Autor Thema: 27.2.2014: Opernball  (Gelesen 9011 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 27.2.2014: Opernball
« Antwort #15 am: 18. Februar 2014, 21:08:34 »
Am 5B würde ich jetzt nichts mehr ändern, der war eine wirklich gute und fehlende Verbindung. Da ist der Zug wortwörtlich abgefahren. Für die Fahrgäste hat der Bus in dem Fall den Vorteil, dass er eben auch gleich noch den 39A nach Heiligenstadt übernommen hat, das wäre mit dem 33er nicht gegangen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 27.2.2014: Opernball
« Antwort #16 am: 27. Februar 2014, 21:20:30 »
Kurze Frage: Der 2er wird wohl heute FR Ottakring am Schwedenplatz von der Marienbrücke rechts auf den Franz-Josefs-Kai abbiegen. Hält der 2er dann unmittelbar danach am Schwedenplatz (bzw. gibt es danach noch die Bedarfshaltestelle) oder fährt er gleich zum Schottenring durch? Weiß das zufälligerweise jemand?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 27.2.2014: Opernball
« Antwort #17 am: 27. Februar 2014, 21:28:11 »
Hält der 2er dann unmittelbar danach am Schwedenplatz (bzw. gibt es danach noch die Bedarfshaltestelle) oder fährt er gleich zum Schottenring durch?
Nein, die Haltestelle gab es nur während der 1er-Kurzführung. Die nächste Haltestelle ist aber trotzdem Salztorbrücke, nicht Schottenring ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 27.2.2014: Opernball
« Antwort #18 am: 27. Februar 2014, 21:36:56 »
Die nächste Haltestelle ist aber trotzdem Salztorbrücke, nicht Schottenring ;)
Ich steh' schon in der Ecke und schäme mich. :D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 27.2.2014: Opernball
« Antwort #19 am: 27. Februar 2014, 22:21:19 »
Gewohnt vielsagend die Fahrgastinformation :ugvm:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auch das gute alte Array wieder:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Im Qando bzw. Echtzeitdaten hat man auf den Opernball abgesehen vom 71er völlig vergessen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 27.2.2014: Opernball
« Antwort #20 am: 28. Februar 2014, 09:58:46 »
Warum tauscht man eigenlich bei solchen Anlässen nicht die Äste von 1 und 2, also Ottakring – Schwedenplatz – Prater, Hauptallee bzw. Stefan-Fadinger-Platz – Schwedenplatz – Friedrich-Engels-Platz? Dann würden beide Linien in beiden Richtungen den Schwedenplatz bedienen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8749
Re: 27.2.2014: Opernball
« Antwort #21 am: 28. Februar 2014, 10:05:33 »
Hält der 2er dann unmittelbar danach am Schwedenplatz (bzw. gibt es danach noch die Bedarfshaltestelle) oder fährt er gleich zum Schottenring durch?
Nein, die Haltestelle gab es nur während der 1er-Kurzführung. Die nächste Haltestelle ist aber trotzdem Salztorbrücke, nicht Schottenring ;)
Ich würde es für sinnvoll erachten, dort eine fixe Haltestelle für besondere Züge aufzustellen.

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: 27.2.2014: Opernball
« Antwort #22 am: 28. Februar 2014, 10:07:06 »
Warum tauscht man eigenlich bei solchen Anlässen nicht die Äste von 1 und 2 [...] ?
Das wäre mit Sicherheit keine schlechte Idee, auch wenn wohl viele Fahrgäste damit überfordert wären.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 27.2.2014: Opernball
« Antwort #23 am: 28. Februar 2014, 11:44:05 »
Warum tauscht man eigenlich bei solchen Anlässen nicht die Äste von 1 und 2, also Ottakring – Schwedenplatz – Prater, Hauptallee bzw. Stefan-Fadinger-Platz – Schwedenplatz – Friedrich-Engels-Platz? Dann würden beide Linien in beiden Richtungen den Schwedenplatz bedienen.

Wei sich dann sicher kein Fahrgast auskennen würde, und das sogar verständlicherweise.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 27.2.2014: Opernball
« Antwort #24 am: 28. Februar 2014, 11:47:21 »
Wei sich dann sicher kein Fahrgast auskennen würde, und das sogar verständlicherweise.
Außerdem verkehrt ohnehin noch der D-Wagen als Verbindung.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.