Autor Thema: Langsamfahrstellen U-Bahn  (Gelesen 74021 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 237
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #135 am: 18. September 2025, 11:09:09 »
U2: zwischen Taborstraße und Praterstern im Bereich des Gleiswechsels, beide Richtungen

Die besteht, wie auch jene bei der Aspernstraße, seit vielen Monaten.


LA

La
Bei den Wiener Linien bzw. bei der U-Bahn werden diese als LFS bezeichnet.
Vielen Dank für den Hinweis.
Es wird versucht, dies unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen zu beachten.

Nur abgesehen davon sollte man im Tramwayforum oder generell in Foren sonso von Abkürzungen absehen, die nicht jeder kennt.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

Referat West

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 252
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #136 am: 22. September 2025, 16:38:01 »
Die Schleichfahrten auf der U3 gehen weiter.

FR Ottakring:  kurz vor der Station Volkstheater (ab der Weichenverbindung) bis kurz nach der Station Volkstheater wird mit geschätzten vmax 25km/h gefahren.

tom128

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 117
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #137 am: 22. September 2025, 22:20:38 »
Dafür ist die La auf der U2 zwischen Stadion und Donaumarina mittlerweile wieder behoben

Was war denn der Grund für diese Langsamfahrstelle? Weiß das jemand? Vielen Dank.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9008
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #138 am: 23. September 2025, 09:47:27 »
Die Schleichfahrten auf der U3 gehen weiter.

FR Ottakring:  kurz vor der Station Volkstheater (ab der Weichenverbindung) bis kurz nach der Station Volkstheater wird mit geschätzten vmax 25km/h gefahren.
Die U3 kommt halt auch langsam in die Jahre. Das wird wohl in einigen Jahren die nächste Großbaustelle.

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 382
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #139 am: Gestern um 19:34:35 »
Weiß jemand warum derzeit eine Langsamfahrstelle unter dem Mexikoplatz ist in beiden Fahrtrichtungen?

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2672
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #140 am: Gestern um 22:27:56 »
Weiß jemand warum derzeit eine Langsamfahrstelle unter dem Mexikoplatz ist in beiden Fahrtrichtungen?
Vermutlich werden dort die Weichen getauscht. So etwas gibt es immer wieder bei Weichenbereichen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6854
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #141 am: Heute um 07:18:05 »
Weiß jemand warum derzeit eine Langsamfahrstelle unter dem Mexikoplatz ist in beiden Fahrtrichtungen?
Vermutlich werden dort die Weichen getauscht. So etwas gibt es immer wieder bei Weichenbereichen.

Ist dort überhaupt eine Weiche?
Das ist ja das Steigungsstück auf in die Reichsbrücke.
Würde eher sagen da sind Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich des Brückenwiderlagers im Gange. Oder der Dehnungsausgleich* der Gleise hat einen Schaden bzw. muß getauscht werden.

*Der ja bei allen Brücken existiert.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15959
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #142 am: Heute um 07:47:56 »
Weiß jemand warum derzeit eine Langsamfahrstelle unter dem Mexikoplatz ist in beiden Fahrtrichtungen?
Vermutlich werden dort die Weichen getauscht. So etwas gibt es immer wieder bei Weichenbereichen.

Ist dort überhaupt eine Weiche?
Das ist ja das Steigungsstück auf in die Reichsbrücke.
Würde eher sagen da sind Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich des Brückenwiderlagers im Gange. Oder der Dehnungsausgleich* der Gleise hat einen Schaden bzw. muß getauscht werden.

*Der ja bei allen Brücken existiert.

Du hast nördlich der Station Vorgartenstraße eine doppelte Überleitstelle. Die liegt auch voll in der Steigung.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2672
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #143 am: Heute um 08:49:36 »
Richtig, diese doppelte Überleitstelle (danke für den Fachbegriff) meinte ich. So etwas ähnliches gab es vor einigen Monaten auch schon bei der doppelten Überleitstelle nordöstlich der Station Kaisermühlen, da wurde auch wochenlang in beiden Richtungen bzw. teilweise auch je in nur eine Richtung langsam drübergefahren.
Warum auch immer die Langsamfahrt untertags erforderlich ist, wenn tagsüber eh nicht dran gearbeitet wird, aber ich vermute, dass da einige Komponenten nicht in ihrer endgültigen Lage sind bzw. endgültig abgesichert sind oder was auch immer.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15959
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #144 am: Heute um 09:07:06 »
Richtig, diese doppelte Überleitstelle (danke für den Fachbegriff) meinte ich. So etwas ähnliches gab es vor einigen Monaten auch schon bei der doppelten Überleitstelle nordöstlich der Station Kaisermühlen, da wurde auch wochenlang in beiden Richtungen bzw. teilweise auch je in nur eine Richtung langsam drübergefahren.
Warum auch immer die Langsamfahrt untertags erforderlich ist, wenn tagsüber eh nicht dran gearbeitet wird, aber ich vermute, dass da einige Komponenten nicht in ihrer endgültigen Lage sind bzw. endgültig abgesichert sind oder was auch immer.

Das ist korrekt. Denn erst wenn der Schaden offiziell behoben ist, wird auch wieder die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben. Das kann bei fehlenden Ersatzteilen auch leider einmal Monate dauern. Denn gewisse Bauteile werden erst im Anlassfall gefertigt, da sie bei keiner anderen Weiche verwendet werden kann (Herzstück zum Beispiel)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen