Ich gebe es auf. Denn offensictlich bin ich ein geistiges Nichts, geblendet nur von den Vorgaben der WL und ihr seid die Allwissenden.
Das hab eich nicht behauptet. Ich habe nur einen konkreten Punkt deiner Aussagen durch ein Video widerlegt.
Ich weis nur aus jahrelanger Erfahrung, das eine planmässige Zugsdichte von manuell gesteuerten Fahrzeugen unter 90 Sekunden eine Harrakiri-Aktion ist. Mir ist auch klar, das man im Blockbetrieb dichter als 90 Sekunden fahren kann. Da darf aber kein zug zum stehen kommen. Und das ist das ganze Problem. Und eines muss dir auch klar sein, wenn ich dicht fahre, dann bekomme ich nicht die Geschwindigkeit zusammen, als wenn mindestens 2 Blöcke vor einem frei sind. Denn bei dem kurzen Blockabstand in der USTRAB kommst du sonst nicht auf eine hohe Geschwindigkeit, weil dich das nächste Signal schon wieder einbremst.
Deswegen schlug ich ja auch gleich eine LZB vor, die heutzutage auch wandernde Blöcke kennt, sodass die Züge eben nicht mehr im Raum- sondern im Bremswegabstand fahren können (also genau das, was derzeit auf Sicht gemacht wird, dann halt automatisiert und/oder überwacht), oder eine Abschnittssignalisierung, die sich funktional praktisch nicht von den vorhandenen Nachrücksignalen unterschiedet (da muss man bei "grün-gelb" ja auch mit v15 fahren, das kann man genausogut mit einem Geschwindigkeitsanzeiger signalisieren und überwachen).
Der vorausschauende Fahrer schaut eh nicht stur auf die Signale sondern auf den Vorderzug, und fährt diesem wie gehabt auf Sicht nach (ich halte die ganze Frage mit Signalisierung in einem geraden, gut beleuchteten Tunnel und bei straßenbahntypischen Geschwindigkeiten sowieso für schwachsinnig, aber wenn's unbedingt sein muss...).
Alos glaube mir, auch wenn man einen dichteren Intervall fahren kann, bringt es unter dem Strich nichts, da die Reisegeschwindigkeit niedriger wird. Und fangt bitte icht mit den jetzigen Geschwindigkeiten an. Ich meinte damit nur, dass man, wenn man zu viele Züge auf die Strecke packt, dann verhindert die jetzigen Geschwindigkeiten anzuheben.
Ja, da stimme ich dir eh zu - je dichter der Verkehr, desto langsamer die Geschwindigkeit. Es ging ja auch zunächst gar nicht darum, mehr Züge als jetzt auf die Strecke zu packen, sondern dass es keinen Grund gibt Linien einzustellen.