Autor Thema: Beiträge über eingestellte Straßenbahnlinien in der ORF-Sendung Studio 2  (Gelesen 6577 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3394
Heute Mittwoch
  FERNSEHEN       ORF2, Mo-Fr, 17.30h 
  Sendung vom 18.05.           VPS 1730 
                                       
 Mutter Erde: Straßenbahn 360 Rodaun -  Mödling Einen Straßenbahnanschluss nach
 Wien oder die Anbindung an des Wiener   U-Bahnnetz. Das wünschen sich viele   
 Nachbargemeinden der Bundeshauptstadt  sehnlichst.                           
                                       
 In manchen Fällen , wie zum Beispiel in jenem der Stadt Mödling im Süden   
 Wiens hat es eine solche Straßenbahn sogar schon einmal gegeben. Leider     
 hat man sie in der Zeit der großen Autoeuphorie, in den 60er und 70er     
 Jahren eingestellt.     
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6281
Heute Mittwoch
  FERNSEHEN       ORF2, Mo-Fr, 17.30h 
  Sendung vom 18.05.           VPS 1730 
                                       
 Mutter Erde: Straßenbahn 360 Rodaun -  Mödling Einen Straßenbahnanschluss nach
 Wien oder die Anbindung an des Wiener   U-Bahnnetz. Das wünschen sich viele   
 Nachbargemeinden der Bundeshauptstadt  sehnlichst.                           
                                       
 In manchen Fällen , wie zum Beispiel in jenem der Stadt Mödling im Süden   
 Wiens hat es eine solche Straßenbahn sogar schon einmal gegeben. Leider     
 hat man sie in der Zeit der großen Autoeuphorie, in den 60er und 70er     
 Jahren eingestellt.     
Das Filmmaterial ist schon bekannt, Dr. Standenat Interview ist aber neu.....

Norbert Waltnerl

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 45
War ein sehr netter Beitrag des ORF.
Viel zu selten sieht man so etwas im Fernsehen.
Grüße, nrjw.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3394
ORF Studio 2
Sendung vom 19.05.           VPS 1730

 Beitrag im Zuge der Sendung ...                                       
 Straßenbahn Ybbs Im Rahmen des MUTTER  ERDE-Schwerpunkts “Bye Bye CO2“ geht es
 diese Woche um öffentliche Verkehrsmittel, die leider nicht mehr fahren. 
 Heute: Ein Leckerbissen für Fans von  Schienenfahrzeugen.
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3291
Ich hoffe, es macht nichts aus, wenn ich mich da dranhänge.

MeinBezirk Wien hat einen Beitrag verfasst, über die Straßenbahnlinien, welche in den letzten 25 Jahren eingestellt wurden.
Link
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1313
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Ich hoffe, es macht nichts aus, wenn ich mich da dranhänge.

MeinBezirk Wien hat einen Beitrag verfasst, über die Straßenbahnlinien, welche in den letzten 25 Jahren eingestellt wurden.
Link
Wer noch Facebook hat, kann die ja anschreiben, dass ab nächsten Jahr als Ersatz für die alte Strecke wieder eine Linie zum Stadion führt. (Dann kann auch schon dort bisschen geworben werden.)
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12266
Ich hoffe, es macht nichts aus, wenn ich mich da dranhänge.

MeinBezirk Wien hat einen Beitrag verfasst, über die Straßenbahnlinien, welche in den letzten 25 Jahren eingestellt wurden.
Link

Hmm... da bekomme ich nach dem zweiten Bild eine nicht mehr zu entfernende Aufforderung zu einem Login oder zum Erstellen eines Kontos - will ich eigentlich nicht. Schade!

Welche Linien sind denn genannt?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15917
Ich hoffe, es macht nichts aus, wenn ich mich da dranhänge.

MeinBezirk Wien hat einen Beitrag verfasst, über die Straßenbahnlinien, welche in den letzten 25 Jahren eingestellt wurden.
Link

Hmm... da bekomme ich nach dem zweiten Bild eine nicht mehr zu entfernende Aufforderung zu einem Login oder zum Erstellen eines Kontos - will ich eigentlich nicht. Schade!

Welche Linien sind denn genannt?

Wobei die Aufstellung mNm ein Schachsinn ist, da es größtenteils Linien sind, die es auch heute noch gibt, jedoch mit anderen Liniensignal

 :blank: Linie 21 - Die einzig wirklich eingestellte Linie
 :blank: Linie 29 - Zuletzt eine Friedhof/Stadionlinie Beidngt durch Einstellung der Strabstrecke zum Stadion, bzw aussterbender Friedhofstourismuss eingestellt
 :blank: Linie 35 - Eine Friedhofslinie, die auf Grund des austerbenden Friedhofstourismus zu Allerheiligen nicht mehr erforderlich ist (Mit Foto der Linie 33)
 :blank: Linie 45 - Eine ehemalige Stadionlinie
 :blank: Linie 58 - wurde unter den Linien 10 und 60 aufgeteilt
 :blank: Linie 61 - (Ehemals Linie 60/62) auch auf Grund der jetzt langen Besuchszeiten nicht mehr erforderlich (offiziell vorrübergehend eingestellt / Mit Foto der Linie 60)
 :blank: Linie 65  - ein Teil der heutigen Linie 1
 :blank: Linie 72 - Wurde bei Verlängerung der U3 nach Simmering eingestellt.
 :blank: Linie J - Wurde von der Linie 2 übernommen
 :blank: Linie N - Wurde von den Linien 1 und 2 übernommen
 :blank: Linie U2Z - War nur als Ersatz für den eingestellten Abschnitt der U2 eingeführt worden und logischerweise nach Wiederinbetriebnahme der U-Bahn wieder eingestellt.
 :blank: Linie 81 - Eine Linie für die Verstärkung der Linie 21 bei Messebetrieb

Und die Linie 33 fehlt in dieser Aufstellung
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen


Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12266
:blank: Linie 21 - Die einzig wirklich eingestellte Linie

Sagen wir so: neben 67 die einzige Linie, deren Strecke heute teilweise nicht mehr existiert.

Zitat von: Klingelfee
:blank: Linie 29 - Zuletzt eine Friedhof/Stadionlinie Beidngt durch Einstellung der Strabstrecke zum Stadion, bzw aussterbender Friedhofstourismuss eingestellt

Der 29er war bis 1993 eine ZF-Linie und von 1996 - 2008 eine Stadionlinie (es gab übrigens auch eine HVZ-Linie 29, allerdings nur bis 1980).

Zitat von: Klingelfee
Und die Linie 33 fehlt in dieser Aufstellung

Vermutlich stand deren Einstellung, als der Artikel verfasst wurde, noch nicht fest.

Edit: in dem verlinkten Artikel ist auch der 33er erwähnt.

Was mir noch aufgefallen ist: der 35er war bis zum Schluss (2000) eine ZF-Linie, als reine Radiallinie wurde er nur bis von 1907 - 1918 in der HVZ betrieben.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8953
Sagen wir so: neben 67 die einzige Linie, deren Strecke heute teilweise nicht mehr existiert.
Die Strecke des 25ers nach Leopoldau existiert auch nicht mehr, seit dort die U1 fährt.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12266
Sagen wir so: neben 67 die einzige Linie, deren Strecke heute teilweise nicht mehr existiert.
Die Strecke des 25ers nach Leopoldau existiert auch nicht mehr, seit dort die U1 fährt.

Das ist richtig, aber die Linie existiert ja seit 2012 wieder und ist daher im Bericht nicht erwähnt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8953
Das ist richtig, aber die Linie existiert ja seit 2012 wieder und ist daher im Bericht nicht erwähnt.
Was zeigt, wie sinnlos es ist, rein nach eingestellten Liniensignalen zu gehen. Das Liniensignal 25 wurde zwar neu vergeben, die Linie "25 alt" ist aber trotzdem eingestellt und teilweise abgebaut worden.

Das Liniensignal 72 wurde übrigens nach Einstellung der Linie im Jahr 2000 noch bis 2003 als Stadionlinie, einmalig am 1. November 2001 als Friedhofsverstärker (Grillgasse - Zentralfriedhof) und 2013 für einige Monate als HVZ-Verstärker (Grillgasse - Kaiserebersdorf) verwendet.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3291
Der Artikel.

https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/diese-bim-linien-wurden-in-den-vergangenen-25-jahren-eingestellt_a7668847
Mir fiel bei dem Artikel noch weitere Sachen auf, welche fehlen bzw. verschwiegen werden:
  • Beim 21er wird lediglich erwähnt, dass dieser teils durch den 2er (zwischen Schwedenplatz und Heinestraße), durch den 1er (Relation Ring–Prater) und durch den Bus ersetzt wurde, jedoch nicht, dass dieser auch durch die U2 ersetzt wurde.
  • Beim 45er wird verschwiegen, dass dieser, bis zum 28. Oktober 2006, über den Joachimsthalerplatz, bis Breitensee bzw. Hickelgasse, Betr. Bhf. Breitensee fuhr. Bizarr ist es zudem, dass als Ersatz von "25/26-Verstärker" die Rede ist, obwohl die Linien 25 und 26 gar nichts mit dem 45er zu tun haben.
  • Beim 65er wird erwähnt, dass der 1er nur "Großteils" die Strecke übernahm. Der 1er übernahm jedoch vollständig die Strecke des 65ers.
  • Beim 81er wird verschwiegen, dass die U2 der 81er Ersatz ist, dafür werden andere Linien/Verstärker (je nach Messe/Stadion) erwähnt.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.