Autor Thema: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160  (Gelesen 62370 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #15 am: 04. April 2011, 21:16:57 »
Ich glaube, dass weder der VEF noch das WTM das nötige Kleingeld aufbringen werden können!  ;)
Das Museum gehört ja den Wiener Linien.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #16 am: 04. April 2011, 21:22:15 »
Das Museum gehört ja den Wiener Linien.

Ja, daher muß man froh sein, wenn sie das Areal in Erdberg nicht verhökern; an einen Neubau ist da überhaupt nicht zu denken.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #17 am: 04. April 2011, 21:46:43 »
Wenn man den l3 1900 vom F 746 abkuppelt und an den vorhandenen L4-l3-Zweiwagenzug anhängt (bzw. dazwischen einreiht), dann gibt es im Straßenbahnmuseum (wieder) zwei Einrichtungsdreiwagenzüge, die sich allerdings äußerlich de facto nicht unterscheiden.
Gerade deshalb ist es eine gute Idee, mit diesen Fahrzeugen drei unterschiedliche Züge zu bilden. :)

Das Museum gehört ja den Wiener Linien.
Ja, daher muß man froh sein, wenn sie das Areal in Erdberg nicht verhökern; an einen Neubau ist da überhaupt nicht zu denken.
Allerdings... wir können froh sein, so ein umfangreiches Museum zu haben. Der Bestand wird wohl in nächster Zeit nicht verkleinert, aber großartige Neuzugänge wird's über kurz oder lang auch nicht spielen - man denke an die Museumsfahrzeuge E6+c6, mit denen keinerlei sinnvolle Sache unternommen werden kann (auf der U6 kann man damit nicht fahren, auf der Straßenbahn darf man nicht).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #18 am: 05. April 2011, 00:39:54 »
Der Bestand wird wohl in nächster Zeit nicht verkleinert, aber großartige Neuzugänge wird's über kurz oder lang auch nicht spielen - man denke an die Museumsfahrzeuge E6+c6, mit denen keinerlei sinnvolle Sache unternommen werden kann (auf der U6 kann man damit nicht fahren, auf der Straßenbahn darf man nicht).
Naja, Du kannst E6 solo fahren, am Sonnteag zwischen zwei Nacht-U-Bahnen. ;)

Was soll sonst überhaupt an Neuzugängen kommen, es gibt ja mehr oder weniger nur mehr 9 Typen. Da kommen ja eh nur E1+c4 und E2+c5 am Ende ihrer Lebenszeit in Frage, c3 ist ja schon einer in Erdberg. Ax und Bx Nachfolger werden wohl erst kommen, wenn die letzten Hochflurer ausgemustert sind. Ich rechne dann mit nicht mehr als 3 Typen gleichzeitig in Betrieb (Lang- und Kurzzüge zusammengerechnet).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #19 am: 05. April 2011, 16:33:20 »
Aber wenn's wer zahlt, warum nicht ;)
Genau das ist das Problem - es ist schon SPEIS relativ abgelegen. RDH und noch früher OTG waren wesentlich zentraler.

Da die Uhr, nach der sich der Mietpreis richtet, mit dem Velassen des Bahnhofgeländes zu ticken beginnt, müsste man im Falle eines Depots auf der neuen 25er-Strecke wohl mit 60...90 Minuten Fahrt in die Stadt zum Einstiegspunkt rechnen (je nachdem, wo sich dieser befindet), d.h., das müsste der Kunde schon mal zahlen, bevor er auch nur einen Meter selber mitgefahren ist. Das wird ganz einfach zu teuer., wie "41" ja auch bereits richtig geschrieben hat.

Interessant wäre ein solche Abstellanlage aber trotzdem, sie könnte Speising, das schon recht voll ist, entlasten. Man könnte Fahrzeuge, die nur selten verwendet werden (z.B. den Manner-Zug des WTM oder den F des VEF), dort abstellen.

Bzgl. Schaffnerplatz für den 1163: das WTM hat dafür schon einen.

@tramway.at: Es gibt zwei Dreiwagen-Einrichtungszüge:  L 502+ l 1702+ l 1776 und L4 576 +l3 1840+ l31900.

Der VEF verfügt dann noch über den L 548 und (nicht fahrfähig) über den l3 1852. Desweiteren gab es seinerzeit in Straßhof noch den zur Aufarbeitung bestimmten l3 1896, von dem ich aber nicht weiß, was aus ihm geworden ist.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #20 am: 16. November 2013, 09:35:42 »
Apropos 6160: Einem unbestätigen Gerücht zufolge soll es heute eine Spaßfahrt (offiziell: "Schulungsfahrt") mit dem CH quer durch Wien geben. Abfahrt ab HW um 13 Uhr herum.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #21 am: 16. November 2013, 13:31:11 »
Fährt wirklich, Bereich 67 gesehen.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #22 am: 16. November 2013, 13:37:58 »
bitte? jetzt gerade ab enkpl weiter über 71.

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #23 am: 16. November 2013, 13:59:46 »
Sorry meinte 18 vorher

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #24 am: 16. November 2013, 17:08:40 »
bitte? jetzt gerade ab enkpl weiter über 71.
Jetzt will ich aber auch Fotos sehen, da ich selbst nicht in Wien bin!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #25 am: 16. November 2013, 18:46:26 »
bitte? jetzt gerade ab enkpl weiter über 71.
Jetzt will ich aber auch Fotos sehen, da ich selbst nicht in Wien bin!
Ja eh, eins nach dem anderen ... :)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #26 am: 16. November 2013, 18:52:42 »
Danke! Hehe, der Instruktor wie vermutet 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #27 am: 16. November 2013, 21:46:44 »
Am Anfang hab ich geraten, zu welcher russisschen Stadt das Fahrzeug gehört, dann hab ich das Logo gesehen und gewusst wohin.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #28 am: 16. November 2013, 23:03:27 »
Ich kann auch noch ein Bild anbieten!
Leider nur ein Süchtungsfoto aus der Straßenbahn heraus.  ;)
Ähnlicher Gedankengang wie bei Hannes, war ich zuerst stutzig, warum der Wagen denn so ausgebleicht ausschaut (dachte ja im ersten Moment, das wäre der Messwagen 6117), doch dann: tatata - es war nicht der 6117, sondern der 6160, der mir da am Quellenplatz entgegenkam.  :D

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: E 4401 vs. C3 160 feat. CH 6160
« Antwort #29 am: 17. November 2013, 09:28:35 »
Ich kann auch noch ein Bild anbieten!
Leider nur ein Süchtungsfoto aus der Straßenbahn heraus.  ;)
Ähnlicher Gedankengang wie bei Hannes, war ich zuerst stutzig, warum der Wagen denn so ausgebleicht ausschaut (dachte ja im ersten Moment, das wäre der Messwagen 6117), doch dann: tatata - es war nicht der 6117, sondern der 6160, der mir da am Quellenplatz entgegenkam.  :D
Zu welcher Uhrzeit war das? Ich würde ganz gerne die Fahrtroute nachvollziehen. ;)