Ja die Idee gab's schon mal. Könnte man tw. mit der S1 mitbauen. Endstation müsste wohl hinter dem Marchfeld-Center sein - mit Zufahrt von der geplanten Umfahrungsstraße.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160825_OTS0083/neos-wienemmerling-s-bahn-potential-der-stadt-voll-ausschoepfen
Mal abgesehen davon, dass wir schon wieder mal in einem komplett falschen Thread sind:
1) Wenn man die Strecke unmittelbar entlang der S1 baut und Endbahnhof inkl P#+R bei der Auffahrt von der B3 zur S1, werden sich die Proteste in Grenzen halten (die Leute, die dort wohnen sind größtenteils S1-Befürworter und die Gleise zusätzlich zur Autobahn sind dann auch schon egal. Wahrscheinlich reicht sogar ein einzelnes Gleis aus.)
2) Fraglich ist für mich eher der zusätzliche Nutzen. Bei einer P+R an der Auffahrt B3 zur S1 gibt es eigentlich niemanden, der ohne Auto zur Bahn kommt. Wenn aber jeder potenzielle Fahrgast eh schon im Auto sitzt, kann er auch noch das kurze Stück auf der S1 bis zur S80 fahren. So gesehen hätte eine Verlängerung der S80 bis zur S1 mit Ausfahrt und P&R ebendort fast den gleich hohen Nutzen mit nocheinmal deutlich weniger Kosten. Die Kosten für die Auffahrt dort könnte man der ASFINAG umhängen, deren Geldsorgen dank Mauteinnahmen deutlich geringer sind als die von Bundes- oder Landesbudgets.
Beide Varianten wären wohl nicht allzu teuer, eine Kosten/Nutzen-Berechnung so wie bei allen im Zielnetz40 analysierten Projekten wäre interessant.
3) Die Frage ist, wer soll sich darum kümmern? Für die Bundespolitik ist das nicht wichtig genug. Die Wiener Landespolitik interessiert sich nicht dafür, weil das in NÖ ist und das Interesse des NÖ-Verkehrslandesrats am öffentlichen Verkehr ist bekanntermaßen endendwollend. Die ÖBB von sich aus werden da auch nicht aktiv werden.
Am ehesten könnten sich noch die NEOS dafür einsetzen, immerhin hatten die damals die Idee und sitzen heute im Bund und im Wien in der Regierung, die damalige Verkehrssprecherin, von der der zitierte Vorschlag stammt, ist sogar Vizebürgermeisterin. Also einfach mal versuchen, Frau Emmerling zu kontaktieren, falls sich wer dafür einsetzen möchte.