Vielleicht hats was mit den Geisterbahnhöfen zu tun. Aber die U-Bahn wurde da glaub ich lieber als Fluchtweg verwendet, da zu West Berlin gehörend, aber zum Schluss hat die S-Bahn ja auch der BVG gehört. 13er wird ziemlich sicher auf Flüchtende oder sonst wie was mit der Zone zu tun hatte anspielen.
Wenn es etwas mit Geisterbahnhöfen zu tun hatte, hätte man auch noch 1989 - zumindest bis zum 9.11. - Probleme gehabt. Aber die hatte man nicht, und ich habe selbst erlebt, wie diese Bahnhöfe mit geöffneten Türen durchfahren wurden - im Juli 1986. Den Grenzsoldaten, die sich zu dieser Zeit ohnehin nicht mehr auf den Bahnsteigen, sondern in Kabäuschen, die zwar einen Blick auf den Bahnsteig, aber nicht sein Betreten ermöglichten, aufgehalten haben, war es ziemlich egal, solange niemand versucht hat, den Zug zu verlassen. Das aber war wegen der Geschwindigkeit des Zuges ohnehin nicht ratsam, die Bahnhöfe waren mit mindestens 40 km/h zu durchfahren (wie mir ein S-Bahn-Fahrer später erklärt hat).