine dieser Garagen sinnvoll ans Schienennetz anzuschließen ist. Ganz naiv geantwortet, jetzt ... 8)
Die Raxstraße ließe sich ohne große Probleme ans Schienennetz anschließen, wenn man den 15er baut.

Die Spetterbrücke und die 10er-Strecke sind jetzt auch nicht sooo weit voneinander entfernt.  8)
Und es wird so wie im Miniaturwunderland in Hamburg ein Lift für die Straßenbahnzüge gebaut  ;D ;D ;D

Und wo läge das Problem. Der Bus braucht ja auch keinen Aufzug
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14544
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #97 am: 17. Oktober 2013, 12:17:57 »
Was ist schon eine Straßenbahn gegen ein Schifferl??
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #98 am: 17. Oktober 2013, 13:08:13 »
Dass keine dieser Garagen sinnvoll ans Schienennetz anzuschließen ist. Ganz naiv geantwortet, jetzt ... 8)
Die Raxstraße ließe sich ohne große Probleme ans Schienennetz anschließen, wenn man den 15er baut.

Die Spetterbrücke und die 10er-Strecke sind jetzt auch nicht sooo weit voneinander entfernt.  8)
Und es wird so wie im Miniaturwunderland in Hamburg ein Lift für die Straßenbahnzüge gebaut  ;D ;D ;D

Und wo läge das Problem. Der Bus braucht ja auch keinen Aufzug
Die Spetterbrücke würde sich eh super für zwei Depots eignen: Unten wie gehabt der Bus, dann im Obergeschoß die Straßenbahn mit Zu- und Abfahrt von der Spetterbrücke bzw. Gablenzgasse, der neuen Strecke der Linie 48  ;)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7263
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #99 am: 17. Oktober 2013, 13:55:38 »
Dass keine dieser Garagen sinnvoll ans Schienennetz anzuschließen ist. Ganz naiv geantwortet, jetzt ... 8)
Die Raxstraße ließe sich ohne große Probleme ans Schienennetz anschließen, wenn man den 15er baut.

Die Spetterbrücke und die 10er-Strecke sind jetzt auch nicht sooo weit voneinander entfernt.  8)
Und es wird so wie im Miniaturwunderland in Hamburg ein Lift für die Straßenbahnzüge gebaut  ;D ;D ;D

Und wo läge das Problem. Der Bus braucht ja auch keinen Aufzug
Die Spetterbrücke würde sich eh super für zwei Depots eignen: Unten wie gehabt der Bus, dann im Obergeschoß die Straßenbahn mit Zu- und Abfahrt von der Spetterbrücke bzw. Gablenzgasse, der neuen Strecke der Linie 48  ;)
Oder - wie ich glaube ich schon einmal vorgeschlagen habe - Zufahrt über die Paltaufgasse vom 2er und 46er.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #100 am: 17. Oktober 2013, 14:06:37 »
Wenn man übrigens die 7 neuen Stadtentwicklungsgebiete hernimmt, dann würde sich davon auch der "Viola Park" für eine neue Remise eignen. Dann müsste man allerdings den 67er tatsächlich in die Laaer-Berg-Straße umlegen (dass man die Strecke bis zum Alten Landgut beibehält, ist ausgeschlossen) und könnte dort z.B. die 6er und 67er aus FAV und den 15er unterbringen.

Natürlich wird es nicht so kommen - aber Gelegenheiten hätte man sicherlich genug, auch noch relativ stadtnahe einen neuen Bahnhof zu bauen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #101 am: 17. Oktober 2013, 14:20:00 »
Auch überlegenswert wäre eine Remise unter der Tangentenhochstraße, beispielsweise zwischen Simmeringer Hauptstraße und Ast. St. Marx, entlang der Litfassstraße. Das sind sowieso tote Räume da unten.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Neue Remise am Hauptbahnhofgelände?
« Antwort #102 am: 17. Oktober 2013, 14:44:38 »
Die Spetterbrücke würde sich eh super für zwei Depots eignen: Unten wie gehabt der Bus, dann im Obergeschoß die Straßenbahn mit Zu- und Abfahrt von der Spetterbrücke bzw. Gablenzgasse, der neuen Strecke der Linie 48  ;)
Diesen Plan hat es im Zuge des U3-Baus ohnehin gegeben. Unten: Autobusgarage, auf Straßenniveau: Straßenbahnremise, darüber U-Bahn-Abstellhalle. Leider wurde er, wie so viele gute Ideen, nicht verwirklicht.