Autor Thema: Stockwagen  (Gelesen 96812 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14926
Re: Stockwagen
« Antwort #135 am: 11. Januar 2025, 00:13:33 »
Die Aufnahme von E 452 ist in der Bellariastraße beim Burgring entstanden. Die Kuppelendstelle der Linie 49 wurde am 15. November 1922 nach einem Umbau der Gleisanlagen aufgegeben.

nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Stockwagen
« Antwort #136 am: 13. Januar 2025, 08:53:58 »
Seltsam der dahinter stehende 62xx. Scheint an den Doppelstock gekuppelt. Der Text vom Zielschild beginnt mit "Anschluss..."

Wenn, dann schon 62x (dreistellig), Type G. Wagen mit Nummern 62xx gab es zu dieser Zeit noch nicht, außerdem wären das Bau-, Rüst- oder Hilfsfahrzeuge gewesen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 440
    • Michael Heussler Photography
Re: Stockwagen
« Antwort #137 am: 18. August 2025, 18:33:25 »
Ein rares Foto aus den ersten Einsatzmonaten des Stocktriebwagens:
Zwischen 15. März und 24. Juni 1913 war E 2545 auf der Linie 49 eingesetzt. Das Foto zeigt den Triebwagen in der Bellariastraße - Fotograf unbekannt. Danach wurder er in E 452 umnummeriert.

Der Doppelstockwagen 452 (vormals 2545) vermutlich beim Bahnhof Rudolfsheim um 1915 auf der Linie 49; 1930 folgte der Umbau zu K 2543.
Das Aufnahmedatum mit rot lackiertem Oberdeck lässt sich aufgrund der Angaben von User @13er in diesem Posting auf den Zeitraum 24.Juni 1913 bis Ende Oktober 1913 (Laub auf den Bäumen) einschränken.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!