Autor Thema: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ  (Gelesen 59698 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15675
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #195 am: 10. Juli 2024, 17:50:44 »

Und wenn ein Unternehmen irgendwelche Einschränkungen aufstellt, die eigentlich irrelevant sind (nur österreichische oder regionale Unternehmen, nur bestimmte Lackierungen, ...) dann ist das Unternehmen selbst schuld.

Und ich weiß nicht, ob man bei einem SEV wirklich die Lackierung vorgehen darf. Ich glaube das ist zu große Einschränkung. Man kann mMn nur Ausstattung und Alter der Fahrzeuge vorgeben
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #196 am: 11. Juli 2024, 18:42:13 »

Und wenn ein Unternehmen irgendwelche Einschränkungen aufstellt, die eigentlich irrelevant sind (nur österreichische oder regionale Unternehmen, nur bestimmte Lackierungen, ...) dann ist das Unternehmen selbst schuld.

Und ich weiß nicht, ob man bei einem SEV wirklich die Lackierung vorgehen darf. Ich glaube das ist zu große Einschränkung. Man kann mMn nur Ausstattung und Alter der Fahrzeuge vorgeben

Dürfen tut man sicher.  Man wird halt nicht wirklich viele Angebote bekommen, es sei denn, man zahlt zwei Mal neu lackieren.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15313
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #197 am: 11. Juli 2024, 20:03:17 »

Und wenn ein Unternehmen irgendwelche Einschränkungen aufstellt, die eigentlich irrelevant sind (nur österreichische oder regionale Unternehmen, nur bestimmte Lackierungen, ...) dann ist das Unternehmen selbst schuld.

Und ich weiß nicht, ob man bei einem SEV wirklich die Lackierung vorgehen darf. Ich glaube das ist zu große Einschränkung. Man kann mMn nur Ausstattung und Alter der Fahrzeuge vorgeben
Dürfen tut man sicher.  Man wird halt nicht wirklich viele Angebote bekommen, es sei denn, man zahlt zwei Mal neu lackieren.
Folieren sollte genügen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8717
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #198 am: 11. Juli 2024, 20:23:56 »
Folieren sollte genügen.
Und wer zahlt den Unsinn für ein paar Wochen SEV?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15313
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #199 am: 12. Juli 2024, 01:01:24 »
Folieren sollte genügen.
Und wer zahlt den Unsinn für ein paar Wochen SEV?
Mir ging es nicht darum, dass man wirklich foliert, sondern dass heute die Folierungen die Lackierungen, wie sie der VOR verlangt, ersetzen. Wenn der Bus verkauft wird, wird die Folierung abgezogen, Lack aufbereitet und es steht ein neutraler Bus da.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2604
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #200 am: 12. Juli 2024, 12:56:24 »
Der "Kurier" berichtet über weitere Nachbesserungen:

- Auf der U4 habe es einen "Eingriff" in eine Baustelle gegeben (was auch immer das konkret heißen mag), so dass die Züge nun abschnittsweise etwas schneller fahren können. Man erhofft sich so eine höhere Zuverlässigkeit.
- Die ÖBB haben den SEV weiter verdichtet, diesmal auf 4-min-Intervalle zwischen 6 und 8 sowie zwischen 14 und 18 Uhr (mutmaßlich werktags, auch wenn das im Artikel nicht steht).

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #201 am: 12. Juli 2024, 18:20:25 »
Wo sollten die denn fahren?
Auf der Gutensteiner Bahn? Puchberger Bahn? Nach Wolfsthal? Herzogenburg-Krems? St.Andrä-Wördern? Innere Aspangbahn? :))
Selbst auf der derzeit unterbrochenen Südbahn reichen die Normalbusse mehr als aus.

Weil du hier glaubst, auf lustig irgendwas mit Extrembeispielen überspitzen zu wollen: wenn du eine Ahnung hättest, wie dort teilweise die SEVs aussehen, würdest du dir die Smileys vielleicht sparen.

Es ist nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss, für einen Zug vier bis fünf Normalbusse im Konvoi zu fahren (wenn man halt was anderes hätte...). Und ja, das trifft durchaus auch auf eine deiner hier genannten Strecken zu.

Natürlich gibt es für Gelenkbusse in der Region auch Einschränkungen und Unwegsamkeiten. Aber unmöglich einzusetzen wären sie auf vielen Strecken nicht.

marq

  • Gast
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #202 am: 12. Juli 2024, 18:48:07 »
Der "Kurier" berichtet über weitere Nachbesserungen:

- Auf der U4 habe es einen "Eingriff" in eine Baustelle gegeben (was auch immer das konkret heißen mag), so dass die Züge nun abschnittsweise etwas schneller fahren können. Man erhofft sich so eine höhere Zuverlässigkeit.
- Die ÖBB haben den SEV weiter verdichtet, diesmal auf 4-min-Intervalle zwischen 6 und 8 sowie zwischen 14 und 18 Uhr (mutmaßlich werktags, auch wenn das im Artikel nicht steht).

Das bittere Intervall von 7,5 min bleibt aber leider. Quelle: https://www.heute.at/s/neue-massnahmen-bei-u4-schneller-wird-sie-aber-nicht-120047417
Bei den ÖBB finde ich die Taktverdichtung richtig, bei den WL hätte ich mir mehr erwartet.

Stadtbahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 89
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #203 am: 12. Juli 2024, 19:47:59 »
Ist auch notwendig, die Intervalle bei der U6 sind eine Katastrophe in den letzten Tagen.
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 514
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #204 am: 12. Juli 2024, 20:33:38 »
Ist auch notwendig, die Intervalle bei der U6 sind eine Katastrophe in den letzten Tagen.
Normalerweise sollten die WL auf der U6 den normalen Werktags- und nicht stur den Ferienplan fahren.  :luck:
Aber... (Ich zitiere hier nicht die eh schon bekannten Sprüche)

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 475
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #205 am: 12. Juli 2024, 20:42:50 »
Ist auch notwendig, die Intervalle bei der U6 sind eine Katastrophe in den letzten Tagen.
Dachte an einen Scherz als zur HVZ 7Min zur nächsten  U6 angezeigt wurde. Und nein, da kam dann die Folgegarnitur genauso in 6Min.
Es steht 2bis 6Min am Fahrplanaushang, hätte mir hier wegen Schnellbahnsperre einen 3Min Intervall erwartet. Aber auch die Fahrer auf der U6 wollen Urlaub im Sommer....

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36879
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #206 am: 12. Juli 2024, 21:55:04 »
Ist auch notwendig, die Intervalle bei der U6 sind eine Katastrophe in den letzten Tagen.

Möglicherweise fallen hitzebedingt Züge aus, ich habe in den letzten Tagen vermehrt Sonderzugfahrten wahrgenommen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 514
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #207 am: 12. Juli 2024, 22:32:38 »
Ist auch notwendig, die Intervalle bei der U6 sind eine Katastrophe in den letzten Tagen.

Möglicherweise fallen hitzebedingt Züge aus, ich habe in den letzten Tagen vermehrt Sonderzugfahrten wahrgenommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mo-Fr so zw. 6:00 und 6:30 Uhr Züge hitzebedingt ausfallen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36879
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #208 am: 12. Juli 2024, 23:24:02 »
Ist auch notwendig, die Intervalle bei der U6 sind eine Katastrophe in den letzten Tagen.

Möglicherweise fallen hitzebedingt Züge aus, ich habe in den letzten Tagen vermehrt Sonderzugfahrten wahrgenommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mo-Fr so zw. 6:00 und 6:30 Uhr Züge hitzebedingt ausfallen.

Ich schon: Beispielsweise könnte die Fahrerklimaanlage durch Dauerbetrieb und Vereisung am Vortag schadhaft sein. Und dann ist es ein Sonderzug.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 276
Re: Sommer 2024: Stammstrecken-Sperre und Baustellen in Wien und NÖ
« Antwort #209 am: 13. Juli 2024, 09:17:15 »
Ich schon: Beispielsweise könnte die Fahrerklimaanlage durch Dauerbetrieb und Vereisung am Vortag schadhaft sein. Und dann ist es ein Sonderzug.
Wenn man mit offenem Fenster fährt und das zumindest teilweise im Tunnel, dann ist es ja wohl einigermaßen erträglich. Auch mein Arbeitsplatz im Büro ist nicht klimatisiert. Ja ich weiß, ein Fahrzeug heizt sich wesentlich stärker auf, aber mit Fahrtwind ist es doch mit dem Büro vergleichbar.

Und umsortieren geht nicht, dass der klimalose Wagen in der Mitte ist?