Aber wenn's wer zahlt, warum nicht 
Genau das ist das Problem - es ist schon SPEIS relativ abgelegen. RDH und noch früher OTG waren wesentlich zentraler.
Da die Uhr, nach der sich der Mietpreis richtet, mit dem Velassen des Bahnhofgeländes zu ticken beginnt, müsste man im Falle eines Depots auf der neuen 25er-Strecke wohl mit 60...90 Minuten Fahrt in die Stadt zum Einstiegspunkt rechnen (je nachdem, wo sich dieser befindet), d.h., das müsste der Kunde schon mal zahlen, bevor er auch nur einen Meter selber mitgefahren ist. Das wird ganz einfach zu teuer., wie "41" ja auch bereits richtig geschrieben hat.
Interessant wäre ein solche Abstellanlage aber trotzdem, sie könnte Speising, das schon recht voll ist, entlasten. Man könnte Fahrzeuge, die nur selten verwendet werden (z.B. den Manner-Zug des WTM oder den F des VEF), dort abstellen.
Bzgl. Schaffnerplatz für den 1163: das WTM hat dafür schon einen.
@tramway.at: Es gibt zwei Dreiwagen-Einrichtungszüge: L 502+ l 1702+ l 1776 und L
4 576 +l
3 1840+ l
31900.
Der VEF verfügt dann noch über den L 548 und (nicht fahrfähig) über den l
3 1852. Desweiteren gab es seinerzeit in Straßhof noch den zur Aufarbeitung bestimmten l
3 1896, von dem ich aber nicht weiß, was aus ihm geworden ist.