101 abgestellt.
Gerade der 101. 
Ja wirklich.

Nachdem er erst vor ein paar Jahren kompletten Neulack bekommen hat, dachte ich mir auch, dass er vielleicht länger erhalten bleiben wird.
Immerhin hat mit dem 101 seinerzeit eine neue Ära bei der Badner Bahn begonnen, initiiert durch niemand Geringeren, als Erich Duda, dem damaligen Betriebsleiter der WLB, der ja auch Namensgeber dieses Wagens war, der die WLB in eine neue Zeit geführt hat und der dem Wagen bis ins hohe Alter verbunden war, siehe auch seinen Nachruf im Jahr 2019:
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=9070.0Aber mal schauen, was jetzt wirklich weiter mit ihm passieren wird.
Wie schade. Mit dem hatte ich ein "Erweckungserlebnis" - ich erinnere mich noch genau, als der Wagen in der Wiednerhaupt aus der USTRAB aufgetaucht ist. Die Tramway war für mich damals das ödeste, unattraktivste und langweiligste Verkehrsmittel überhaupt; die Zweiachser auf 62+65 auf meinem Schulweg, dazwischen die Kölner und die völlig jenseitigen lauten Grammelkisten 200er. Und dann kam fast lautlos dieses Phantom daher, "umgedrehte" Lackierung, getönte Scheiben, endlos lang - Ich war von den Socken. Und dann erst der Innenraum! Das war damals eine echte Sensation. Aber dramatisch, wie die Zeit vergeht - damals war ich (*1963) ein junger Bursch, heute fühle ich mich immer häufiger als alter Mann. Und dieses ganze Laben lang ist der 101 die Wiednerhaupt rauf- und runter gefahren...
Danke, Harald, für diese wirklich sehr bildhaften Eindrücke aus dem grauen Wien der späten 70er-Jahre!
Und weil du dich als "alter Mann" fühlst: Ich finde, dass die heute 60-Jährigen um vieles cooler und jünger wirken, als die 60-Jährigen im Jahr 1979 oder gar im Jahr als du geboren wurdest; bedenke - das war damals der Geburtenjahrgang 1903!