Autor Thema: Dachlüfter  (Gelesen 11363 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Dachlüfter
« Antwort #15 am: 26. März 2013, 14:13:26 »
Super, vielen Dank! Das vorletzte Bild zeigt ja schon gewisse Ähnlichkeiten mit dem Zustand bei mir :-)
Allerdings ist bei dir alles viel zu sauber. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Dachlüfter
« Antwort #16 am: 26. März 2013, 14:33:54 »
Super, vielen Dank! Das vorletzte Bild zeigt ja schon gewisse Ähnlichkeiten mit dem Zustand bei mir :-)
Ich will deine Super-Leistung(en) garantiert nicht schmälern! Aber warum verwendest du kein Gleis  mit zarteren Schienenprofilen?  ;)


In natura fällt sowas kaum auf, allerdings auf Fotos!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Dachlüfter
« Antwort #17 am: 26. März 2013, 14:38:22 »
Aber warum verwendest du kein Gleis  mit zarteren Schienenprofilen?  ;)
Vielleicht sollen die Züge ja elektrisch bewegt werden. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Dachlüfter
« Antwort #18 am: 26. März 2013, 14:38:51 »
OT: Weches Gleismaterial nimmst du?

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: Dachlüfter
« Antwort #19 am: 26. März 2013, 14:48:21 »
OT: Weches Gleismaterial nimmst du?

Tja, Roco-Line mit 2,1 mm - schaut eben auf Bildern, die den direkten Vergleich ermöglichen immer sehr wuchtig aus  :(
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: Dachlüfter
« Antwort #20 am: 26. März 2013, 14:52:31 »
Tja, Roco-Line mit 2,1 mm - schaut eben auf Bildern, die den direkten Vergleich ermöglichen immer sehr wuchtig aus  :(
Code 83 ist aber halt in punkto Betriebssicherheit immer noch der beste Kompromiß... Aber ich bin ja genügsam, bei meiner Märklin habe ich nicht einmal das und Code 100 auch nur, wenn man C-Gleise verwendet (die aber für eine feste Anlage wieder völlig unbrauchbar sind).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 799
Re: Dachlüfter
« Antwort #21 am: 26. März 2013, 18:17:54 »
Ahoi,

aufgrund von modellbautechnischen Maßnahmen  ;) beschäftige ich mich grad mit den Lüftern auf den Tramwaydächern. Speziell aufgefallen sind mir Bilder von Wagen, die sowohl Schlitz- als auch Rundlüfter trugen (insbesondere hab ich grad Bilder der Stadtbahn gesehen, wo auf n1-Beiwägen die zwei Schlitzlüfter und zuätzlich 6 runde montiert waren).

Ich habe für dein Projekt in meinem Fundus ETB/Archiv JOCHAM einige Variationen von Dachlüftern, Stromabnehmer und Ausführungen der Aufführungskabel Abdeckungen an den N Triebwagen herausgesucht. Auffällig ist, dass im Stadtbahnbetrieb nur die n Beiwagen Zusatzlüfter erhalten haben. Ausnahme eine Aufnahme vom 18G - n1 mit vermutlich versuchslüftern.

Zu Bild  Scan10118.JPG: Da läuft einer über die Gleise  :o War das damals üblich, oder einfach ein Zufall?

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Dachlüfter
« Antwort #22 am: 26. März 2013, 18:26:25 »
Zu Scan10132: was hatte der 5579 da für einen seltsamen Dachaufbau? Das wirkt ja wie ein Radar...
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: Dachlüfter
« Antwort #23 am: 27. März 2013, 00:04:12 »
Zu Scan10132: was hatte der 5579 da für einen seltsamen Dachaufbau? Das wirkt ja wie ein Radar...
Die Dinger sitzen jedenfalls auf denselben Stellen wie die Flettner-Lüfter. Eventuell hat man mit der Rotorform experimentiert.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1976
Re: Dachlüfter
« Antwort #24 am: 27. März 2013, 20:39:27 »


Zu Bild  Scan10118.JPG: Da läuft einer über die Gleise  :o War das damals üblich, oder einfach ein Zufall?
[/quote]

Das wird man nie mehr ermitteln können aber es wird wohl ein Bediensteter gewesen sein. In etwa dieser Höhe befand sich damals noch das ehemalige Schaffnerexpedit für den 18G in Nachnutzung als Lager.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: Dachlüfter
« Antwort #25 am: 27. März 2013, 20:45:07 »
In etwa dieser Höhe befand sich damals noch das ehemalige Schaffnerexpedit für den 18G in Nachnutzung als Lager.

Ohgottohgottohgott! Das Hüttl war mir ja gänzlich unbekannt, das fehlt mir! Ich hab bisher noch keine genauere Aufnahme davon gesehen - kann wer helfen?!  :lamp:
Harald A. Jahn, www.tramway.at

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1976
Re: Dachlüfter
« Antwort #26 am: 29. März 2013, 03:26:16 »
Meine Suche in meinem Archiv ist derzeit noch ergebnislos. Es gibt eine Schrift: "Die Elektrisierung der Wiener Stadtbahn" aus dem Jahr 1925. Ich habe eine sehr schlechte Kopie, die ich aber leider noch nicht gefunden habe. Da könnten Pläne und Abbildungen enthalten sein.

Das Blockposten Häuschen am Bahnsteigende hast du nachgebildet?

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1976
Re: Dachlüfter
« Antwort #27 am: 29. März 2013, 03:28:31 »
Noch eine Lüftervariante.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: Dachlüfter
« Antwort #28 am: 29. März 2013, 09:47:07 »
Meine Suche in meinem Archiv ist derzeit noch ergebnislos. Es gibt eine Schrift: "Die Elektrisierung der Wiener Stadtbahn" aus dem Jahr 1925. Ich habe eine sehr schlechte Kopie, die ich aber leider noch nicht gefunden habe. Da könnten Pläne und Abbildungen enthalten sein.

Das Blockposten Häuschen am Bahnsteigende hast du nachgebildet?

Derweil nicht, weil ich nicht weiss wie lange es das noch gab. Ich bin Mitte der 1950er-Jahre unterwegs.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1976
Re: Dachlüfter
« Antwort #29 am: 29. März 2013, 11:16:06 »
Es gibt da ein Foto von A.Luft aus 1955, da ist es noch vorhanden. Mitte der 60er Jahre bin ich öfter in der Stadthalle zum Eislaufen gewesen. Auf der Heimfahrt hab ich in kindlicher Neugier öfter einen Blick durch das Fenster in das Innere des Expedites geworfen. In Erinnerung sind mir viele ineinander gestapelte Sessel...