Autor Thema: 13 statt 13A  (Gelesen 307395 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: 13 statt 13A
« Antwort #615 am: 15. Juli 2024, 09:18:53 »
Der 13er ist mal die nächsten 20 Jahre tot, bis die U2/5 fertig ist und sich die Verkehrsströme neu sortiert haben. der 13er wäre ja ein größeres Projekt gewesen (Kreuz 13/14), der 14er fährt ja parallel zur neuen U2, der braucht sicher keine Tramway mehr. Auch der 13er wird entlastet. Bei dem rasanten Fortschritt der Batterietechnik ist es nur eine Frage von wenigen Jahren bis die Speicherdichte so gut ist, dass große Busse kein Problem mehr sind. Ob es dann eine Tramway braucht wird man sehen, durch die Weltpolitik und den Klimawandel haben wird dann möglicherweise ganz andere Sorgen und wahrscheinlich kein Geld mehr.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15215
Re: 13 statt 13A
« Antwort #616 am: 15. Juli 2024, 09:40:15 »
Sie wissen oft nicht was sie wollen, und außerdem mangelt es oft am nötigen Sachverstand und oft auch an echtem politischem Willen.
Innerhalb der Grünen wird es wohl auch Unterschiede in den Ansichten geben, eine/r zieht Straßenbahenen vor, der/die andere ist von Akkubussen begeistert und irgendwelche finden Obusse klass. Verbrennerbusse werden die wenigsten wollen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: 13 statt 13A
« Antwort #617 am: 15. Juli 2024, 09:50:06 »
Innerhalb der Grünen wird es wohl auch Unterschiede in den Ansichten geben, eine/r zieht Straßenbahenen vor, der/die andere ist von Akkubussen begeistert und irgendwelche finden Obusse klass. Verbrennerbusse werden die wenigsten wollen.
Die Grünen wissen vermutlich auch, dass eine Straßenbahn am 13er vollkommen unrealistisch und de facto gestorben ist.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: 13 statt 13A
« Antwort #618 am: 15. Juli 2024, 12:07:25 »
Die Neugestaltung der Neubaugasse wäre die Chance gewesen, dass der 13A im Nordabschnitt bis zur Neubaugasse auf Straßenbahn umgestellt wird. Dann hätte man zB den 12er zur Neubaugasse führen können. Dort ist aktuell sowieso ein fast 100 %-iger Fahrgastwechsel beim 13A.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: 13 statt 13A
« Antwort #619 am: 15. Juli 2024, 17:20:55 »
Die Neugestaltung der Neubaugasse wäre die Chance gewesen, dass der 13A im Nordabschnitt bis zur Neubaugasse auf Straßenbahn umgestellt wird. Dann hätte man zB den 12er zur Neubaugasse führen können. Dort ist aktuell sowieso ein fast 100 %-iger Fahrgastwechsel beim 13A.

Ja eh, allerdings ist grad dort keine Möglichkeit für eine Schleife. In meinen Privatplanungen bin ich auf ein Wendegleis in der Damböckgasse gekommen, das aber nur mit Dreieckeln nutzbar wäre, also bei Kurzführungen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: 13 statt 13A
« Antwort #620 am: 16. Juli 2024, 09:22:07 »
 Zweirichter… ;) :-X

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 380
Re: 13 statt 13A
« Antwort #621 am: 16. Juli 2024, 13:44:41 »
Ich finde jede Diskussion über einen neuen 13er eh nett, aber ziemlich sinnfrei. Der wird nie kommen. Seit den Gelenkbussen hat sich die Situation ja schon etwas entspannt und durch die künftige U2-Strecke ist die Diskussion jedenfalls hinfällig.

Da lohnt es sich meiner Meinung nach mehr, in puncto gänzlich neuer innerstädtischer Straßenbahnlinien über einen 48er oder 74er zu reden. Da besteht wenigstens eine minimale Chance auf Realisierung - irgendwann.  ;D Oder über einen neuen 8er...  >:D

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: 13 statt 13A
« Antwort #622 am: 16. Juli 2024, 13:50:01 »
Ich finde jede Diskussion über einen neuen 13er eh nett, aber ziemlich sinnfrei. Der wird nie kommen. Seit den Gelenkbussen hat sich die Situation ja schon etwas entspannt und durch die künftige U2-Strecke ist die Diskussion jedenfalls hinfällig.

Da lohnt es sich meiner Meinung nach mehr, in puncto gänzlich neuer innerstädtischer Straßenbahnlinien über einen 48er oder 74er zu reden. Da besteht wenigstens eine minimale Chance auf Realisierung - irgendwann.  ;D Oder über einen neuen 8er...  >:D

Welche Strecken wären das?
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: 13 statt 13A
« Antwort #623 am: 16. Juli 2024, 13:50:19 »
Noch dazu, wo die Gelenkbusse um vieles bequemer und klimatisierter sind, als die dzt. Straßenbahnen. Noch dazu mit ausreichender Anzahl an Sitzplätzen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13 statt 13A
« Antwort #624 am: 16. Juli 2024, 14:01:55 »
Ich finde jede Diskussion über einen neuen 13er eh nett, aber ziemlich sinnfrei. Der wird nie kommen. Seit den Gelenkbussen hat sich die Situation ja schon etwas entspannt und durch die künftige U2-Strecke ist die Diskussion jedenfalls hinfällig.

Da lohnt es sich meiner Meinung nach mehr, in puncto gänzlich neuer innerstädtischer Straßenbahnlinien über einen 48er oder 74er zu reden. Da besteht wenigstens eine minimale Chance auf Realisierung - irgendwann.  ;D Oder über einen neuen 8er...  >:D

Welche Strecken wären das?

Naja, die, wo jetzt 48A und 74A fahren. Eine ungefähre Hilfe bei der Zuordnung ist auch diese Übersicht: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Strecken
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: 13 statt 13A
« Antwort #625 am: 16. Juli 2024, 14:06:03 »
Noch dazu, wo die Gelenkbusse um vieles bequemer und klimatisierter sind, als die dzt. Straßenbahnen. Noch dazu mit ausreichender Anzahl an Sitzplätzen.

Die Busse der Wiener Linien sind vieles, aber nicht bequem. Vor allem in der Kombination mit dem Zustand der Straßen… Wenn ich da mit dem N60 durch die Lainzer Straße fahre, hab ich das Gefühl, ich bin kurz vor einem Bandscheibenvorfall… Da hilft auch das bisserl Polster genau gar nicht. Das gibts bei der Bim (selbst bei den maroden Gleisen)  in der Härte nur punktuell. Abgesehen von der 100% klimatisierung  gibts da keinen Vorteil. Und wieso fürchtest du einen Sitzplatzverlust? Bei der Umstellung würde es dann selbst im SPRULF mehr Sitzplätze geben als in den jetzigen Gelenkbussen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13 statt 13A
« Antwort #626 am: 16. Juli 2024, 14:10:35 »
Da hilft auch das bisserl Polster genau gar nicht.

Das ist gar kein Polster, sondern ein reiner Stoffüberzug, damit man während der Fahrt nicht vom Sitz rutscht. Somit wäre auch schon alles über den Fahrkomfort in einem Autobus gesagt.

Das gibts bei der Bim (selbst bei den maroden Gleisen)  in der Härte nur punktuell.

Dafür wird es auf maroden Gleisen relativ laut, vor allem im ULF. Im Flexity kann es einen in der hintersten Sitzreihe in engen Bögen aber auch ordentlich hin und her beuteln. Das ist halt jener Bereich, der am weitesten vom Fahrwerk weg ist und daher die größte seitliche Auslenkung hat. Und die kommt plötzlich, wenn sich das Fahrwerk mitsamt dem ganzen Kastenelement in den Bogen schwingt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: 13 statt 13A
« Antwort #627 am: 16. Juli 2024, 16:26:31 »
Noch dazu, wo die Gelenkbusse um vieles bequemer und klimatisierter sind, als die dzt. Straßenbahnen. Noch dazu mit ausreichender Anzahl an Sitzplätzen.
Besonders viele gute Sitzplätze haben die heutigen Gelenker auch nicht. Meinen früheren Lieblingsplatz in Autobussen, letzte Reihe ganz links, gibt es in aktuellen Bussen gar nicht mehr. Dort ist jetzt der riesige Kasten, in dem der Motor untergebracht ist.

Von der Laufruhe sind Stadtbusse gegenüber Schienenfahrzeugen sowieso unterirdisch. Selbst der rumpelnde ULF ist deutlich besser.