Autor Thema: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl  (Gelesen 31047 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« am: 04. Oktober 2021, 12:53:57 »
Mit heute beginnt im Jonasreindl die lang ersehnte Gleiserneuerung!
Weiß zufällig jemand, was mit dem „Haltestellenumbau“ gemeint ist?

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 541
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #1 am: 04. Oktober 2021, 13:05:50 »
Eventuell Absenken des Gleisniveaus um einen barrierefreien Einstieg zu ermöglichen?

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #2 am: 04. Oktober 2021, 13:09:43 »
Wird es dabei Gleissperren oder Umleitungen geben, oder wird nur Nachts gearbeitet?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #3 am: 04. Oktober 2021, 14:47:54 »
Eventuell Absenken des Gleisniveaus um einen barrierefreien Einstieg zu ermöglichen?
Im Gleisbogen? Du scherzt!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #4 am: 04. Oktober 2021, 14:54:01 »
Eventuell Absenken des Gleisniveaus um einen barrierefreien Einstieg zu ermöglichen?
Im Gleisbogen? Du scherzt!
Das Problem hat man anderswo schon gelöst - mit aus der Gehsteigkante ausfahrbaren Platten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #5 am: 04. Oktober 2021, 15:08:59 »
Eventuell Absenken des Gleisniveaus um einen barrierefreien Einstieg zu ermöglichen?
Im Gleisbogen? Du scherzt!
Das Problem hat man anderswo schon gelöst - mit aus der Gehsteigkante ausfahrbaren Platten.
Andernorts hat man aber auch einen homogenen Wagenpark, der solche Lösungen begünstigen würde.

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 415
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #6 am: 04. Oktober 2021, 16:32:08 »
Dort wo am zweiten Bild in der geraden die Baustellenabsperrung steht, soll angeblich eine Rampe hinkommen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #7 am: 04. Oktober 2021, 19:21:46 »
Eventuell Absenken des Gleisniveaus um einen barrierefreien Einstieg zu ermöglichen?
Im Gleisbogen? Du scherzt!
Das Problem hat man anderswo schon gelöst - mit aus der Gehsteigkante ausfahrbaren Platten.
Andernorts hat man aber auch einen homogenen Wagenpark, der solche Lösungen begünstigen würde.
Wenn man dort ULF-rein fährt, dann wäre das für die ersten 3 Türen kein Problem
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #8 am: 06. Oktober 2021, 19:20:22 »
Die Unversehrtheit der steinernen Bodenplatten musste leider dran glauben. Ich bin sehr gespannt, wie der Anschluss an den Bestand im Endzustand gelingen wird und hoffe in dem Fall auf das Bundesdenkmalsmt.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #9 am: 06. Oktober 2021, 19:24:31 »
Die Unversehrtheit der steinernen Bodenplatten musste leider dran glauben. Ich bin sehr gespannt, wie der Anschluss an den Bestand im Endzustand gelingen wird und hoffe in dem Fall auf das Bundesdenkmalsmt.
Das wäre wirklich wünschenswert, es wäre wirklich schade, wenn das am Ende ein optischer Pfusch wird!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #10 am: 06. Oktober 2021, 19:36:45 »
Die Unversehrtheit der steinernen Bodenplatten musste leider dran glauben. Ich bin sehr gespannt, wie der Anschluss an den Bestand im Endzustand gelingen wird und hoffe in dem Fall auf das Bundesdenkmalsmt.
Das wäre wirklich wünschenswert, es wäre wirklich schade, wenn das am Ende ein optischer Pfusch wird!

Wenn der Boden wirklich unter Denkmalschutz steht, dann sind die Arbeiten sicherlich mit dem Denkmalamt abgesprochen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Hbf

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 194
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #11 am: 06. Oktober 2021, 21:03:29 »
Bis Ende Februar 2022? Dann wird aber sicher mehr als nur der Gleisbau im Haltestellenbereich gemacht?!

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2400
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #12 am: 06. Oktober 2021, 21:21:00 »
Das wäre wirklich wünschenswert, es wäre wirklich schade, wenn das am Ende ein optischer Pfusch wird!
Wenn der Boden wirklich unter Denkmalschutz steht, dann sind die Arbeiten sicherlich mit dem Denkmalamt abgesprochen.
Es wäre auch wünschenswert, dass ungeachtet einer etwaigen Involvierung des Denkmalschutzes kein optischer Pfusch draus wird.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Tunafish

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 711
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #13 am: 07. Oktober 2021, 01:12:30 »
Wegen dieses hässlichen Bodenbelags muss man wirklich kein großes Drama veranstalten.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: 4.10.2021 - 20.2.2022: Gleiserneuerung Jonasreindl
« Antwort #14 am: 07. Oktober 2021, 01:18:56 »
Wegen dieses hässlichen Bodenbelags muss man wirklich kein großes Drama veranstalten.
Eh net, da schmier ma dann an Asphalt hin und des passt scho. Auf da Mahülfa wird a so gmacht.

Egal ob der Bodenbelag deinem Geschmacksempfinden konveniert oder nicht, erstens entspricht er dem Zeitgeist zur Errichtung des Jonasreindls und zweitens soll man Ausbesserungen anständig machen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.