Man trachtet generell danach, Haltestellen mit Vorsignalen auszustatten, weil man sich im überbordenden Sicherheitswahn einbildet, dass man ohne Vorsignal auf 15 km/h runterbremsen müsste, anstatt mit 25 km/h durchzufahren.
Aber genau das - das Durchfahren mit 25 km/h - war dort ohnehin nicht möglich. Daher war das Vorsignal unnötig.
1) Warum durfte das nun abgetrennte Gleisstück nur auf expliziten Auftrag hin befahren werden?
Keine Ahnung, aber es gab m.W. einen entsprechenden Dienstauftrag. Vermutlich deswegen, weil die Kreuzungsstücke nicht mehr ausgeschliffen wurden und man eine Entgleisung befürchtete. Außerdem war dies eine der wenigen, im Netz noch vorhandenen Z-Weichen; die musste also nach dem Befahren in die Gerade vom Zugpersonal wieder in die Ablenkung gestellt werden!
Am 8.10. wurde das Gleisstück übrigens befahren und das - wie ich vermute - ohne Auftrag. Entgleist ist trotzdem nichts.
