Also ich bin für Variante z: Es soll alles so bleiben wie es ist. Man hat momentan einen schönen Umsteigeknoten der klar strukturiert und an das Fahrgastaufkommen angepasst ist. Das wichtigste überhaupt, es gibt eine großflächige Überdachung für alle Linien und deren Fahrgäste und die Störungsanfälligkeit vor Ort geht gegen Null. Wenn man dort alle möglichen Weichenverbindungen einbaut und alle Linien auf eine Ebene bringt, dann kanns sehr leicht passieren, dass man im Störungsfall fast den gesamten öffentlichen Verkehr lahmlegt (wir reden hier immerhin von den Wiener Linien!) und vielleicht sogar einen gordischen Knoten zaubert.