Autor Thema: Neu eröffnete Strecken seit 1980  (Gelesen 4917 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11582
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #15 am: 27. Mai 2024, 12:10:56 »
Ich ergänze V, 4, 15 und 34. Außerdem gab es Pläne, den 13er auf O-Bus-Betrieb umzustellen.
V und 15 waren reine HVZ- bzw. Bedarfslinien. 4 und 34 waren schwach frequentiert und wurden im Krieg aufgrund von Personal- und Fahrzeugmangel eingespart und nicht, weil man die Straßenbahn unbedingt loswerden wollte. Die 4er-Strecke durch die Rasumofskygasse blieb betriebsfähig. Den 13er-O-Bus hätte man vielleicht gerne gehabt, hatte aber gar nicht die Mittel dafür.

Das ist überhaupt kein Vergleich zu den Kahlschlägen, die lange nach dem Krieg, vorwiegend in den wirtschaftlich viel besseren 60er-Jahren, stattgefunden haben. Eingestellt wurden in diesem Zeitraum folgende Linien:

1958: Linie 158
1959: Linien L, P, 24K, 24R, 63
1960: Linien C, F, 40, 61, 162
1961: Linien 13, 72, 73
1962: Linien 47, 165
1963: Linie 260
1965: Linie 24
1966: Linie 57
1967: Linie 360
1968: Linie 48
1969: Linien 7, 80
1970: Linien 17A, 39, 217, 317
1971: Linie 106
1974: Linie 11

Es wurden während des Krieges viele Bedarfs-, Sonntags- und sonstige Sonderlinien eingestellt. Da fallen mir auch noch M, N, NK, S18, 28, 121 und 180 ein.

Zu der Nachkriegs-Liste wäre noch zu ergänzen:

1965: 41A
1969: TK, 181
1971: 17
1972: 33, 59
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2245
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #16 am: 27. Mai 2024, 13:30:08 »
Ich dachte mir, dass es in diesem Thread um (neue) Strecken geht. Bei manchen der aufgezählten Einstellungen dürfte es aber um Linien gehen, deren Strecken noch bestehen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11582
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #17 am: 27. Mai 2024, 17:53:09 »
Ich dachte mir, dass es in diesem Thread um (neue) Strecken geht. Bei manchen der aufgezählten Einstellungen dürfte es aber um Linien gehen, deren Strecken noch bestehen.

Ursprünglich ging es auch darum. Aber dann begann die Diskussion, ob mehr Linien während des oder nach dem zweiten Weltkrieg eingestellt wurden, und so kam es schließlich zum Posting von User "60er" und den Folgepostings.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 254
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #18 am: 28. Mai 2024, 07:22:19 »
Wobei ich persönlich das hier interessanter fand.

Hier ist eine Aufstellung aller Streckeneröffnungen mit Längenangaben.

Neu eröffnete Strecken + wieviel km hinzugekommen sind.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2245
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #19 am: 28. Mai 2024, 14:47:31 »
Ich dachte mir, dass es in diesem Thread um (neue) Strecken geht. Bei manchen der aufgezählten Einstellungen dürfte es aber um Linien gehen, deren Strecken noch bestehen.

Ursprünglich ging es auch darum. Aber dann begann die Diskussion, ob mehr Linien während des oder nach dem zweiten Weltkrieg eingestellt wurden, und so kam es schließlich zum Posting von User "60er" und den Folgepostings.
Aber ist es nicht interessanter, wie sich das Netz(!) "seit" und "vor" und "zwischen" verschiedenen Zeitpunkten entwickelt hat? Dafür sind die Strecken doch wesentlich bedeutsamer als die Linien. Diese Überlegung liegt offenbar auch dem Startpost zugrunde.

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 254
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #20 am: 28. Mai 2024, 16:07:53 »
Es ist auch interessanter.

Und Klingelfee und 25er haben hier interessante Daten gepostet.

Ich fands lustig, dass erst 1995, (nach 24 Jahren) von der Schleife beim Donauspital bis zum Asperner Heldenplatz verlängert wurde.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14740
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #21 am: 28. Mai 2024, 16:21:12 »
Es ist auch interessanter.

Und Klingelfee und 25er haben hier interessante Daten gepostet.

Ich fands lustig, dass erst 1995, (nach 24 Jahren) von der Schleife beim Donauspital bis zum Asperner Heldenplatz verlängert wurde.

Die Bauten in der Langobardenstraße östlich des SMZ-Ost sind mWn genauso alt. Daher ist es auch logisch, das damals die Linie 25 verlängert wurde.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #22 am: 28. Mai 2024, 16:38:54 »
Es ist auch interessanter.

Und Klingelfee und 25er haben hier interessante Daten gepostet.

Ich fands lustig, dass erst 1995, (nach 24 Jahren) von der Schleife beim Donauspital bis zum Asperner Heldenplatz verlängert wurde.

Lustig daran ist eigentlich nur, dass die Schleife beim Asperner Friedhof ein Provisorium war, weil man ja recht rasch weiter Richtung Groß Enzersdorf (ob in Schritten oder auf einmal ist mir nicht bekannt) bauen wollte. Somit man also mittlerweile ein 29 Jahre währendes Provisorium (bezieht sich aufs Streckende nicht auf die Ausgestaltung der Schleife, die ist mittlerweile alles andere als provisorisch) hat. Klassisches Österreichisches Dauerprovisorium.  >:D
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14740
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #23 am: 28. Mai 2024, 16:55:28 »
Es ist auch interessanter.

Und Klingelfee und 25er haben hier interessante Daten gepostet.

Ich fands lustig, dass erst 1995, (nach 24 Jahren) von der Schleife beim Donauspital bis zum Asperner Heldenplatz verlängert wurde.

Lustig daran ist eigentlich nur, dass die Schleife beim Asperner Friedhof ein Provisorium war, weil man ja recht rasch weiter Richtung Groß Enzersdorf (ob in Schritten oder auf einmal ist mir nicht bekannt) bauen wollte. Somit man also mittlerweile ein 29 Jahre währendes Provisorium (bezieht sich aufs Streckende nicht auf die Ausgestaltung der Schleife, die ist mittlerweile alles andere als provisorisch) hat. Klassisches Österreichisches Dauerprovisorium.  >:D

Der Grund ist, weil man sich seit der Verlängerung nicht über die Neugestaltung des Siegesplatzes einigen kann. Auch jetzt, wo schon von der Verlängerung nach Aspern Nord gesprochen wird, ist man sich mWn noch immer nicht einig. Und da geht es nicht  um die Politiker, sondertn die diversen Bürgeriniativen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 254
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #24 am: 28. Mai 2024, 17:01:38 »
Also laut dem alten Plan hier wären es wohl drei Etappen gewesen, da vor der Endstelle schon 2 Betriebsschleifen vorgesehen waren.

Und dass früher oder später mal bis zur ersten Schleife Gleise verlegt werden ist inzwischen nicht mehr völlig auszuschließen. In dortigen Bereich wird aktuell kräftig gebaut und früher oder später wird auch der 20 Meter 26A an seine Grenzen kommen.


Der Grund ist, weil man sich seit der Verlängerung nicht über die Neugestaltung des Siegesplatzes einigen kann. Auch jetzt, wo schon von der Verlängerung nach Aspern Nord gesprochen wird, ist man sich mWn noch immer nicht einig. Und da geht es nicht  um die Politiker, sondertn die diversen Bürgeriniativen.

Im Vorjahr haben ja die örtlichen NEOS eine Umfrage gestartet. Das Ergebnis wurde inzwischen veröffentlicht.

https://wien.neos.eu/aktuelles/news/siegesplatz-neu-gedacht


haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #25 am: 28. Mai 2024, 18:28:05 »
Also laut dem alten Plan hier wären es wohl drei Etappen gewesen, da vor der Endstelle schon 2 Betriebsschleifen vorgesehen waren.

Und dass früher oder später mal bis zur ersten Schleife Gleise verlegt werden ist inzwischen nicht mehr völlig auszuschließen. In dortigen Bereich wird aktuell kräftig gebaut und früher oder später wird auch der 20 Meter 26A an seine Grenzen kommen.


Der Grund ist, weil man sich seit der Verlängerung nicht über die Neugestaltung des Siegesplatzes einigen kann. Auch jetzt, wo schon von der Verlängerung nach Aspern Nord gesprochen wird, ist man sich mWn noch immer nicht einig. Und da geht es nicht  um die Politiker, sondertn die diversen Bürgeriniativen.

Im Vorjahr haben ja die örtlichen NEOS eine Umfrage gestartet. Das Ergebnis wurde inzwischen veröffentlicht.

https://wien.neos.eu/aktuelles/news/siegesplatz-neu-gedacht
Wenn ich mir die Umfrageergebnisse anschaue, dann red ich nicht einmal mehr mit den Bürgerinitiativen.

Warum gehen am Land die Leut zur freiwilligen Feuerwehr?
Damits  der Frau gegenüber eine Ausrede haben, dass sie nicht zu Hause sein können.

Warum macht man eine Bürgerintiative?
1) Dass man einen Grund hat, nicht zu Hause zu sein
2) Sich einmal als wichtig sehen zu können.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2215
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #26 am: 28. Mai 2024, 19:48:52 »
Ich ergänze V, 4, 15 und 34. Außerdem gab es Pläne, den 13er auf O-Bus-Betrieb umzustellen.
V und 15 waren reine HVZ- bzw. Bedarfslinien. 4 und 34 waren schwach frequentiert und wurden im Krieg aufgrund von Personal- und Fahrzeugmangel eingespart und nicht, weil man die Straßenbahn unbedingt loswerden wollte. Die 4er-Strecke durch die Rasumofskygasse blieb betriebsfähig. Den 13er-O-Bus hätte man vielleicht gerne gehabt, hatte aber gar nicht die Mittel dafür.

Das ist überhaupt kein Vergleich zu den Kahlschlägen, die lange nach dem Krieg, vorwiegend in den wirtschaftlich viel besseren 60er-Jahren, stattgefunden haben.
Ich habe auch keinen derartigen Vergleich angestellt. Es war halt der Anfang des Niedergangs, weil eben erstmals mehr Strecken stillgelegt als eröffnet wurden.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11582
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #27 am: 28. Mai 2024, 20:32:58 »
Warum gehen am Land die Leut zur freiwilligen Feuerwehr?
Damits  der Frau gegenüber eine Ausrede haben, dass sie nicht zu Hause sein können.

Ist dir eigentlich klar, was du da unzähligen ehrenamtlichen Mitarbeitern bei freiwilligen Feuerwehren, die durchaus glücklich verheiratet sind (die Mitarbeiter, nicht die Feuerwehren), unterstellst? Familienvätern, die ihre Zeit freiwillig opfern und oft genug, wenn schon nicht das Leben, dann aber doch zumindest ihre Gesundheit riskieren, um anderen zu helfen?  Du lebst nicht am Land, sonst würdest du nicht einen solchen Unsinn posten.

Ich habe jahrezehntelang bei einer freiwilligen Feuerwehr mitgearbeitet und mein Schwager tut es heute noch, und wir sind beide verheiratet und leben zufrieden in unseren Familien. Und das trifft zumindest in meinem Bereich auch auf alle anderen verheirateten Kollegen zu. Wir haben es nicht notwendig, uns davonzuschleichen, wenn wir uns einmal am Abend auf ein Bier treffen wollen.

Würde ich dich nicht besser kennen, würde ich jetzt sagen "Schließ nicht von dir auf andere". So aber kann ich dich nur bitten, vor dem Posten solcher Beiträge ein wenig nachzudenken.  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #28 am: 28. Mai 2024, 22:34:43 »
Warum gehen am Land die Leut zur freiwilligen Feuerwehr?
Damits  der Frau gegenüber eine Ausrede haben, dass sie nicht zu Hause sein können.

Ist dir eigentlich klar, was du da unzähligen ehrenamtlichen Mitarbeitern bei freiwilligen Feuerwehren, die durchaus glücklich verheiratet sind (die Mitarbeiter, nicht die Feuerwehren), unterstellst? Familienvätern, die ihre Zeit freiwillig opfern und oft genug, wenn schon nicht das Leben, dann aber doch zumindest ihre Gesundheit riskieren, um anderen zu helfen?  Du lebst nicht am Land, sonst würdest du nicht einen solchen Unsinn posten.
Hörst aber immer wieder, sonst würde ich den Spruch nicht kennen. Ist von den Freiwilligen sicher nicht ernst gemeint und von mir auch nicht.

Würde ich dich nicht besser kennen, würde ich jetzt sagen "Schließ nicht von dir auf andere". So aber kann ich dich nur bitten, vor dem Posten solcher Beiträge ein wenig nachzudenken.  ::)
Ich bin seit ca. 18.000 Tagen glücklich¹] verheiratet und seit ca. 9.000 Tagen glücklich mit meiner Lebensgefährtin. Da fällt mir jetzt ein, dass im Mai oder Juni die Goldene Hochzeit fällig ist.
¹] Weil ich wegen Lebensgefährtin kaum Kontakt mit meiner Frau habe.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2245
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #29 am: 30. Mai 2024, 08:55:52 »
So aber kann ich dich nur bitten, vor dem Posten solcher Beiträge ein wenig nachzudenken.  ::)
Take it easy. Der überwiegende Anteil von Scherzen und Witzen geht auf Kosten anderer. Man denke nur an die Witze über die einfältigen Burgenländer oder die ewig jammernden Bauern.