Autor Thema: Halteschlaufen (Selbstlösung)  (Gelesen 50055 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: Halteschlaufen
« Antwort #45 am: 07. März 2019, 20:36:10 »

Also ist, wie ich richtig verstehe, der Bahnhof Maxing wie der Frachtenbahnhof Penzing?
Quasi wie Penzing, aber wiederum auch nicht.
Es sind beides Bahnhöfe(als diese gilt, wo Züge anfangen, enden oder einander ausweichen können). Der Unterschied ist aber, dass der Bahnhof PenzingMaxing ein eigenständiger Bahnhof an sich ist(er ist mit Einfahr- und Ausfahrsignalen begrenzt und somit ist die Haltestelle Speising eine Haltestelle der freien Strecke, der (Frachten)bahnhof Penzing beinhaltet allerdings die Haltestelle Penzing(Haltestelle im Bahnhof). Weil aber Penzing an sich als Bahnhof gilt, dürfen dort auch Zugfahrten starten und enden.
(Abgesehen von der Planung der Revitalisierung der Verbindungsbahn, die Station "Stranzenbergbrücke" zu errichten)
Wenn die Stranzenbergbrücke kommt und Maxing erhalten bleibt, ist Penzing und Maxing aber zu 100% vergleichbar, da dann beide eine Haltestelle im Bahnhof haben.
Verstehe, wieder was dazu gelernt. Danke für die Information @HLS. :up: :)

Edit: Kein Problem, habe meinen Beitrag auch entsprechend korrigiert.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9621
Re: Halteschlaufen
« Antwort #46 am: 07. März 2019, 20:45:25 »
Verstehe, wieder was dazu gelernt. Danke für die Information @HLS. :up: :)
Gern, übrigens habe ich im oberen Beitrag was editieren müssen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Halteschlaufen
« Antwort #47 am: 09. März 2019, 19:28:59 »
Ich hätte bei der geplanten Station Stranzenbergbrücke eh lieber als Maxing als Bezeichnung gehabt.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: Halteschlaufen
« Antwort #48 am: 17. März 2019, 19:45:26 »
Besteht noch Interesse an dem Rätsel oder soll ich es auflösen?
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1335
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Halteschlaufen
« Antwort #49 am: 17. März 2019, 20:10:01 »
Besteht noch Interesse an dem Rätsel oder soll ich es auflösen?

Ja, bitte - löse auf.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: Halteschlaufen
« Antwort #50 am: 17. März 2019, 20:30:57 »
Besteht noch Interesse an dem Rätsel oder soll ich es auflösen?

Ja, bitte - löse auf.
Okay.

Das gesuchte Gerät habe ich beim Miep-Gies-Park nahe der U-Bahn Station Tscherttegasse aufgenommen.
Bei dem gesuchten Gerät trainiert man den Gleichgewichtssinn, wobei man diese Übung sowohl mit als auch ohne die Hände machen kann.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5762
Re: Halteschlaufen (Selbstlösung)
« Antwort #51 am: 18. März 2019, 19:21:03 »
Ich mache derartige Übungen gerne in der echten Straßenbahn oder U-Bahn (dort bevorzugt auf den Wagenübergängen der V/v), wenn ausreichend Platz ist. Dann fahre ich mit und versuche, bis zum Aussteigen ohne Anhalten zurecht zu kommen*. Bei Binär-Wagenbewegern kann das mitunter durchaus zur Herausforderung werden. :o

*) Erspart einem auch zu einem gewissen Grad die unbedingte Notwendigkeit, sich nach der Fahrt die Hände waschen zu müssen.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.