Autor Thema: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel  (Gelesen 18383 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2603
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #90 am: Gestern um 19:24:15 »
Und wenn dann jedes Fahrzeug  auch noch mit einem amtlichen Kennzeichen ausgerüstet sein wird, werden auch rücksichtslose Lenker weniger werden, zumal dann eine eindeutige Möglichkeit zur Identifizierung des Fahrzeugs besteht.

Das funktioniert leider nicht, wie man bei Autos sieht.
Ferry hat ja nur "weniger" geschrieben, und das glaube ich sofort.
Oder was glaubst du, wie die meisten Autos ohne Kennzeichen unterwegs wären?

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 283
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #91 am: Gestern um 21:05:29 »
Anmerkung: Um die Gleisbauarbeiten am Margaretengürtel gehts nicht mehr, wir sind da offtopic. Vielleicht verschieben die Admins das in Small Talk oder so.

Das Problem hier ist, dass der Gesetzgeber es verabsäumt hat, diese Fahrzeuge als das einzustufen, was sie sind - nämlich Mopeds.
Die Frage ist, welche Eigenschaft haben diese Fahrzeuge, die andere elektrisch betriebene Fahrzeuge nicht haben, um sie als Mopeds einstufen zu können?

Kraftfahrzeuggesetz:
Zitat
Nicht als Kraftfahrzeuge, sondern als Fahrräder im Sinne der StVO 1960 gelten auch elektrisch angetriebene Fahrräder mit

1. einer Nenndauerleistung von nicht mehr als 250 Watt und

2. einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h.
Frage: Was soll da dazu kommen, um die E-Mopeds nicht mehr als Fahrräder gelten zu lassen? Eigenmasse ab 40kg?

Anmerkung: Wenn wir von legalen Fahrzeugen sprechen, muss man auch festhalten, dass man mit diesen "Mopeds" in der Ebene bei Windstille (Definition Bauartgeschwindigkeit nach KFG) die 25 km/h nicht überschreiten kann. Das geht mit Tretkurbelfahrrädern, wurscht ob mit oder ohne Motor, auch für Unsportliche jederzeit.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 181
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #92 am: Gestern um 21:57:29 »
Und wenn dann jedes Fahrzeug  auch noch mit einem amtlichen Kennzeichen ausgerüstet sein wird, werden auch rücksichtslose Lenker weniger werden, zumal dann eine eindeutige Möglichkeit zur Identifizierung des Fahrzeugs besteht.

Das funktioniert leider nicht, wie man bei Autos sieht.
Da muss ich eindeutig zustimmen. Wie Rücksichtslos teilweise Autofahrende gegenüber Radfahrende und Zu-Fuß-Gehende sind, da hilft selbst die Nummerntafel und andere Maßnahmen nichts. Ein Mensch hinterm Lenkrad eines Autos ist und bleibt der Rücksichtsloseste Teilnehmer auf unseren Straßen.

looki

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 17
Re: 01.07. - 31.08.2025, Gleisbauarbeiten Margaretengürtel
« Antwort #93 am: Gestern um 22:34:03 »
Zwischen Eichenstraße und Westbahnhof sehe ich sehr oft Einsatzfahrzeuge am Gleiskörper. Das Überholen der Straßenbahn ist jetzt auch nicht so gefährlich wenn alle Verkehrsteilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen

Ich hab heute übrigens am Margaretengürtel ein Einsatzfahrzeug am Radweg fahren sehen, also es ist etwas was tatsächlich gemacht wird.