Autor Thema: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz  (Gelesen 10345 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #15 am: 19. Juli 2016, 21:09:59 »
52 und 58 wenden jetzt über die Avedikschleife.
Ich schätze du meinst über Halle 3? Wenn ja warum schreibst du es nicht so, ist für mich und vermutlich die meisten Leser hier leichter und vorallem ohne Wiki zu benutzen verständlicher.

Ich habe nämlich bis grad eben noch nie was von dieser Schleife gehört und auch einige Altbedienstete konnten mir nicht sagen wo die sich befinden soll. Daher mußte ich grad erstmal das Wiki befragen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 415
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #16 am: 19. Juli 2016, 21:33:36 »
52 und 58 wenden jetzt über die Avedikschleife.
Ich schätze du meinst über Halle 3? Wenn ja warum schreibst du es nicht so, ist für mich und vermutlich die meisten Leser hier leichter und vorallem ohne Wiki zu benutzen verständlicher.

Ich habe nämlich bis grad eben noch nie was von dieser Schleife gehört und auch einige Altbedienstete konnten mir nicht sagen wo die sich befinden soll. Daher mußte ich grad erstmal das Wiki befragen.
Wiki ist dazu gar nicht nötig, ein Stadtplan tuts auch, nachdem sich dort die Avedikstraße befindet. So gesehen ist die Bezeichnung sogar besser und verständlicher als Halle 3.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #17 am: 19. Juli 2016, 21:46:35 »
Ein paar Eindrücke von der rohrbruchbedingten Kürzung von 52/58:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eigentlich wollte ich euch mit dieser Aufnahme hier nicht behelligen :D, aber ich konnte sie nicht im www.autobusforum.at hochladen, weil die Forensoftware gematschkert hat, das Bild würde irgendeine Sicherheitskontrolle nicht bestehen. ::)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 49er (4552+1360) musste über Baumgarten einziehen. Interessanterweise fuhr diese Garnitur nicht über das Regelgleis, sondern am Manipulationsgleis. Keine Ahnung, warum – normalerweise wird das nicht gemacht. Da es aber beim Verschub nicht für Aufregung sorgte, wird es schon nicht irrtümlich passiert sein.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
4055+1455 biegen von der Zollernsperggasse in die Mariahilfer Straße ein.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
A1 89 in der Winckelmannstraße vor dem Einbiegen in die Avedikstraße.

Bei den Straßenbahnen waren übrigens alle Zielanzeigen korrekt, beim Autobus fast keine. :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7606
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #18 am: 19. Juli 2016, 21:58:53 »
Ein paar Eindrücke von der rohrbruchbedingten Kürzung von 52/58:

(Dateianhang Link)
Eigentlich wollte ich euch mit dieser Aufnahme hier nicht behelligen :D, aber ich konnte sie nicht im www.autobusforum.at hochladen, weil die Forensoftware gematschkert hat, das Bild würde irgendeine Sicherheitskontrolle nicht bestehen. ::)

(Dateianhang Link)
Der 49er (4552+1360) musste über Baumgarten einziehen. Interessanterweise fuhr diese Garnitur nicht über das Regelgleis, sondern am Manipulationsgleis. Keine Ahnung, warum – normalerweise wird das nicht gemacht. Da es aber beim Verschub nicht für Aufregung sorgte, wird es schon nicht irrtümlich passiert sein.

(Dateianhang Link)
4055+1455 biegen von der Zollernsperggasse in die Mariahilfer Straße ein.

(Dateianhang Link)
A1 89 in der Winckelmannstraße vor dem Einbiegen in die Avedikstraße.

Bei den Straßenbahnen waren übrigens alle Zielanzeigen korrekt, beim Autobus fast keine. :ugvm:
Über die Korrektheit der Zielanzeigen bei Gummiradlern ist dann aber wirklich im -> www.autobusforum.at zu diskutieren un zu beschwerden. ;D
Außerdem muß ich mir den Tag rot im Kalender eintragen,denn 95B wurde offensichtlich von seiner "Klumpert-Allergie" geheilt ;D >:D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #19 am: 19. Juli 2016, 22:59:21 »
Außerdem muß ich mir den Tag rot im Kalender eintragen,denn 95B wurde offensichtlich von seiner "Klumpert-Allergie" geheilt ;D >:D

Was kann ich dafür, dass am 58er keine E1 fahren? :-[

52 und 58 wenden jetzt über die Avedikschleife.
Ich schätze du meinst über Halle 3?

Nein. Die Einfahrt der Halle 3 war durch den schadhaften 687 blockiert (abgebügelt und offensichtlich mit einem LH gekuppelt).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9070
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #20 am: 19. Juli 2016, 23:41:24 »
Außerdem muß ich mir den Tag rot im Kalender eintragen,denn 95B wurde offensichtlich von seiner "Klumpert-Allergie" geheilt ;D >:D

Was kann ich dafür, dass am 58er keine E1 fahren? :-[

Solange am 52er bald wieder E1 zu sehen sind, und wenn es nur der Stadionverkehr ist.

LG t12700

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #21 am: 20. Juli 2016, 01:44:27 »

Interessanterweise fuhr diese Garnitur nicht über das Regelgleis, sondern am Manipulationsgleis. Keine Ahnung, warum – normalerweise wird das nicht gemacht. Da es aber beim Verschub nicht für Aufregung sorgte, wird es schon nicht irrtümlich passiert sein.

Früher wurde das Gleis tagtäglich und öfters befahren, die Weiche zum Mittelgleis war sogar eine E-Weiche, die Weichen zu den Hallen waren damals Stellhebelweichen. Nach dem Ausbau der Stellhebelantriebe mussten die Fahrer selbst für die korrekte Stellung dieser Weichen Sorge tragen. Als dann ein berüchtigter Fahrer es schaffte mit vollem Schwung kopfüber in Richtung Halle 1 abzubiegen und auf einen am Vorkopf abgestellten Zug zu prallen, wurde der E-Antrieb ausgebaut und das Mittelgleis seither nur mehr selten und aus besonderem Anlass durchfahren. Der Verschub muss dazu die Weichen in die Gerade stellen, damit nicht wieder ein blinder Fahrer zum Kamikaze wird.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 702
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #22 am: 20. Juli 2016, 08:29:04 »
Und das obwohl Klingelfee diese Wendeversion als Kundenfeindlich bezeichnete.
Nicht Kundenfeindlich, mur ist die andere Version Kundenfreundlicher, da die Fahrgäste nicht die Straße überqueren müssen.
Wie wenden die Busse?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #23 am: 20. Juli 2016, 09:15:41 »
Und das obwohl Klingelfee diese Wendeversion als Kundenfeindlich bezeichnete.
Nicht Kundenfeindlich, mur ist die andere Version Kundenfreundlicher, da die Fahrgäste nicht die Straße überqueren müssen.
Wie wenden die Busse?

––> http://www.autobusforum.at/index.php?topic=32.msg2602#msg2602, dort werden Sie geholfen! >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 702
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #24 am: 20. Juli 2016, 12:51:44 »
Und das obwohl Klingelfee diese Wendeversion als Kundenfeindlich bezeichnete.
Nicht Kundenfeindlich, mur ist die andere Version Kundenfreundlicher, da die Fahrgäste nicht die Straße überqueren müssen.
Wie wenden die Busse?

––> http://www.autobusforum.at/index.php?topic=32.msg2602#msg2602, dort werden Sie geholfen! >:D
Danke, aber dies Info war zum Zeitpunkt meiner Anfrage noch nicht vorhanden.
Ebenfalls mysteriös die Zeit mit der Antwort von 95B um 9:15:41 und Eintrag im Autobusforum erst um 9:18:17h.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #25 am: 20. Juli 2016, 13:08:13 »
Gar nicht mysteriös, denn ich hatte zunächst nur einen allgemeinen Hinweis aufs www.autobusforum.at und erst später mit der Editierfunktion den Beitrag direkt verlinkt, als ich ihn entdeckt habe.  ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #26 am: 20. Juli 2016, 16:01:33 »
Verkehrsaufnahme: 15:57
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #27 am: 20. Juli 2016, 16:35:39 »
Lob an die Verantwortlichen dafür, dass die Störung die ganze Zeit über offen geblieben ist und nicht wie sonst um 24.00 des ersten Tages geschlossen wurde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!