Autor Thema: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ  (Gelesen 59578 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2604
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #60 am: 02. Juli 2024, 15:50:05 »
Da dürften die parallelen Bauarbeiten in der Dresdner Straße eine Rolle spielen. Ich gehe mal davon aus, dass der SEV nächstes Jahr direkt über Dresdner und Nordbahnstraße geführt wird, was sicher schneller geht als das aktuelle Zick-Zack. An sich würde das ja auch im August noch gehen, dann müsste man allerdings an der Station Traisengasse im laufenden SEV die Haltestelle verlegen.

Und was heuer auch noch hinzukommt: die U4-Sperre. Der Ansatz ist m.E. eher, dass der SEV eher den lokalen Verkehrsbedürfnissen dient, während diejenigen, deren Start und Ziel außerhalb der gesperrten Strecke liegt, die Baustelle weiträumig umfahren.

Der Ansatz funktioniert halt nicht, weil fast alles andere auch gesperrt ist, und was nicht gesperrt ist, ist überlastet. Wenn man schon die Baustellen nur bei Vollsperrung hinbekommt und dann auch noch so schlecht koordiniert, braucht man wenigstens ein funktionierendes SEV-Konzept.

Stimmt schon. Aber wahrscheinlich haben die ÖBB auch die Böswilligkeit oder Inkompentenz der Stadt Wien unterschätzt und nicht damit gerechnet, dass trotz mehrjähriger Ankündigung der Sperre auf so ziemlich allen Umfahrungsmöglichkeiten gleichzeitig gebaut wird, und dann auch noch auf der naheliegenden SEV-Route.

Vielleicht sollte man überlegen, den SEV auf Handelskai - Praterstern zu verkürzen, um mit der gleichen Anzahl an Bussen dichtere Takte anzubieten.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 181
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #61 am: 02. Juli 2024, 16:11:44 »
Da dürften die parallelen Bauarbeiten in der Dresdner Straße eine Rolle spielen. Ich gehe mal davon aus, dass der SEV nächstes Jahr direkt über Dresdner und Nordbahnstraße geführt wird, was sicher schneller geht als das aktuelle Zick-Zack. An sich würde das ja auch im August noch gehen, dann müsste man allerdings an der Station Traisengasse im laufenden SEV die Haltestelle verlegen.

Und was heuer auch noch hinzukommt: die U4-Sperre. Der Ansatz ist m.E. eher, dass der SEV eher den lokalen Verkehrsbedürfnissen dient, während diejenigen, deren Start und Ziel außerhalb der gesperrten Strecke liegt, die Baustelle weiträumig umfahren.

Der Ansatz funktioniert halt nicht, weil fast alles andere auch gesperrt ist, und was nicht gesperrt ist, ist überlastet. Wenn man schon die Baustellen nur bei Vollsperrung hinbekommt und dann auch noch so schlecht koordiniert, braucht man wenigstens ein funktionierendes SEV-Konzept.

Stimmt schon. Aber wahrscheinlich haben die ÖBB auch die Böswilligkeit oder Inkompentenz der Stadt Wien unterschätzt und nicht damit gerechnet, dass trotz mehrjähriger Ankündigung der Sperre auf so ziemlich allen Umfahrungsmöglichkeiten gleichzeitig gebaut wird, und dann auch noch auf der naheliegenden SEV-Route.

Vielleicht sollte man überlegen, den SEV auf Handelskai - Praterstern zu verkürzen, um mit der gleichen Anzahl an Bussen dichtere Takte anzubieten.
Und die Leute, die nach Floridsdorf oder darüber hinaus wollen schauen blöd drein, weil sie sich dann extra nochmal in die eh schon überlastete U6 zwängen müssen.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1586
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #62 am: 02. Juli 2024, 16:19:24 »
Deswegen würde ich es sinnvoller halten, einen Schnell-SEV ohne Halt zwischen Praterstern und Floridsdorf zumindest zusätzlich anzubieten. Der würde - bei entsprechender Busspur-Einrichtung - die Strecke in der Hälfte der Zeit schaffen.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 181
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #63 am: 02. Juli 2024, 16:25:22 »
Deswegen würde ich es sinnvoller halten, einen Schnell-SEV ohne Halt zwischen Praterstern und Floridsdorf zumindest zusätzlich anzubieten. Der würde - bei entsprechender Busspur-Einrichtung - die Strecke in der Hälfte der Zeit schaffen.
Theoretisch ja. Wenn die Kapazitäten an Fahrer und Fahrzeugen gegeben sind. Man könnte den SEV auch gleich übern Handelskai und die Floridsdorfer Brücke führen  :lamp:
Jetzt ist das Chaos eh scho da, was willst da noch groß unternehmen. Sowohl die WL, als auch die ÖBB werden nicht binnen kurzer Zeit entweder die Linien U1,U6 und 11A (und weitere Betroffene Linien) verdichten (können) oder einen zusätzlichen neuen schnellen SEV einführen.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #64 am: 02. Juli 2024, 16:25:53 »
Deswegen würde ich es sinnvoller halten, einen Schnell-SEV ohne Halt zwischen Praterstern und Floridsdorf zumindest zusätzlich anzubieten. Der würde - bei entsprechender Busspur-Einrichtung - die Strecke in der Hälfte der Zeit schaffen.

Nur da gibt es das kleine Problem der Floridsdorfer Hauptstraße... wo ein schnelles Vorankommen unmöglich ist.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2604
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #65 am: 02. Juli 2024, 16:30:40 »
Und die Leute, die nach Floridsdorf oder darüber hinaus wollen schauen blöd drein, weil sie sich dann extra nochmal in die eh schon überlastete U6 zwängen müssen.

Nun wird man wohl kaum auf Fingerschnipsen in ausreichendem Maße zusätzliche Fahrzeuge und Lenkerinnen/Lenker finden. Vor diesem Hintergrund ist der Vorschlag zu verstehen: die begrenzten Ressourcen besser nutzen.

Was nützt es einem, wenn der Bus nach Floridsdorf durchfährt, wenn man gar nicht erst hineinkommt?

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 181
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #66 am: 02. Juli 2024, 16:49:44 »
Und die Leute, die nach Floridsdorf oder darüber hinaus wollen schauen blöd drein, weil sie sich dann extra nochmal in die eh schon überlastete U6 zwängen müssen.

Nun wird man wohl kaum auf Fingerschnipsen in ausreichendem Maße zusätzliche Fahrzeuge und Lenkerinnen/Lenker finden. Vor diesem Hintergrund ist der Vorschlag zu verstehen: die begrenzten Ressourcen besser nutzen.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Sowas wird und kann nicht von jetzt auf gleich passieren.

Was nützt es einem, wenn der Bus nach Floridsdorf durchfährt, wenn man gar nicht erst hineinkommt?
Naja hast du es geschafft, dass du im SEV bist, kommt man schon nach Floridsdorf. Nur was bringt ein SEV der keinen kompletten Ersatz anbietet? Da kann man gleich sagen, dass die U6 Station Dresdner Straße ein Ersatz für die Haltestelle Traisengasse ist, vom Praterstern via U1 und 11A gefahren werden kann und verzichtet komplett auf einen SEV. Auf der anderen Seite wird sich aufgeregt, dass beim anstehenden 26er SEV der SEV beim Kagraner Platz endet und nicht die gesamte Betroffene Strecke bis zur Josef-Baumann-Gasse befährt. Ist ja auch sehr ähnlich...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36879
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #67 am: 02. Juli 2024, 16:54:48 »
Deswegen würde ich es sinnvoller halten, einen Schnell-SEV ohne Halt zwischen Praterstern und Floridsdorf zumindest zusätzlich anzubieten. Der würde - bei entsprechender Busspur-Einrichtung - die Strecke in der Hälfte der Zeit schaffen.

Die Zeit ist nicht das Problem. Die Kapazität ist das Problem. Die Sperre einer Strecke, wo alle 3 Minuten 150 m lange Züge fahren, lässt sich halt nicht durch einen Ersatzverkehr mit 12 12-Meter-Bussen in der Stunde (das ist hintereinandergereiht nicht einmal die Länge eines einzelnen Schnellbahnzugs!) kompensieren. Bedingt durch die derzeit herrschenden Unzulänglichkeiten werden sich die Fahrgastströme in den kommenden Tagen sicher noch verlagern, aber das ist für die Bevölkerung, die im Einzugsbereich der gesperrten Strecke wohnt oder arbeitet, ein schwacher Trost, da sie in Verbindung mit den zahlreichen anderen Sperren (U4, 2, 31) quasi von der Außenwelt abgeschnitten ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1586
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #68 am: 02. Juli 2024, 16:55:07 »
Theoretisch ja. Wenn die Kapazitäten an Fahrer und Fahrzeugen gegeben sind.

Da der Schnell-SEV ungefähr die halbe Umlaufzeit wie der normale SEV hätte, kann man entweder mit dem gleichen Aufwand das doppelte Angebot oder mit dem halben Aufwand das gleiche Angebot anbieten. Und ein paar Gelenkbusse werden sich auch noch auftreiben lassen.

Nur da gibt es das kleine Problem der Floridsdorfer Hauptstraße... wo ein schnelles Vorankommen unmöglich ist.

Deswegen Busspur.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Linie31/5

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 23
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #69 am: 02. Juli 2024, 17:05:12 »
Dazu kommt noch der schlechte SEV: Der Bus braucht je nach Richtung 23 oder 25 Minuten zwischen Praterstern und Floridsdorf, weil man unbedingt die Traisengasse und den Handelskai bei jeder Fahrt mitnehmen will, statt einen Schnell-SEV ohne Zwischenhaltestellen über die Lassallestraße, die Reichsbrücke und die A22 einzurichten, ggf. mit Busspuren.

Stimme dir absolut zu. Ich verstehe auch nicht, wieso sich soo viele Fahrgäste (auch noch spät in der Nacht) den SEV "antun" anstatt großräumig auszuweichen. Mal schauen, ob es hier in den nächsten Tagen/Wochen noch Verschiebungen gibt.


Ich mein, von Floridsdorf nach Handelskai hat man parallel die S-Bahn, von Floridsdorf nach Traisengasse hat man parallel die U6 zur Dresdner Straße (der nördliche Stationsaufgang ist 300 Meter bzw. eine 5A Station von der Traisengasse entfernt), und bei der nächsten Station reden wir dann eh schon von der Gesamtrelation Floridsdorf-Praterstern, wo dann dein vorgeschlagener Schnell-SEV fahren würde.

Einzige Lücke die bleibt ist Praterstern<-> Traisengasse ... wobei ab 22. Juli geht das auch wieder mit Straßenbahn 5 + 2.


Die Busse 11A/11B zu verdichten, wäre das noch eine Möglichkeit?

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 410
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #70 am: 02. Juli 2024, 17:10:42 »

Deswegen Busspur.

Bei einer Fahrspur die den ganzen Verkehr stadtauswärts trägt ?

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 181
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #71 am: 02. Juli 2024, 17:16:23 »
Dazu kommt noch der schlechte SEV: Der Bus braucht je nach Richtung 23 oder 25 Minuten zwischen Praterstern und Floridsdorf, weil man unbedingt die Traisengasse und den Handelskai bei jeder Fahrt mitnehmen will, statt einen Schnell-SEV ohne Zwischenhaltestellen über die Lassallestraße, die Reichsbrücke und die A22 einzurichten, ggf. mit Busspuren.

Stimme dir absolut zu. Ich verstehe auch nicht, wieso sich soo viele Fahrgäste (auch noch spät in der Nacht) den SEV "antun" anstatt großräumig auszuweichen. Mal schauen, ob es hier in den nächsten Tagen/Wochen noch Verschiebungen gibt.


Ich mein, von Floridsdorf nach Handelskai hat man parallel die S-Bahn, von Floridsdorf nach Traisengasse hat man parallel die U6 zur Dresdner Straße (der nördliche Stationsaufgang ist 300 Meter bzw. eine 5A Station von der Traisengasse entfernt), und bei der nächsten Station reden wir dann eh schon von der Gesamtrelation Floridsdorf-Praterstern, wo dann dein vorgeschlagener Schnell-SEV fahren würde.

Einzige Lücke die bleibt ist Praterstern<-> Traisengasse ... wobei ab 22. Juli geht das auch wieder mit Straßenbahn 5 + 2.


Die Busse 11A/11B zu verdichten, wäre das noch eine Möglichkeit?
Also die S-Bahn Floridsdorf - Handelskai existiert diesen Sommer nicht (des is ja des Problem). Die U6 fährt in einem wunderbaren 3-4 Minuten Takt, was nicht gerade zu einer geringen Auslastung führt. Und übern 5er, als Teil einer Ersatzstrecke, will ich gar nicht anfangen zu diskutieren.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1586
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #72 am: 02. Juli 2024, 17:19:16 »

Deswegen Busspur.

Bei einer Fahrspur die den ganzen Verkehr stadtauswärts trägt ?

Es sind zwei Fahrspuren pro Richtung, davon kann man jeweils eine zur Busspur machen.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36879
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #73 am: 02. Juli 2024, 17:21:41 »
Stimme dir absolut zu. Ich verstehe auch nicht, wieso sich soo viele Fahrgäste (auch noch spät in der Nacht) den SEV "antun" anstatt großräumig auszuweichen. Mal schauen, ob es hier in den nächsten Tagen/Wochen noch Verschiebungen gibt.

Keine Netzkenntnis, keine Vorinformation über die Sperre, großräumiges Ausweichen mit mehrmaligem Umsteigen auch nicht schneller.

Ich mein, von Floridsdorf nach Handelskai hat man parallel die S-Bahn, von Floridsdorf nach Traisengasse hat man parallel die U6 zur Dresdner Straße (der nördliche Stationsaufgang ist 300 Meter bzw. eine 5A Station von der Traisengasse entfernt), und bei der nächsten Station reden wir dann eh schon von der Gesamtrelation Floridsdorf-Praterstern, wo dann dein vorgeschlagener Schnell-SEV fahren würde.

Du vergisst dabei die Relationen Praterstern – Traisengasse und Praterstern – Handelskai.

Einzige Lücke die bleibt ist Praterstern<-> Traisengasse ... wobei ab 22. Juli geht das auch wieder mit Straßenbahn 5 + 2.

Da ist auch H2O eine Alternative (H2, sprich: hatsch 2, bis zum O-Wagen* und dann mit diesem zum Praterstern). Kommt halt drauf an, in welchen Bereich des Einzugsbereich der Station Traisengasse man muss. (* alternativ auch mit 11A/B bis Holubstraße)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15313
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #74 am: 02. Juli 2024, 17:41:00 »

Deswegen Busspur.

Bei einer Fahrspur die den ganzen Verkehr stadtauswärts trägt ?
Da gibt es ein paar Links- und Rechtsabbiegespuren, die man auflassen kann, z,B. die Linksabbiegespur am Floridsdorfer Spitz stadtauswärts. Dann ginge sich auch stadtauswärts eine Busspur aus.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.