Autor Thema: ULF bekommt neues Design  (Gelesen 61229 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

floschwarz

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #225 am: 17. Februar 2023, 09:20:21 »
Außen mag sein, innen einen Katastrofe (Quersitze!)
Keine Katastrophe, schlicht mehr Stehplätze, die in München notwendig sind.

Wobei es diese Anordnung nur in den beiden Kopfwägen gibt. In den Mittelwägen sind es die üblichen 4er-Gruppen. Da in den meisten Stationen die Zugänge vorne und hinten sind eigentlich gar keine so blöde Idee.

Eh nicht, und schau dir mal den fetten Gummiwulst um die Front an.
Welcher Gummiwulst?

Hier sieht man den besser - einfach formschön ;-)

Die Scheiben beim X-Wagen sind nicht geklebt (wie beim V-Wagen oder dem C2 für München) sondern auf Kundenwunsch mit diesem Gummi-Profil ("Keder") montiert. Das ermöglicht einen deutlich schnelleren Tausch der Scheiben.

Hab sowas vermutet. Offenbar auch beim Flexity. Dadurch schauen die Wagen halt super veraltet aus. Ein U in den 70ern war bestimmt innovativ in einer Zeit, in der noch Ms rumfahren. Ein X in 2023 sieht irgendwie ziemlich veraltet aus

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #226 am: 17. Februar 2023, 10:12:37 »
Die Scheiben beim X-Wagen sind nicht geklebt (wie beim V-Wagen oder dem C2 für München) sondern auf Kundenwunsch mit diesem Gummi-Profil ("Keder") montiert. Das ermöglicht einen deutlich schnelleren Tausch der Scheiben.
Bei einem PKW hat ein Tausch keine Viertelstunde gedauert, wenn der Scheibenrahmen nicht saniert werden musste. Ich hab öfters meine Windschutzscheibe tauschen müssen (Steinschlag, Sicherheitglas)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

floschwarz

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #227 am: 17. Februar 2023, 11:53:31 »
Bei einem PKW hat ein Tausch keine Viertelstunde gedauert, wenn der Scheibenrahmen nicht saniert werden musste. Ich hab öfters meine Windschutzscheibe tauschen müssen (Steinschlag, Sicherheitglas)
...und wenn der Gummi gut passt. Mit hat mal einer beim Oldie nach eigenen Angaben 7 Stunden gebraucht, bis es gepasst hat und dicht war

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #228 am: 17. Februar 2023, 11:57:00 »
Mit hat mal einer beim Oldie nach eigenen Angaben 7 Stunden gebraucht, bis es gepasst hat und dicht war

Nachvollziehbar, wenn es ein Oldtimer ist, wo es keine vorgefertigten, passgenauen Ersatzteile mehr gibt, sondern (halbwegs) passende Standardprofile zugeschnitten werden müssen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Vento66

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 334
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #229 am: 17. Februar 2023, 15:18:24 »
Steinschlag wird aber bei der Ubahn auch ein seltenes Ereigniss sein. Scheinbar muss es aber einen Grund geben, das Fronscheiben in Formel 1 Manier getauscht werden müssen....

Taurus

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 527
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #230 am: 17. Februar 2023, 16:32:18 »
Das Hauptproblem dürfte Vandalismus sein. Vor allem zerkratzte und eingeschlagene Scheiben.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1112
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #231 am: 17. Februar 2023, 22:48:00 »
Die Scheiben beim X-Wagen sind nicht geklebt (wie beim V-Wagen oder dem C2 für München) sondern auf Kundenwunsch mit diesem Gummi-Profil ("Keder") montiert. Das ermöglicht einen deutlich schnelleren Tausch der Scheiben.
Bei einem PKW hat ein Tausch keine Viertelstunde gedauert, wenn der Scheibenrahmen nicht saniert werden musste. Ich hab öfters meine Windschutzscheibe tauschen müssen (Steinschlag, Sicherheitglas)

Üblicherweise dauert das schon mehrere Stunden: entfernen von Abdeckungen und Dichtungen, herausschneiden der alten Scheibe mit einem Schneidedraht, entfernen der alten Klebereste, reinigen der Klebefläche (+Trocknungszeit), aufbringen vom Haftvermittler (+Trocknungszeit), aufbringen des Klebstoffes, einbringen und fixieren der neuen Scheibe und dann die Trocknungszeit des Klebers sowie das Wiederanbringen der Abdeckungen. Beim V-Wagen kommt dann noch dazu, das außen die Klebenaht auch noch verfugt werden muss.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #232 am: 17. Februar 2023, 23:02:09 »
Statt der Längsbänke hätte man aber auch eine herkömmliche Querbestuhlung 1+1 (wie früher in Ostblockstraßenbahnen) einbauen können.
Hätte man schon können, aber die Längsbänke ermöglichen einen schnelleren Fahrgastfluss.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #233 am: 18. Februar 2023, 00:14:26 »
Bei einem PKW hat ein Tausch keine Viertelstunde gedauert, wenn der Scheibenrahmen nicht saniert werden musste. Ich hab öfters meine Windschutzscheibe tauschen müssen (Steinschlag, Sicherheitglas)
Üblicherweise dauert das schon mehrere Stunden: entfernen von Abdeckungen und Dichtungen, herausschneiden der alten Scheibe mit einem Schneidedraht, entfernen der alten Klebereste, reinigen der Klebefläche (+Trocknungszeit), aufbringen vom Haftvermittler (+Trocknungszeit), aufbringen des Klebstoffes, einbringen und fixieren der neuen Scheibe und dann die Trocknungszeit des Klebers sowie das Wiederanbringen der Abdeckungen. Beim V-Wagen kommt dann noch dazu, das außen die Klebenaht auch noch verfugt werden muss.
1-1,5  Stunden braucht mein Mechaniker, der sehr sorgfältig arbeitet. Allerdings muss das Auto dann mindestens 3 Stunden stehen bis der Kleber ausreichend fest ist
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 678
    • pTn public transport net
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #234 am: 06. März 2023, 17:15:59 »
Der A 22 fährt ja wieder in traditioneller Farbgebung, hier ein Bild von heute 6.3.22.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2563
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #235 am: 10. September 2024, 23:06:18 »
Mittlerweile schon öfter vorkommend ist ein breiterer roter Streifen unten an der Front, wie es hier zu sehen ist: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2024 (tramwayforum.at) - in dem Bild besonders hässlich mit der so weit unten klebenden Wagennummer.


BTW: 614 hat die weiße Variante der Front und des Hecks noch, 658 dürfte sie mittlerweile verloren haben, er kam mir unlängst mit recht frisch lackierten grauen Elementen unter.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3063
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #236 am: 10. September 2024, 23:09:25 »
Mittlerweile schon öfter vorkommend ist ein breiterer roter Streifen unten an der Front, wie es hier zu sehen ist: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2024 (tramwayforum.at) - in dem Bild besonders hässlich mit der so weit unten klebenden Wagennummer.
Besitzen, abgesehen vom ULF B 681, auch andere ULFe diesen breiten roten Streifen am Bug?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2563
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #237 am: 10. September 2024, 23:15:30 »
Mittlerweile schon öfter vorkommend ist ein breiterer roter Streifen unten an der Front, wie es hier zu sehen ist: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2024 (tramwayforum.at) - in dem Bild besonders hässlich mit der so weit unten klebenden Wagennummer.
Besitzen, abgesehen vom ULF B 681, auch andere ULFe diesen breiten roten Streifen am Bug?
Ich habe auch schon zumindest zwei A damit am O-Wagen gesehen, einer mit einer einstelligen Nummer (5?) und einer irgendwo aus der 3x-Nummerngruppe und jetzt eben das Bild von 681. Nachdem ich zeitlich bedingt nicht viel im Netz herumkomme im Moment und damit nur begrenzt Züge zu Gesicht bekomme, ist davon auszugehen, dass es noch mehr gibt.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #238 am: 10. September 2024, 23:29:07 »
Nachdem ich zeitlich bedingt nicht viel im Netz herumkomme im Moment und damit nur begrenzt Züge zu Gesicht bekomme, ist davon auszugehen, dass es noch mehr gibt.
So funktionieren Stichproben und Wahrscheinlichkeiten nicht :D

Du kannst auch nicht davon ausgehen, wenn du bei zwei von vier Würfen einen 6er am Würfel siehst, dass der tendenziell geworfen wird, weil du so wenig würfelst.

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 880
Re: ULF bekommt neues Design
« Antwort #239 am: 11. September 2024, 00:13:57 »
Mittlerweile schon öfter vorkommend ist ein breiterer roter Streifen unten an der Front, wie es hier zu sehen ist: Außerplanmäßige ULF-Einsätze 2024 (tramwayforum.at) - in dem Bild besonders hässlich mit der so weit unten klebenden Wagennummer.
Besitzen, abgesehen vom ULF B 681, auch andere ULFe diesen breiten roten Streifen am Bug?
Ich habe auch schon zumindest zwei A damit am O-Wagen gesehen, einer mit einer einstelligen Nummer (5?) und einer irgendwo aus der 3x-Nummerngruppe und jetzt eben das Bild von 681. Nachdem ich zeitlich bedingt nicht viel im Netz herumkomme im Moment und damit nur begrenzt Züge zu Gesicht bekomme, ist davon auszugehen, dass es noch mehr gibt.
A 2, 5 und 39 haben zumindest auch diesen Streifen