Autor Thema: Verbleib der E2+c5  (Gelesen 191365 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #630 am: 12. März 2025, 09:40:48 »
Egal, zumindest wird einer oder zwei der Nachwelt erhalten.
Was ist eigentlich mit 4098 passiert? Dieser E2 sollte ja auch erhalten werden.

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 539
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #631 am: 12. März 2025, 09:49:30 »
Was ist eigentlich mit 4098 passiert? Dieser E2 sollte ja auch erhalten werden.
Laut Wiki wurde er Ende 2023 skartiert. Das WTM führt ihn auf seiner Homepage "Als Museumsfahrzeug vorgesehen" (https://tram.at/museumsfahrzeuge/#Triebwagen-E2-4098), ich kann mich aber nicht erinnern, ihn bei meinem letzten Besuch in Traiskirchen dort gesehen zu haben

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14612
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #632 am: 22. März 2025, 20:32:38 »
E2 4005 + c5 1501 der Linie 25 in der Linken Nordbahngasse (Foto: nord22, 21.03.2025). Instandnahme von E2 4005 war am 08.06.1978.

Lg nord22

Haselnuss

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 124
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #633 am: 22. März 2025, 22:50:22 »
Wieso werden eigentlich die c5 von Süd ab 1477 nicht nach Nord umstationiert und danach die c5 ab 15xx in Süd belassen. Die c5 1487, 1493 und 1494 wären ja schon in Nord ?!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #634 am: 22. März 2025, 23:04:57 »
Wieso werden eigentlich die c5 von Süd ab 1477 nicht nach Nord umstationiert und danach die c5 ab 15xx in Süd belassen. Die c5 1487, 1493 und 1494 wären ja schon in Nord ?!
Mein Gefühl ist, dass bei den E2+c5 gar nicht mehr nummernmäßig vorgegangen wird, sondern einfach Garnituren, die gerade frei sind, umstationiert werden, bzw. hab ich sogar das Gefühl, dass da gar nicht mehr fix stationiert wird, sondern einfach überall das fährt, was gerade da ist.

Haselnuss

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 124
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #635 am: 22. März 2025, 23:38:08 »
Danke dir #634 für deine Antwort, auch wenn ich das mit dem Zitieren noch immer nicht verstanden habe. Vielleicht kann, oder will mir jemand das erklären? Außerdem sind meines Wissens nach, E2+c5 nur mehr in Nord und Süd beheimatet. Außer diesen ca. 5 oder 6 Garnituren in Brigittenau (Gürtel) für den Einser. 

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1234
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #636 am: 23. März 2025, 08:39:21 »
Danke dir #634 für deine Antwort, auch wenn ich das mit dem Zitieren noch immer nicht verstanden habe. Vielleicht kann, oder will mir jemand das erklären? Außerdem sind meines Wissens nach, E2+c5 nur mehr in Nord und Süd beheimatet. Außer diesen ca. 5 oder 6 Garnituren in Brigittenau (Gürtel) für den Einser.

Klicke rechts oben auf "Zitat" und schreibe nach dem letzten Klammerausdruck weiter.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5754
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #637 am: 23. März 2025, 17:56:42 »
Außerdem sind meines Wissens nach, E2+c5 nur mehr in Nord und Süd beheimatet. Außer diesen ca. 5 oder 6 Garnituren in Brigittenau (Gürtel) für den Einser.
Linktipp: https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Stationierung_Type_E2

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #638 am: 23. März 2025, 18:47:22 »
Die Liste ist alles andere als aktuell.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #639 am: 23. März 2025, 19:38:24 »
Die Liste ist alles andere als aktuell.

Die Liste wird zum Stichtag 1. Jänner aktualisiert. Alles dazwischen basiert nicht auf offiziellen Daten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Haselnuss

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 124
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #640 am: 23. März 2025, 21:47:29 »
Danke dir #634 für deine Antwort, auch wenn ich das mit dem Zitieren noch immer nicht verstanden habe. Vielleicht kann, oder will mir jemand das erklären? Außerdem sind meines Wissens nach, E2+c5 nur mehr in Nord und Süd beheimatet. Außer diesen ca. 5 oder 6 Garnituren in Brigittenau (Gürtel) für den Einser.

Klicke rechts oben auf "Zitat" und schreibe nach dem letzten Klammerausdruck weiter.
Danke dir

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #641 am: 26. März 2025, 08:45:01 »
Seit der Umstationierung einiger Flexity's von RDH nach FAV fahren die E2+c5 auf der Linie 6 offenbar nur noch während der Früh und Nachmittags-HVZ.

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #642 am: 26. März 2025, 15:43:09 »
War dies heute Früh die letzte Ausfahrt des E2 4038? Am Foto ist er in der Ungargasse in Richtung Rennweg zu sehen, wo er kurze Zeit später in Richtung Simmering abbog....
61218591

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7585
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #643 am: 26. März 2025, 16:37:32 »
Seit der Umstationierung einiger Flexity's von RDH nach FAV fahren die E2+c5 auf der Linie 6 offenbar nur noch während der Früh und Nachmittags-HVZ.
Nicht ganz!
2 Tageskurse gibt's auf der Linie 6 mit E2+c5 ;)

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1241
Re: Verbleib der E2+c5
« Antwort #644 am: 26. März 2025, 18:29:03 »
Seit der Umstationierung einiger Flexity's von RDH nach FAV fahren die E2+c5 auf der Linie 6 offenbar nur noch während der Früh und Nachmittags-HVZ.
Nicht ganz!
2 Tageskurse gibt's auf der Linie 6 mit E2+c5 ;)

 Mit April wird es eine große Auslaufänderung bei einigen Linien kommen.