Autor Thema: [AU] Ballarat  (Gelesen 5697 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14649
[AU] Ballarat
« am: 07. April 2021, 21:02:15 »
1969 gab es in Ballarat/ Victoria aus europäischer Sicht aparte Straßenbahnwagen:
* 43 beim Einbiegen von der Lydiard North Street in die Sturt Street
* 37 in der Wendouree Parade
* Zweiachser 31 in der Sturt Street (Fotos: John Ward, 28.02.1969).
* Treffen der Zweiachser 7 und 21 mit Vierachser 2 in Pall Mall # Mitchell Str. (Foto: John Ward, 22.03.1970). edit: Ergänzung

LG nord22

Tramwaycafe

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1268
Re: [AU] Ballarat
« Antwort #1 am: 08. April 2021, 10:42:51 »
Danke für die Fotos – doch sieht das für mich sehr nach dem alten Straßenbahnnetz von Ballarat aus, wenngleich das auch im Bundesstaat Victoria liegt…

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14649
Re: [AU] Ballarat
« Antwort #2 am: 08. April 2021, 11:43:46 »
@ Tramwaycafe: Ich habe jetzt noch einmal die Bildtexte in flickr studiert und in den langen Textzeilen (ohne Bindestriche) "Ballarat" gefunden. Danke für den Hinweis.

nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Ballarat
« Antwort #3 am: 08. April 2021, 14:17:30 »
Vielen Dank!

Sowohl Ballarat als auch Bendigo betreiben einen Teil der früheren Straßenbahnnetze als Museumstramway.  :up:
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Ballarat
« Antwort #4 am: 06. Mai 2024, 11:14:11 »
Ballarat hat knapp 100.000 Einwohner und liegt etwa 120 km westlich von Melbourne, von wo ein Tagesausflug per Bahn leicht möglich ist.

Zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung umfasste das Straßenbahnnetz 24 km. Wegen rückläufiger Fahrgastzahlen und fehlender Investitionen in Infrastruktur und Fahrzeuge wurde die Straßenbahn 1971 eingestellt. Unmittelbar darauf begannen Bestrebungen zur Errichtung eines Museumsbetriebs. Ende 1974 kam es schließlich zu dessen Eröffnung auf der bis heute betriebenen 1,4 km lange Strecke entlang des Lake Wendouree und des Botanischen Gartens. In den letzten Jahren wurden Gleise und Fahrleitung erneuert sowie ein neues Depot errichtet. Letzteres umfasst eine (gut klimatisierte) Halle für die Präsentation der nicht betriebsfähigen Fahrzeuge und anderer Exponate sowie eine zweite Halle als Depot und Werkstätte für die Betriebsfahrzeuge. Weitere Infos (in engl. Sprache) gibt es hier und hier.

Mein Besuch fand während des Ballarat Begonia Festivals statt. Dies hatte Vor- und Nachteile:
  • Es waren 6 statt wie sonst 2-4 Wagen im Einsatz.
  • Es gab einen Shuttlebus vom Bhf. zum Botanischen Garten, welcher einen in die Nähe der Straßenbahn brachte.
    Sonst ist nämlich die Straßenbahn vom Bhf. aus eher umständlich zu erreichen.
  • Der Bereich neben den Gleisen war massiv verparkt, was Bilder mit freier Kontur erschwerte und die Fotostellen einschränkte.
  • (Foto-)Schüsse über die Fahrbahn wurden wegen des starken Autoverkehrs zum Glücksspiel.
Alle Bilder entstanden am 10.03.2024.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W7 1029 Bauj. 1955 ex Melbourne auf der Wendouree Parade.
Die Geschichte des Baus dieser Wagen muss man sich auf der Zunge zergehen lassen:
"Built for the conversion of the Bourke St lines from bus to electric trams, ..."
Näheres hier.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W4 671 Bauj. 1934 ex Melbourne auf der Wendouree Parade; näheres hier.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 33 Bauj. 1917 ex Ballarat ex Melbourne ex Footscray auf der Wendouree Parade; näheres hier.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 26 Bauj. 1916 ex Ballarat ex Melbourne an der Wendouree Junction, der Abzweigung zum Depot; näheres hier.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
E 38 Bauj. 1914 ex Ballarat ex Melbourne vor dem Depot; näheres hier.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 33 und  1029 neben 26 in der Ausweiche auf der Wendouree Parade.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W7 1029 vor dem Depot.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W4 671 vor dem Depot.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Ballarat
« Antwort #5 am: 29. März 2025, 15:01:02 »
Auch wenn es fast ein Jahr lang keine Rückmeldungen gibt, erlaube ich mir ein Update.  >:D

Fast auf den Tag genau ein Jahr später besuchte ich die Museumstramway wieder, ebenfalls zur Zeit des Ballarat Begonia Festivals.
Informationen zu den Fahrzeugen gibt es hier.

Alle Fotos vom 08.03.2025:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Aushang zum Begonia Festival an der Endstelle am Lake Wendouree.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 14 und 26 vor dem Betriebsbahnhof.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 14, 26 und W7 1029 vor dem Betriebsbahnhof.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW W4 671 und 28 vor dem Betriebsbahnhof.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Pferdebahnwagen 1 in der Ausstellungshalle.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 41 ex Melbourne in der Ausstellungshalle.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW E 38 ex Ballarat in der Ausstellungshalle, davor einige Komponenten klassischer Straßenbahnwagen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W7 1029 Bauj. 1955 ex Melbourne an der Endstelle Wendouree Parade.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 40 ex Ballarat an der Endstelle Wendouree Parade.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W4 671 Bauj. 1934 ex Melbourne bei der Ausfahrt aus dem Betriebsbahnhof.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W7 1029 auf der Wendouree Parade auf Höhe des Betriebsbahnhofes.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
W4 671 auf der Wendouree Parade auf Höhe des Betriebsbahnhofes.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
TW 2 ex Geelong in der Ausstellungshalle.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Re: [AU] Ballarat
« Antwort #6 am: 29. März 2025, 15:33:35 »
Sehr schöne Bilder aus einer Stadt, in die es mich nach menschlichem Ermessen wohl nie verschlagen wird (wie die meisten anderen hier vermutlich auch). Einziger Wermutstropfen, wenn man es überhaupt so nennen will, sind die teilweise falsch zugeordneten Bildtexte. Es scheint, als hätte der Upload eines Fotos nicht geklappt.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: [AU] Ballarat
« Antwort #7 am: 29. März 2025, 15:55:47 »
Danke für den Hinweis - beim Kontrollblick unmittelbar nach dem Posten hat noch alles gepasst.  :o

Offenbar ist bei einer späteren Textkorrektur das Bild des Pferdebahnwagens 1 unter den Tisch gefallen. Dadurch waren die nachfolgenden Texte verschoben.

Hoffentlich bleibt jetzt alles in der richtigen Reihenfolge.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!