Gerade dann, wenn schon die Pfosten so informativ sind, könnten diese so innovativ sein und den Kontakt zu Blinden so herstellen, dass nicht alle anderen in der Umgebung gestört sind

Die Posten können viel, aber sie können in Doppelhaltestellen nicht unterscheiden, welche Linien im Anlassfall vorne und welche hinten steht.
Und die Art der Ansage und auch die Örtlichkeiten haben nicht die WL, sondern die Behindertenverbände entschieden.
Also Beschwerden diesbezüglich nicht an die WL, sondern an die Verbände richten. Denn eine andere Version, wo eben die Fahrzeuge mit den Mobilgeräten der mobiltätseingeschränkten Personen kommuniziert hätten, wurde von den Verbänden abgelehnt.