Autor Thema: 1.5.2015: 1. Mai  (Gelesen 13479 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wattman

  • Gast
Re: 1.5.2015: 1. Mai
« Antwort #15 am: 30. April 2015, 14:25:01 »
Nach deren bisherigen Statements der letzten Jahre fürchte ich sehr wohl, dass diese das Netz aktiv verkleinern würden.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: 1.5.2015: 1. Mai
« Antwort #16 am: 30. April 2015, 20:04:14 »
Und vor allem jegliche (spärlich) vorhandene ÖV-Bevorrangung abdrehen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 1.5.2015: 1. Mai
« Antwort #17 am: 01. Mai 2015, 10:37:34 »
Selbst am 1. Mai kommt man um 6:30 zur U3 und die hat Intervall 9 und 11... nicht einmal im quasi-fahrgastlosen Betrieb zu dieser Zeit schafft man es, pünktlich zu sein.

Die Gleisplatten sind mittlerweile nur noch kriminell. Beim Marschieren muss man höllisch aufpassen, dass man nirgends hinfällt, wenn man die Gleise quert. Das sind manchmal nicht nur ein paar Zentimeter... furchtbar.

Am Rathausplatz nur mehr die Generation 60+. Von den jüngeren die meisten als Nachwuchsaparatschiks erkennbar. Ich musste die dortige Lügenpropaganda wenigstens nur wenige Minuten ertragen. Schlimm, dass so etwas wirklich noch jemand glaubt in der heutigen Zeit.

btw: Tut mir leid an die 52/58-Fahrer, die heute etwas langsamer unterwegs waren :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 1.5.2015: 1. Mai
« Antwort #18 am: 01. Mai 2015, 11:43:08 »
Nach deren bisherigen Statements der letzten Jahre fürchte ich sehr wohl, dass diese das Netz aktiv verkleinern würden.
Die würden gar nichts tun und die Statements, die sie als Oppositionspartei so von sich geben, kann man sowieso nicht ernst nehmen. Da geht es in erster Linie nur darum, dagegen zu sein, egal um was es sich handelt. Denn wenn es von Rot-Grün kommt, kann es nicht gut sein.

Der U-Bahn-Ausbau würde weiter fortgesetzt wie bisher und die Straßenbahn würde weiter ihr stiefmütterliches Dasein fristen, also kaum anders als heute. Dass Linien wegen Geldmangel und desolater Gleise dauerhaft eingestellt und von Ersatzbussen übernommen werden, kann ich mir nicht vorstellen. Denn das würde wohl politischem Selbstmord gleichkommen und wäre ein gefundenes Fressen für die Opposition und die Medien.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 1.5.2015: 1. Mai
« Antwort #19 am: 01. Mai 2015, 15:38:10 »
Beim Marschieren muss man höllisch aufpassen, dass man nirgends hinfällt, wenn man die Gleise quert.
Gefallene Genossen gibt es doch viele. Nicht nur am 1. Mai!  >:D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 484
Re: 1.5.2015: 1. Mai
« Antwort #20 am: 01. Mai 2015, 17:07:27 »
Wird die U1 an Feiertagen kurzgeführt?  :o
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 1.5.2015: 1. Mai
« Antwort #21 am: 01. Mai 2015, 17:26:49 »
Ich würde eher sagen, verstärkt. ist nicht im Prater anlässlich des 1. Mai ein Fest?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 1.5.2015: 1. Mai
« Antwort #22 am: 03. Mai 2015, 13:17:02 »
Zitat
Am Rathausplatz nur mehr die Generation 60+. Von den jüngeren die meisten als Nachwuchsaparatschiks erkennbar. Ich musste die dortige Lügenpropaganda wenigstens nur wenige Minuten ertragen. Schlimm, dass so etwas wirklich noch jemand glaubt in der heutigen Zeit.

Das Brainwashing funktioniert intern noch ziemlich gut... ich kenne einen Mitt-Zwanziger, der sich derzeit durch die Partei-Hierarchie wurschtelt. Schon nach 6 Monaten Parteischule war mit dem absolut nicht mehr normal zu reden, bestimmte Reizwörter haben eine auswendig gelernte Tirade Parteisprech ausgelöst, locker vergleichbar mit diversen Regierungspolitikern!

Dabei zeichnet meiner Meinung nach effektive Politiker aus, dass sie den Zuhörern das Gefühl geben ernst genommen zu werden und nicht einfach niedergebügelt. Ein Czap verbreitet im Endeffekt auch genau die Parteilinie, aber wer mit ihm redet hat nachher das Gefühl, dass ihm zugehört worden ist und alle Fragen ernsthaft beantwortet worden sind!

Kurz nach der Jahrtausendwende sind wir - im Rahmen des Lateinunterrichts, quasi als Ergänzung zu den antiken Rednern - in Gespräche mit diversen Politikern, da war das sehr schön zu beobachten.
Westenthaler (war ich nicht persönlich dabei): schiebt markige Dialektsprüche und versucht mit Süßigkeiten zu ködern ("Woits a poa Sweeties?" oder "Auf an groben Klotz g'heat a grober Keil!").
Petrovic (ebenfalls nicht miterlebt) ödet alle fürchterlich mit Statistiken und Theorie an
Ferrero-Waldner möchte jede einzelne Frage vorher schriftlich eingereicht haben. Als das verweigert wird, ignoriert sie die Fragen einfach komplett und redet weiter als wären sie nie dagewesen.
Riess-Passer spult auch einen vorbereiteten Text herunter, kommt aber bei den ersten Nachfragen so ins Schwimmen, dass sie nur mehr sinnlos herumstottert und schließlich aufgibt.
Czap kommt als einziger sogar in die Schule statt zur Audienz zu bitten und verhält sich wie oben beschrieben.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1557
Re: 1.5.2015: 1. Mai
« Antwort #23 am: 04. Mai 2015, 16:39:31 »
Wird die U1 an Feiertagen kurzgeführt?  :o

Warum hat man dann eigentlich nicht über die gesamte Strecke verstärkt? Zu wenig Züge (doch kein "St. U-Bahn") oder zu wenig Personal (kennen die WiLi das Zauberwort "Wertschätzung" gegenüber Ihrem Personal nicht?) ?

Mfg Donaufelder

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 1.5.2015: 1. Mai
« Antwort #24 am: 04. Mai 2015, 16:49:21 »
Warum hat man dann eigentlich nicht über die gesamte Strecke verstärkt? Zu wenig Züge (doch kein "St. U-Bahn") oder zu wenig Personal (kennen die WiLi das Zauberwort "Wertschätzung" gegenüber Ihrem Personal nicht?) ?
Kein Mensch benötigt an Feiertagen das dichte Intervall bis Leopoldau.