Autor Thema: Verbleib der E2+c5  (Gelesen 193945 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9011
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #495 am: 21. September 2024, 22:11:11 »
Wird es im nächsten Jahr (2025) noch E2 Einsätze zum Währinger Straßenfest geben?
Sag niemals nie. Solange es im Referat Mitte E2+c5 gibt, ist es möglich. Planmäßige Einsätze der Type gibt es halt nur mehr am 1er aus BRG.

Wird es im nächsten Jahr (2025) noch E2 Einsätze zum Währinger Straßenfest geben?
Der Abschied gestern war eindeutig.
Von welchem „Abschied“ schreibst du?

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #496 am: 21. September 2024, 23:31:56 »
Wird es im nächsten Jahr (2025) noch E2 Einsätze zum Währinger Straßenfest geben?
Der Abschied gestern war eindeutig.
Von welchem „Abschied“ schreibst du?
Für die Linien 9 und 37 in Mitte. Solange der 1er aus BRG kommt, ist es vorbei mit den E2 in HLS/GTL.  ???
Solange die Type E2 noch fährt!

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #497 am: 22. September 2024, 13:22:54 »
Anbei 2 Fotos vom freitäglichen Solo-E2-Einsatz auf den Linien 9 und 37:

Bild 1: E2 4001 biegt Vormittags von der Kreuzgasse in die Vinzenzgasse ein.
Bild 2: E2 4073 steht  etwas später aufgrund eines Rettungseinsatzes im Bim-Stau auf der Währinger Straße, und die Fahrgäste dürfen durch Tür 1 das Fahrzeug verlassen.
61218591

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 61
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #498 am: 10. Oktober 2024, 14:58:48 »
Weiß jemand warum am 30er Ulf eingesetzt werden (lt. Auslaufthread immerhin 3 lange Ulf)  und dafür am 25er und 26er noch viele E2 fahren?

Haselnuss

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 124
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #499 am: 10. Oktober 2024, 21:03:02 »
Warum kann ich auch leider nicht sagen!?  Aber ab diesem Montag ist das so, außer heute waren 4047+1503 auch im Auslauf vom 30er.   

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #500 am: 10. Oktober 2024, 21:41:19 »
Warum kann ich auch leider nicht sagen!?  Aber ab diesem Montag ist das so, außer heute waren 4047+1503 auch im Auslauf vom 30er.
Auch schon vorige Woche waren am 30er mehrheitlich lange und kurze ULFe im Auslauf. Das entspricht offensichtlich dem Plan, der seit September gilt.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #501 am: 11. Oktober 2024, 06:19:09 »
Auch schon vorige Woche waren am 30er mehrheitlich lange und kurze ULFe im Auslauf. Das entspricht offensichtlich dem Plan, der seit September gilt.
Nein, entspricht nicht!
Es sind lediglich 3 ULF Kurse auf der Linie 30 vorgesehen, nämlich 30-51, 30-54 und 30-59 (allesamt mit B, B1). Die anderen ULFe auf der Linie 30 fahren anstatt E2+c5!

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9011
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #502 am: 11. Oktober 2024, 08:27:22 »
Auch schon vorige Woche waren am 30er mehrheitlich lange und kurze ULFe im Auslauf. Das entspricht offensichtlich dem Plan, der seit September gilt.
Nein, entspricht nicht!
Es sind lediglich 3 ULF Kurse auf der Linie 30 vorgesehen, nämlich 30-51, 30-54 und 30-59 (allesamt mit B, B1). Die anderen ULFe auf der Linie 30 fahren anstatt E2+c5!
Seit dieser Woche scheint das aber offensichtlich niemanden zu interessieren, die 6 planmäßigen E2+c5 fahren nämlich einfach aufgeteilt auf 25 und 26! :fp: und wenn das nicht schon frech genug wäre, ist heute am 31er außerplanmäßig 4047+1503 (selbstverständlich ganztags) unterwegs, nur damit der 30er rein mit ULFen bestückt sein darf! :bh:

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1245
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #503 am: 17. Oktober 2024, 12:31:45 »
E2 4301 ist in der HW.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3145
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #504 am: 17. Oktober 2024, 13:26:19 »
Auch schon vorige Woche waren am 30er mehrheitlich lange und kurze ULFe im Auslauf. Das entspricht offensichtlich dem Plan, der seit September gilt.
Nein, entspricht nicht!
Es sind lediglich 3 ULF Kurse auf der Linie 30 vorgesehen, nämlich 30-51, 30-54 und 30-59 (allesamt mit B, B1). Die anderen ULFe auf der Linie 30 fahren anstatt E2+c5!
Seit dieser Woche scheint das aber offensichtlich niemanden zu interessieren, die 6 planmäßigen E2+c5 fahren nämlich einfach aufgeteilt auf 25 und 26! :fp: und wenn das nicht schon frech genug wäre, ist heute am 31er außerplanmäßig 4047+1503 (selbstverständlich ganztags) unterwegs, nur damit der 30er rein mit ULFen bestückt sein darf! :bh:

Angst vor einem blauen Bezirksvorsteher in Floridsdorf? Anders is das eigentlich nicht zu erklären!  :ugvm:

Derzeit, 13:30 fast 50% Hochflurfzg am 25er, am 26er sogar mehr als die Hälfte. Am 30er fast nur Niederflurfzg. Einschätzung beruht auf Stichproben in der Wien mobil App. Am 31er zwei Hochflurfzg.

mad

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 50
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #505 am: 17. Oktober 2024, 13:35:05 »
Angst vor einem blauen Bezirksvorsteher in Floridsdorf? Anders is das eigentlich nicht zu erklären!  :ugvm:
Nicht dass der rote Bezirksvorsteher so viel positive Innovation gebracht hätte - was wohl auch an begrenzter Macht in der Funktion liegt.
Schon vor der vergangenen Wahl war für eine SPÖ-Bezirksvorsteherschaft eine Durchbindung 25/30 angekündigt, um eine umsteigefreie Verbindung aus dem Donaufeld in Richtung Stammersdorf zu schaffen. Das kam nicht. Der Hochfluranteil gerade im Donaufeld ist ausgeprägt, und Straßenbahnprojekte im 21. Bezirk, ganz zu schweigen von der Wartung, sucht man schon lange vergebens.
Was könnte unter einer blauen Bezirks-Verkehrspolitik kommen, die sich an Autofahrenden orientiert? Streichung oder Rückbau von Radwegen (wenn Geld für Rückbau da ist). Befürwortung von weiterer Intervallreduktion, Beton für Stellplätze.
Auf die Hochflureinsätze sehe ich da keinen Einfluss. Und schön, wenn die Klinik Floridsdorf niederflurig angefahren wird, wenn man sich zum Donauspital dafür an die U2 bewegen muss, und dort dann Geduld bei den Aufzugsanlagen braucht.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #506 am: 17. Oktober 2024, 13:46:06 »
Derzeit, 13:30 fast 50% Hochflurfzg am 25er
Und dann auch noch so aufgeteilt, dass die Hochflurer in einem Dreierpaket fahren.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #507 am: 17. Oktober 2024, 14:35:13 »
Es fahren 2 E2 + c5 am 30er, Rest ist ULF.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9011
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #508 am: 17. Oktober 2024, 14:45:00 »
Am 31er fährt kein E2, das sind Einschübe die derzeit wieder ausfahren und noch nicht im System sind…

Auch am 26er sind die beiden Nachmittagseinschübe Ulfe, ist halt bei einer Abfrage um 13.30 schon zu berücksichtigen ;)

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3145
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #509 am: 17. Oktober 2024, 14:57:29 »
Am 31er fährt kein E2, das sind Einschübe die derzeit wieder ausfahren und noch nicht im System sind…

Auch am 26er sind die beiden Nachmittagseinschübe Ulfe, ist halt bei einer Abfrage um 13.30 schon zu berücksichtigen ;)

Verstehe ich es richtig, dass Kurse die noch nicht ausgefahren bzw. noch nicht ins ibis eincodiert wurden standardmäßig als nicht niederflurig angezeigt werden?