Autor Thema: [IT] Rom  (Gelesen 189712 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6105
Re: [IT] Rom
« Antwort #300 am: 02. April 2025, 18:01:32 »
Weiß bitte jemand auf welchen Linien die alten Sechsachser noch fahren?
Noch 5, 14 und 19!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14845
Re: [IT] Rom
« Antwort #301 am: 08. April 2025, 23:11:30 »
7099 (Bj. 1949) der Linie 514 vor der Porta Maggiore (Foto: Tim Jennings, 28.03.2025).

LG nord22

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 582
Re: [IT] Rom
« Antwort #302 am: Heute um 13:23:25 »
(im Anschluss an dieses Posting)

... aber hauptsächlich mit einer Renaissance des Straßenbahnnetzes. 13 Jahre später ist diese in vollem Gang.

Das ist bei allem Respekt eine etwas sehr optimistische Interpretation...in vollem Gang ist höchstens der Schienenersatzverkehr und der Zerfall der Infrastruktur. Und man redet über eine eventuelle, vielleicht, irgendwann Umspurung der Centovalli. Der 19er zum Vatikan war zum Beginn des Jubiläumsjahres noch lange nicht wieder in Betrieb (fährt der jetzt schon wieder?).
Also alles beim Alten, nur ist die Straßenbahn mittlerweile als Verkehrsmittel völlig unzuverlässig geworden. Noch unzuverlässiger, wenn das überhaupt noch geht.
Bitte nicht mit Wiener Maßstäben vergleichen. Der ÖV (auf Straßenniveau) und der Verkehr allgemein in Rom ist Wien gegenüber die reinste Katastrophe (und war es immer, so weit ich mich zurück erinnere). Ein bisschen besser sind U-Bahn und S-Bahn, welche für viele durchaus eine brauchbare Alternative zum Auto darstellen. Bus und Bim nutzt eigentlich oft nur wer gar nicht anders kann. Ich persönlich muss nur so alle paar Wochen nach Rom hinein und nehme dazu stets den Elektroroller in der S-Bahn mit. Das ist so ziemlich das einzige Verkehrsmittel mit dem man in der Stadt schnell von A nach B kommt, wenn auch nicht ganz ungefährlich wegen der zahlreichen Schlaglöcher.

Aber bei der Straßenbahn tut sich zur Zeit tatsächlich viel mehr als in den letzten 40 Jahren. Die Tangentiallinie auf der Palmiro Togliatti ist in Bau, die Verlängerung vom Verano zum Bahnhof Tiburtina auch, die Termini-Vaticano-Aurelio (TVA) ist finanziert und soll nun zumindest im westlichen Abschnitt bald in Angriff genommen werden. Centocelle/Casilina/Tor Vergata (nicht Centovalli) hat alle Planungshürden überstanden. Zahlreiche Projekte sind beim Ministerium zur Finanzierung eingereicht und in der Detailplanung. Die 121 neuen bei CAF bestellten Straßenbahnzüge sollten ab September ausgeliefert werden. Das neue Straßenbahndepot zwischen Prenestina und Collatina ist auch in Bau. 

Im Bestandsnetz fanden in letzter Zeit zahlreiche Streckenerneuerungen statt. Nein, der 19er fährt noch nicht bis Piazza Risorgimento - soweit mir bekannt aus Fahrzeugmangel. Ist aber auch nicht die wichtigste Linie.

Meine Erfahrung sagt mir, dass man in Rom erst von Erfolg sprechen kann, wenn etwas tatsächlich in Betrieb geht. Aber im gegennwärtigen Fall bin ich vorsichtig optimistisch.

Neueste Meldungen zur Straßenbahn in Rom gibt es auf SSC.

Liebe Grüße aus Rom (Umgebung)

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 584
Re: [IT] Rom
« Antwort #303 am: Heute um 13:45:07 »
Danke für die Weiterleitung in diesen Thread.

Das klingt doch schonmal ganz gut.