Autor Thema: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz  (Gelesen 10835 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 316
18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« am: 18. Juli 2016, 21:11:14 »
JETZT: Wasserrohrgebrechen im Bereich Mariahilfer Straße/Gerstnerstraße. 52er und 58er fahren nur bis zur Anschützgasse. Mittlerweile wurde ein Schienenersatzverkehr auf der äußeren Mariahilfer Straße bis zum Westbahnhof eingerichtet.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14949
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #1 am: 19. Juli 2016, 08:26:32 »
Weiterhin kein Straßenbahnbetrieb zwischen Westbahnhof und RDH:
" 52 , 58 : Wasserrohrgebrechen
Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Mariahilfer Straße Gerstnerstraße fährt die Linie 52 nur zwischen Baumgarten und Anschützgasse. Die Linie 58 fährt nur zwischen Unter St. Veit und Anschützgasse. Ein Ersatzverkehr mit Autobussen zwischen Westbahnhof S U und Anschützgasse wurde eingerichtet."

nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36962
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #2 am: 19. Juli 2016, 09:09:21 »
Gestern ist beim Dreiecken in RDH der B 614 entgleist. Offiziell wurde der Vorfall als "schadhaftes Fahrzeug" tituliert ...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #3 am: 19. Juli 2016, 09:44:57 »
Warum muß man auch (s.BRG) in RDH dreiecken, wo man eigentlich durch den Bahnhof fahren könnte?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #4 am: 19. Juli 2016, 09:49:45 »
Warum muß man auch (s.BRG) in RDH dreiecken, wo man eigentlich durch den Bahnhof fahren könnte?

Weil man den Fahrgästen so dad umsteigen auf dem SEV erleichtert. Ausserdem kann man so leichter die Ausgleichszeit halten, da man so die Züge auch nebeneinander abstellen kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 316
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #5 am: 19. Juli 2016, 15:02:25 »
Bericht vom SEV 52/58 zwischen Westbahnhof und Anschützgasse:

Es sind, wenn ich mich nicht verzählt hab, 7 Mercedes-Gelenker im Einsatz, die Intervalle sind sehr unterschiedlich, mal gibt es einen Konvoi, mal kommt lange nichts daher. Ein Rettungseinsatz, welcher derzeit im Haltestellenbereich Rustengasse in einem SEV-Bus stattfindet, verschärft noch einmal die ganze Situation. Das Gleis in Richtung Westbahnhof ist übrigens frei befahrbar, daher fuhr auch der 5er-Einschub am Nachmittag aus RDH planmäßig über die äußere Mariahilfer Straße.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9121
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #6 am: 19. Juli 2016, 16:50:05 »
Das Gleis in Richtung Westbahnhof ist übrigens frei befahrbar, daher fuhr auch der 5er-Einschub am Nachmittag aus RDH planmäßig über die äußere Mariahilfer Straße.

Gestern fuhr den Nachmittagsverstärker nämlich 4530+1365 der dann gegen 20.30 gegen einen ULF getauscht wurde, welcher jedoch ca 20 Minuten später am Westbahnhof war, wodurch seine erste Runde nur bis Wallensteinplatz ging und er dadurch ein Loch von 15 Minuten verursachte. Dennoch, der Tausch war nötig da alle drei verbliebenen RDH Züge des 5ers bis zum Ende draußenbleiben.

Meine Frage: War der genannte Verstärker auch heute ein E1+c4?

LG t12700

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 316
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #7 am: 19. Juli 2016, 17:31:55 »
Das Gleis in Richtung Westbahnhof ist übrigens frei befahrbar, daher fuhr auch der 5er-Einschub am Nachmittag aus RDH planmäßig über die äußere Mariahilfer Straße.

Gestern fuhr den Nachmittagsverstärker nämlich 4530+1365 der dann gegen 20.30 gegen einen ULF getauscht wurde, welcher jedoch ca 20 Minuten später am Westbahnhof war, wodurch seine erste Runde nur bis Wallensteinplatz ging und er dadurch ein Loch von 15 Minuten verursachte. Dennoch, der Tausch war nötig da alle drei verbliebenen RDH Züge des 5ers bis zum Ende draußenbleiben.



Meine Frage: War der genannte Verstärker auch heute ein E1+c4?

LG t12700

Heute fuhr B1 719 diesen Kurs.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9121
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #8 am: 19. Juli 2016, 18:33:39 »
Das Gleis in Richtung Westbahnhof ist übrigens frei befahrbar, daher fuhr auch der 5er-Einschub am Nachmittag aus RDH planmäßig über die äußere Mariahilfer Straße.

Gestern fuhr den Nachmittagsverstärker nämlich 4530+1365 der dann gegen 20.30 gegen einen ULF getauscht wurde, welcher jedoch ca 20 Minuten später am Westbahnhof war, wodurch seine erste Runde nur bis Wallensteinplatz ging und er dadurch ein Loch von 15 Minuten verursachte. Dennoch, der Tausch war nötig da alle drei verbliebenen RDH Züge des 5ers bis zum Ende draußenbleiben.



Meine Frage: War der genannte Verstärker auch heute ein E1+c4?

LG t12700

Heute fuhr B1 719 diesen Kurs.

Ich gehe einfach mal davon aus dass man gestern keinen ULF zur Verfügung hatte und am Abend einen Einzieher von 18/49/58 nahm.

Für den Wechsel gestern gibt's von mir dennoch  :up: , ist doch so ein Wagentausch bei den WL nicht selbstverständlich.

LG t12700

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #9 am: 19. Juli 2016, 18:52:46 »
Das Gleis in Richtung Westbahnhof ist übrigens frei befahrbar, daher fuhr auch der 5er-Einschub am Nachmittag aus RDH planmäßig über die äußere Mariahilfer Straße.

Gestern fuhr den Nachmittagsverstärker nämlich 4530+1365 der dann gegen 20.30 gegen einen ULF getauscht wurde, welcher jedoch ca 20 Minuten später am Westbahnhof war, wodurch seine erste Runde nur bis Wallensteinplatz ging und er dadurch ein Loch von 15 Minuten verursachte. Dennoch, der Tausch war nötig da alle drei verbliebenen RDH Züge des 5ers bis zum Ende draußenbleiben.



Meine Frage: War der genannte Verstärker auch heute ein E1+c4?

LG t12700

Heute fuhr B1 719 diesen Kurs.

Ich gehe einfach mal davon aus dass man gestern keinen ULF zur Verfügung hatte und am Abend einen Einzieher von 18/49/58 nahm.

Für den Wechsel gestern gibt's von mir dennoch  :up: , ist doch so ein Wagentausch bei den WL nicht selbstverständlich.

LG t12700

Das Ganze klingt für mich eher für einen Zugtausch nach einem technischen Defekt, wo entweder die Zeit für die Bereitstellung des Tauschzuges zu knapp war, oder auch kein Personal für die Bereitstellung am Westbahnhof vorhanden war und daher der E1 vom Fahrer eingezogen wurfe und am Bahnhof den bereitgestellten ULF umd gleich wieder ausgefahren ist.

Ich hatte so eine Aktion auf der Linie 2 in Ottakring.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36962
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #10 am: 19. Juli 2016, 19:23:16 »
52 und 58 wenden jetzt über die Avedikschleife.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 709
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #11 am: 19. Juli 2016, 20:02:00 »
Und das obwohl Klingelfee diese Wendeversion als Kundenfeindlich bezeichnete.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 705
    • pTn public transport net
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #12 am: 19. Juli 2016, 20:06:20 »
Wasserrohrgebrechen im Bereich Mariahilfer Straße/Gerstnerstraße. 52er und 58er fahren nur bis zur Anschützgasse. Mittlerweile wurde ein Schienenersatzverkehr auf der äußeren Mariahilfer Straße bis zum Westbahnhof eingerichtet.

mehr Bilder: [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
https://www.pinterest.com/publictransport/sev-busse-wien/

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #13 am: 19. Juli 2016, 20:17:54 »
Und das obwohl Klingelfee diese Wendeversion als Kundenfeindlich bezeichnete.
Nicht Kundenfeindlich, mur ist die andere Version Kundenfreundlicher, da die Fahrgäste nicht die Straße überqueren müssen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36962
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.7.2016: Wasserrohrbruch Europaplatz
« Antwort #14 am: 19. Juli 2016, 20:30:19 »
Man hat halt Angst, dass ihnen noch einer entgleist. Bei dem bekannt guten Wiener Gleiszustand verstehe ich das auch ...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!