Autor Thema: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten  (Gelesen 52971 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #405 am: 09. Januar 2025, 08:03:45 »
Zitat
Wenn du dir mit dem Dioxin sicher bist, solltest du das die WL fragen und bei Nichtantwort die Medien oder gleich die Staatsanwaltschaft einschalten.
@Katana: ich verfüge über keine Meßgeräte, um die genaue Zusammensetzung der Russablagerungen festzustellen. Aufgrund eines Brandfalls in meiner Wohnhausanlage 2023 weiß ich, dass die Feuerwehr Messungen in von Brandrauch betroffenen Wohnungen durchführt. Im Zuge der Brandschadensanierung wurden im Hausflur alle verrußten Wandverleidungen, Dämmwolle etc. abgetragen und komplett erneuert und es gibt auch keinen Brandgeruch mehr.   
Ich habe nicht vor, wegen des Brandgeruchs im Bereich der der Station Hauptbahnhof irgend etwas zu unternehmen; das fällt in die Zuständigkeit der Behörden.

nord22
Wenn du wüsstest, dass es dort Dioxin gibt, solltest du wirklich weitere, effektive Schritte setzen. Bekanntermaßen sind manche Gruppen krebserregend und hoch giftig. Eine Variante ist das 1977 zu trauriger Berühmtheit gelangte Sevesogift.
Das Vorhandensein von Brandgeruch ist hoffentlich kein ausreichender Indikator für Schadstoffe. Und wenn man in einer Wohnhausanlage Messungen durchgeführt hat, wird man es hoffentlich auch in der U-Bahn gemacht haben.

Da die Dosis das Gift macht, wird man wohl kurz mit einem Meßgerät durchgelatscht sein bzw. wird man den größten Ruß weggewaschen haben. Ergo wird selbst bei vorhanden sein gefährlicher Brandrückstände, die Konzentration so niedrig sein, das es zu keinem Schaden kommt. Und manche Stoffe stinken auch schon bei kleinsten Konzentrationen extrem. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrahydrothiophen . Da reicht ein Tropfen um ganze Straßenzüge zu evakuieren, weil es so stinkt. Es ist aber vollkomen harmlos in in diesen kleinsten Konzentrationen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #406 am: 09. Januar 2025, 09:05:02 »
@coolharry: danke für deine Anmerkungen. Es wäre auch trotz unbedenklicher Konzentration der giftigen Schadstoffe im Brandruß empfehlenswert, den Brandbereich (insbesondere Lüftunsgrohre und Innenseite der Tunnelverkleidungen im Stationsbereich) zu reinigen und dekontaminieren.

nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #407 am: 09. Januar 2025, 09:07:30 »
Da die Dosis das Gift macht, wird man wohl kurz mit einem Meßgerät durchgelatscht sein bzw. wird man den größten Ruß weggewaschen haben. Ergo wird selbst bei vorhanden sein gefährlicher Brandrückstände, die Konzentration so niedrig sein, das es zu keinem Schaden kommt. Und manche Stoffe stinken auch schon bei kleinsten Konzentrationen extrem. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrahydrothiophen . Da reicht ein Tropfen um ganze Straßenzüge zu evakuieren, weil es so stinkt. Es ist aber vollkomen harmlos in in diesen kleinsten Konzentrationen.
Das Blöde bei kanzerogenen Substanzen ist, dass ein einzige Molekül ausreichen, Krebs zu erzeugen. Daher schützen die maximalen Arbeitsplatzkonzentrationen nicht hundertprozentig, sondern senken das Risiko auf einen verschwindenen, vertretbaren Wert
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Das.emm

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 71
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #408 am: 09. Januar 2025, 14:13:08 »
Und ich würde auch so weit gehen und nicht nur die dauerhafte Geruchsbelästigung der Fahrgäste als unzumutbar zu bezeichnen, sondern auch die Gefahr sehen, dass es bei ihnen die Hemmschwelle anhebt, einen möglichen akuten Brandgeruch wahrzunehmen und schnellstmöglich zu melden.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #409 am: 25. Februar 2025, 16:22:52 »
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/u1-in-tunnel-ausgebrannt-jetzt-wird-%C3%B6ffi-geschrottet/ss-AA1zKZJ8?ocid=msedgntp&pc=HCTS&cvid=53a4331bb6e94703f5857ae2e667b744&ei=11#image=11



Text und die ersten Fotos bitte einfach ignorieren, da sind auch Fotos vom Brand am Karlsplatz seinerzeit dazwischen gemischt.
Ab Bild 11 in der Bilderserie sind aber Fotos von vermutlich 2282 bei der Verschrottung zu sehen. Der abgedeckte Wagen dahinter dürfte 3282 sein.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3045
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #410 am: 25. Februar 2025, 16:36:16 »
Ab Bild 11 in der Bilderserie sind aber Fotos von vermutlich 2282 bei der Verschrottung zu sehen. Der abgedeckte Wagen dahinter dürfte 3282 sein.
Kann nicht sein, da der Wagenkasten von 2282, noch im Tunnel, eingestürzt ist, wie man hier sehen kann. Eher dürfte es sich hierbei um 2313/3313 handeln, da 2313/3313, im Gegensatz zu 2286/3286, nach dem Brand, abgestellt wurde.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #411 am: 25. Februar 2025, 16:48:03 »
Ab Bild 11 in der Bilderserie sind aber Fotos von vermutlich 2282 bei der Verschrottung zu sehen. Der abgedeckte Wagen dahinter dürfte 3282 sein.
Kann nicht sein, da der Wagenkasten von 2282, noch im Tunnel, eingestürzt ist, wie man hier sehen kann. Eher dürfte es sich hierbei um 2313/3313 handeln, da 2313/3313, im Gegensatz zu 2286/3286, nach dem Brand, abgestellt wurde.
Naja, das war die "hintere" Hälfte von 2282, die im Tunnel komplett zerstört wurde. Auf den Fotos ist die vordere Hälfte zu sehen. Von 2313/3313 gibt es ja auch Fotos von nach dem Brand (auch in der Bilderserie ist ein Bild davon drin), der war auch ziemlich schwarz, aber nicht so schwarz wie der auf den Fotos von der Verschrottung.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3045
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #412 am: 25. Februar 2025, 16:54:47 »
Ab Bild 11 in der Bilderserie sind aber Fotos von vermutlich 2282 bei der Verschrottung zu sehen. Der abgedeckte Wagen dahinter dürfte 3282 sein.
Kann nicht sein, da der Wagenkasten von 2282, noch im Tunnel, eingestürzt ist, wie man hier sehen kann. Eher dürfte es sich hierbei um 2313/3313 handeln, da 2313/3313, im Gegensatz zu 2286/3286, nach dem Brand, abgestellt wurde.
Naja, das war die "hintere" Hälfte von 2282, die im Tunnel komplett zerstört wurde. Auf den Fotos ist die vordere Hälfte zu sehen. Von 2313/3313 gibt es ja auch Fotos von nach dem Brand (auch in der Bilderserie ist ein Bild davon drin), der war auch ziemlich schwarz, aber nicht so schwarz wie der auf den Fotos von der Verschrottung.
Ich nahm an, dass bei dem Brand auch der Bug von 2282 vollständig zerstört wurde. So kann man sich irren.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #413 am: 25. Februar 2025, 21:28:34 »
Die anderen beiden Doppel-TW der Unfall-Garnitur stehen von der U4 aus gut sichtbar im Bahnhof Wasserleitungswiese auf Höhe der Drehscheibe.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #414 am: 24. April 2025, 16:12:52 »
Die anderen beiden Doppel-TW der Unfall-Garnitur stehen von der U4 aus gut sichtbar im Bahnhof Wasserleitungswiese auf Höhe der Drehscheibe.

ja, noch immer

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]