Autor Thema: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk  (Gelesen 30629 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15697
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #45 am: 10. Juli 2023, 15:28:27 »
Wieso betreibt man den SEV überhaupt über die chronisch zugestaute Altmannsdorfer Straße und nicht etwa über Anton-Baumgartner-Straße - Gutheil-Schoder-Gasse - Am Schöpfwerk? Ist nach Kilometern ein wenig länger, man umfährt aber den Stau.

Alternativ fährt der SEV von Alterlaa direkt zum Schedifkaplatz über Anton-Baumgartner-Straße - Gutheil-Schoder-Gasse - Eibesbrunnergasse - Unter-Meidlinger Straße mit Zwischenhalten bei der GSG (Umsteigen zur Lokalbahn) und Wienerbergstraße (7A,15A,63A).

Und bei der 1. Variante steht dann der Bus bei der Schleifenfahrt im Stau. Und auch die Anton Baumgartner Straße. bzw Gutheil-Schoder-Gasse ist nicht immer Staufrei

und bei der 2. Variante brauchst du mindestens doppel so viele Busse und auch wenn es auf der Route ohne Verzögerung geht (Was ich bezweifle) hast du die doppelte Fahrzeit. Und ich weiß auch nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, eine Umsteigemöglichkeit auf die WLB zu kreieren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 117
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #46 am: 10. Juli 2023, 15:35:06 »
Und auch die Anton Baumgartner Straße. bzw Gutheil-Schoder-Gasse ist nicht immer Staufrei
sorry, aber das ist absoluter Blödsinn! Selbst jetzt bei der Baustelle gibt es dort keinen Stau!

Wieso betreibt man den SEV überhaupt über die chronisch zugestaute Altmannsdorfer Straße und nicht etwa über Anton-Baumgartner-Straße - Gutheil-Schoder-Gasse - Am Schöpfwerk? Ist nach Kilometern ein wenig länger, man umfährt aber den Stau.
weil die Anton-Baumgartner-Straße aktuell wegen einer Baustelle Einbahn Richtung Siebenhirten Inzersdorf ist und in der Gegenrichtung 66A umgeleitet und 67B zum Schöpfwerk abegelenkt werden.
Aber man könnte eine Schleife fahren:
über die Anton-Baumgartner-Straße hin und über die Altmannsdorfer Straße zurück, allerdings ist auch die Sagedergasse Einbahn, man muss also über den Khleslplatz fahren.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15333
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #47 am: 10. Juli 2023, 17:01:51 »
Wenn eine Garnitur mit vier T1 die Fahrgäste ausladet, dann ist es nicht sinnvoll die Busse im Intervall fahren zu lassen, sondern sobald sie voll sind und das kann wegen der Ampel an der Ausfahrt noch leichter zu Konvoi-Fahrten führen. Warum soll ein voller Bus noch 2 Minuten stehen um das Intervall einzuhalten, kann eh niemand mehr mit. Der Bus ist früher am anderen Ende und kann wegen des Fahrgastandranges sofort wieder zurück fahren, erspart sich 6 Minuten, was eine größere Gesamtkapazität bedeutet.
Die Forderung, diese Busse stur nach Fahrplan fahren zu lassen, scheint mir nach dem Prinzip "des hamma imma scho so gmacht" gestellt zu werden.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1591
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #48 am: 10. Juli 2023, 19:17:18 »
weil die Anton-Baumgartner-Straße aktuell wegen einer Baustelle Einbahn Richtung Siebenhirten ist und in der Gegenrichtung 66A umgeleitet und 67B zum Schöpfwerk abegelenkt werden.

Es gibt noch ein paar andere Routen (über die Hetzendorfer Straße, über die Schwarzenhaidestraße). Wenn man ganz kreativ wäre, könnte man feststellen, dass die genaue Route ohne Zwischenhaltestellen wurscht ist, d.h. man die Busse je nach Situation über eine andere Route schicken könnte und Fahrpläne eh Makulatur sind, man die Busse also einfach die ganze Zeit pendeln lassen kann. Von der Einrichtung von Busspuren ganz zu schweigen.

Man könnte auch Alternativrouten schaffen, z.B. einen 66B, der vom Schöpfwerk zum Reumannplatz fährt (bis Purkytgasse wie der 67B, danach wie der 66A). Wer die Umstiegsverbindung 66A - U6 Richtung Floridsdorf nützen will, braucht den SEV dann nicht mehr. Ebenso könnte man den 64B von einer Pimperlbuslinie zu einer ordentlichen Buslinie raufstufen und bis Bahnhof Meidling verlängern (auf der Strecke des 62A). Oder den 61B zwischen Siebenhirten und Vösendorf-Siebenhirten verstärken und die P&R-Fahrgäste, die eigentlich nur nach Meidling wollen, auf die Badner Bahn verweisen.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 633
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #49 am: 10. Juli 2023, 20:01:36 »
Ein Staupunkt ist der linksabbiegende Bus Hetzendorfer Straße - Altmannsdorfer Straße stadtauswärts. Ein linksabbiegender Bus blockiert dort bei entsprechendem Gegenverkehr (Hetzendorfer Straße geradeaus Richtung Khleslplatz bzw. Hetzendorferstraße Abbieger Richtung A2 Altmannsdorfer Ast) eine komplette Grünphase. Da wegen der Sperre der Anton-Baumgartner-Straße der Verkehr von der Triester Straße kommend über Am Schöpfwerk Richtung West abgeleitet wird stauts sich's halt.
Dazu kommt auch noch die Teilsperre der Breitenfurterstraße stadtauswärts, Wundtgasse, ...

Bisserl viel im Moment.

Monorail

  • Gast
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #50 am: 10. Juli 2023, 21:18:29 »
Man könnte auch Alternativrouten schaffen, z.B. einen 66B, der vom Schöpfwerk zum Reumannplatz fährt (bis Purkytgasse wie der 67B, danach wie der 66A). Wer die Umstiegsverbindung 66A - U6 Richtung Floridsdorf nützen will, braucht den SEV dann nicht mehr. Ebenso könnte man den 64B von einer Pimperlbuslinie zu einer ordentlichen Buslinie raufstufen und bis Bahnhof Meidling verlängern (auf der Strecke des 62A). Oder den 61B zwischen Siebenhirten und Vösendorf-Siebenhirten verstärken und die P&R-Fahrgäste, die eigentlich nur nach Meidling wollen, auf die Badner Bahn verweisen.
Die Lokalbahn zwischen Aßmayergasse und Vösendorf-Siebenhirten verdichten wäre auch angebracht, aber dazu bräuchte es schon eine Stadtwerketochter-übergreifende Kollaboration...

Die Funktion des von dir vorgeschlagenen 66B teilen sich bereits der 16A und 67B, die zwischen Kolbegasse und Schwarzenhaidestraße alle 66A-Stationen bedienen. Vom 66A kann man in Inzersdorf ebenso auf die Lokalbahn nach Meidling wechseln und sich Zeit sparen. Die Relation 66A-U6 ist bei den aktuellen Baustellenzuständen sowieso niemandem zu empfehlen und gehört in Wahrheit aus Scotty udgl. rausgenommen.

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 430
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #51 am: 12. Juli 2023, 08:10:48 »
Es ist eine geniale verkehrsplanerische Leistung SEV mit 12m-Busse statt Gelenkbusse einzusetzen.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 575
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #52 am: 12. Juli 2023, 11:52:58 »
Es ist eine geniale verkehrsplanerische Leistung SEV mit 12m-Busse statt Gelenkbusse einzusetzen.

Wobei sie anscheinend zumindestens teilweise doch Gelenkbusse einsetzen. Ich habe gestern morgen einen gesehen, welcher mit U6E gekennzeichnet war.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9066
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #53 am: 12. Juli 2023, 11:56:01 »
Ein Staupunkt ist der linksabbiegende Bus Hetzendorfer Straße - Altmannsdorfer Straße stadtauswärts. Ein linksabbiegender Bus blockiert dort bei entsprechendem Gegenverkehr (Hetzendorfer Straße geradeaus Richtung Khleslplatz bzw. Hetzendorferstraße Abbieger Richtung A2 Altmannsdorfer Ast) eine komplette Grünphase. Da wegen der Sperre der Anton-Baumgartner-Straße der Verkehr von der Triester Straße kommend über Am Schöpfwerk Richtung West abgeleitet wird stauts sich's halt.
Dazu kommt auch noch die Teilsperre der Breitenfurterstraße stadtauswärts, Wundtgasse, ...

Bisserl viel im Moment.
Und auch nicht zu vergessen ist dass die Sagedergasse ab Altmannsdorfer Straße in Richtung U6 Station schon seit einigen Wochen eine Einbahn ist.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #54 am: 12. Juli 2023, 13:41:40 »
Ein Staupunkt ist der linksabbiegende Bus Hetzendorfer Straße - Altmannsdorfer Straße stadtauswärts. Ein linksabbiegender Bus blockiert dort bei entsprechendem Gegenverkehr (Hetzendorfer Straße geradeaus Richtung Khleslplatz bzw. Hetzendorferstraße Abbieger Richtung A2 Altmannsdorfer Ast) eine komplette Grünphase. Da wegen der Sperre der Anton-Baumgartner-Straße der Verkehr von der Triester Straße kommend über Am Schöpfwerk Richtung West abgeleitet wird stauts sich's halt.
Dazu kommt auch noch die Teilsperre der Breitenfurterstraße stadtauswärts, Wundtgasse, ...

Bisserl viel im Moment.
Und auch nicht zu vergessen ist dass die Sagedergasse ab Altmannsdorfer Straße in Richtung U6 Station schon seit einigen Wochen eine Einbahn ist.

Soviel zum Thema "Baustellenkoordinator". Selbst die WL und die ÖBB stimmen sich nicht ab.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2612
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #55 am: 12. Juli 2023, 13:48:50 »
Ein Staupunkt ist der linksabbiegende Bus Hetzendorfer Straße - Altmannsdorfer Straße stadtauswärts. Ein linksabbiegender Bus blockiert dort bei entsprechendem Gegenverkehr (Hetzendorfer Straße geradeaus Richtung Khleslplatz bzw. Hetzendorferstraße Abbieger Richtung A2 Altmannsdorfer Ast) eine komplette Grünphase. Da wegen der Sperre der Anton-Baumgartner-Straße der Verkehr von der Triester Straße kommend über Am Schöpfwerk Richtung West abgeleitet wird stauts sich's halt.
Dazu kommt auch noch die Teilsperre der Breitenfurterstraße stadtauswärts, Wundtgasse, ...

Bisserl viel im Moment.
Und auch nicht zu vergessen ist dass die Sagedergasse ab Altmannsdorfer Straße in Richtung U6 Station schon seit einigen Wochen eine Einbahn ist.

Soviel zum Thema "Baustellenkoordinator". Selbst die WL und die ÖBB stimmen sich nicht ab.

Nachdem die WL es nicht schaffen, sich intern abzustimmen (siehe aktuelle Bauarbeiten auf der U4 während der U2-Sperre), wäre das aber auch sehr viel verlangt.

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #56 am: 13. Juli 2023, 23:18:32 »
Ich hab heute den SEV erlebt und mich gefragt, warum der Bus nicht einfach fährt, wenn er "gesteckt" voll ist. Stattdessen wurden 3 Minuten abgewartet. Hinter uns befanden sich 2 weitere Solo-Busse. Entgegen kam ein Trio aus 1 gesteckt vollen Solobus, 1 halbvoller Solobus und 1 Gelenkbus mit 2 Fahrgästen an Board. Seit der Kreuzung mit der Altmannsdorfer Straße war dann mein Bus auch im Konvoi unterwegs. Positiv - die Fahrzeit war mit gut 10 Minuten korrekt. Bus 1 hat die U6 noch erreicht (ich), Bus 2 und 3 nicht mehr. Und wenn ich es richtig sah, waren 3 Kurse der U6 am Südast.
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #57 am: 14. Juli 2023, 08:45:05 »
Ich hab heute den SEV erlebt und mich gefragt, warum der Bus nicht einfach fährt, wenn er "gesteckt" voll ist. Stattdessen wurden 3 Minuten abgewartet. Hinter uns befanden sich 2 weitere Solo-Busse. Entgegen kam ein Trio aus 1 gesteckt vollen Solobus, 1 halbvoller Solobus und 1 Gelenkbus mit 2 Fahrgästen an Board. Seit der Kreuzung mit der Altmannsdorfer Straße war dann mein Bus auch im Konvoi unterwegs. Positiv - die Fahrzeit war mit gut 10 Minuten korrekt. Bus 1 hat die U6 noch erreicht (ich), Bus 2 und 3 nicht mehr. Und wenn ich es richtig sah, waren 3 Kurse der U6 am Südast.

Weil die Busse nach Fahrplan fahren müssen, nicht nach Entscheidung des Lenkers. Man traut dem Personal nichts zu.

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 430
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #58 am: 14. Juli 2023, 09:09:02 »
Gratulation an jene die draufkamen, dass für einen SEV einer U-Bahn Gelenkbusse besser geeignet sind.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 10.07.-27.08.2023: SEV U6 Alterlaa - Am Schöpfwerk
« Antwort #59 am: 14. Juli 2023, 09:32:11 »
Weil die Busse nach Fahrplan fahren müssen, nicht nach Entscheidung des Lenkers. Man traut dem Personal nichts zu.

Das ist auch nachvollziehbar, denn wenn nach eigenem Ermessen des Lenkers gefahren würde, würden viele Busse abfahren, bevor sie ordentlich voll sind. Man hätte auf jeder Seite einen Posten (Aufsichtsorgan) gebraucht, der das wie beim Stadionverkehr regelt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!