Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 82838 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

65

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 245
  • dokumentiere Störungen
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #120 am: 19. November 2024, 16:32:16 »
Weiß man schon ob kurze oder lange Fahrzeuge zum Einsatz kommen?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #121 am: 19. November 2024, 16:41:40 »
Weiß man schon ob kurze oder lange Fahrzeuge zum Einsatz kommen?
Da gerüchteweise Flexity zu Einsatz kommen, werden es höchstwahrscheinlich  lange Züge zu Einsatz.

Ob es stimmt, kann ich nicht sagen, da es noch keine Vorschreibung diesbezüglich gibt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #122 am: 19. November 2024, 21:31:51 »
Hier entsteht aktuell das Grüngleis.

Wenn ich das richtig deute, wird hier ein richtiges Grüngleis (wie zB Am Tabor Linie O) und kein Sedumgleis (Zentralfriedhof) errichtet. Dürfte schön werden!

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 61
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #123 am: 19. November 2024, 22:00:58 »
Weiß man schon ob kurze oder lange Fahrzeuge zum Einsatz kommen?
Da gerüchteweise Flexity zu Einsatz kommen, werden es höchstwahrscheinlich  lange Züge zu Einsatz.

Ob es stimmt, kann ich nicht sagen, da es noch keine Vorschreibung diesbezüglich gibt.
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #124 am: 19. November 2024, 23:55:03 »
Weiß man schon ob kurze oder lange Fahrzeuge zum Einsatz kommen?
Da gerüchteweise Flexity zu Einsatz kommen, werden es höchstwahrscheinlich  lange Züge zu Einsatz.

Ob es stimmt, kann ich nicht sagen, da es noch keine Vorschreibung diesbezüglich gibt.
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein

Ich frag mich eher wo man dann noch überall kurze ULF einsetzen will. Die paar die auf 33 und 38 eingesetzt werden wären für einen reinen Betrieb mit lanfen Fahrzeugen jedenfalls zu wenig und mit der Verlängerung des 18ers braucht man dann dort ja auch mehr lange Fahrzeuge...vom 27er red ich noch gar nicht, da der ja noch etwas länger braucht. Möge man sich genug Hochflurfahrzeuge aufheben um nicht noch mehr Linien mit kurzen ULF beglücken zu müssen (wobei sie am 12er ja noch besser aufgehoben wären als am 5er und 38er).

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #125 am: 20. November 2024, 00:03:01 »
Weiß man schon ob kurze oder lange Fahrzeuge zum Einsatz kommen?
Da gerüchteweise Flexity zu Einsatz kommen, werden es höchstwahrscheinlich  lange Züge zu Einsatz.

Ob es stimmt, kann ich nicht sagen, da es noch keine Vorschreibung diesbezüglich gibt.
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein

Ich frag mich eher wo man dann noch überall kurze ULF einsetzen will. Die paar die auf 33 und 38 eingesetzt werden wären für einen reinen Betrieb mit lanfen Fahrzeugen jedenfalls zu wenig und mit der Verlängerung des 18ers braucht man dann dort ja auch mehr lange Fahrzeuge...vom 27er red ich noch gar nicht, da der ja noch etwas länger braucht. Möge man sich genug Hochflurfahrzeuge aufheben um nicht noch mehr Linien mit kurzen ULF beglücken zu müssen (wobei sie am 12er ja noch besser aufgehoben wären als am 5er und 38er).
Naja, es wurden ja für 12, 27 und den verlängerten 18er Optionen beim Flexity gezogen. Insofern wird sich am aktuellen Einsatz der Kurz-ULFe nicht viel ändern.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #126 am: 20. November 2024, 09:14:37 »
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein
Ich glaube auch, dass es zur Eröffnung noch keine Fexity am 12er geben wird. Höchstens vielleicht einen Sonderzug für die Presse.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6028
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #127 am: 20. November 2024, 09:43:47 »
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein
Ich glaube auch, dass es zur Eröffnung noch keine Fexity am 12er geben wird. Höchstens vielleicht einen Sonderzug für die Presse.
Wir würden schon froh sein, wenn der Sektor Mitte endlich Flexitys bekommt, Rudolfsheim geht ja langsam über......

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #128 am: 20. November 2024, 14:48:36 »
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein
Ich glaube auch, dass es zur Eröffnung noch keine Fexity am 12er geben wird. Höchstens vielleicht einen Sonderzug für die Presse.
Wir würden schon froh sein, wenn der Sektor Mitte endlich Flexitys bekommt, Rudolfsheim geht ja langsam über......

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #129 am: 20. November 2024, 14:52:44 »

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.

Also wieso ist Nord logischer, bzw wichtiger.?

Wichtig ist für mich nur, dass die E2/c5 endlich in Pension geschickt werden und die WL ihr Straßenbahnnetz zu 100% mit Niederflurfahrzeuge bedienen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #130 am: 20. November 2024, 14:57:06 »

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.

Also wieso ist Nord logischer, bzw wichtiger.?

Wichtig ist für mich nur, dass die E2/c5 endlich in Pension geschickt werden und die WL ihr Straßenbahnnetz zu 100% mit Niederflurfahrzeuge bedienen.

Weil Nord die Linienneubauten 12 und 27 beinhalten wird. Und dass die Hochflurer schon lange ausgemustert sein sollten, ist ohnehin klar. Da Nord auch noch immer mit den Hochflurern belästigt wird, wäre es auch gerechter, diese jetzt hier als erste verschwinden zu lassen. Und man sollte auch durchaus das politische Argument der Gefahr, dass die FPÖ einen BV stellen könnte nicht vergessen. Auch dies wäre ein Argument.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6028
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #131 am: 20. November 2024, 15:08:02 »

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.

Also wieso ist Nord logischer, bzw wichtiger.?

Wichtig ist für mich nur, dass die E2/c5 endlich in Pension geschickt werden und die WL ihr Straßenbahnnetz zu 100% mit Niederflurfahrzeuge bedienen.

Weil Nord die Linienneubauten 12 und 27 beinhalten wird. Und dass die Hochflurer schon lange ausgemustert sein sollten, ist ohnehin klar. Da Nord auch noch immer mit den Hochflurern belästigt wird, wäre es auch gerechter, diese jetzt hier als erste verschwinden zu lassen. Und man sollte auch durchaus das politische Argument der Gefahr, dass die FPÖ einen BV stellen könnte nicht vergessen. Auch dies wäre ein Argument.
Aha, jetzt ziehst du die Fpö-Keule heraus. Kann man anders auch sehen.....

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #132 am: 20. November 2024, 18:41:18 »
Wie kann auf der Linie 12 der Flexity zum Einsatz kommen? Da müssten ja dann spätestens bis September 2025 Flexities im Sektor Nord stationiert sein
Ich glaube auch, dass es zur Eröffnung noch keine Fexity am 12er geben wird. Höchstens vielleicht einen Sonderzug für die Presse.
Wir würden schon froh sein, wenn der Sektor Mitte endlich Flexitys bekommt, Rudolfsheim geht ja langsam über......

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.
Wichtig sind Niederflurfahrzeuge, nicht welche Type von Niederflurfahrzeugen. Und es ist sicher nicht blöd, den einzelnen Bahnhöfen und zugehörigen Abstellhallen mit nur einer Type zu bestücken
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #133 am: 20. November 2024, 18:54:57 »
Wichtig sind Niederflurfahrzeuge, nicht welche Type von Niederflurfahrzeugen.

Im Sommer schon.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #134 am: 20. November 2024, 19:15:55 »

Nord wäre aber angesichts der Linienneubauten wesentlich logischer und wichtiger.

Also wieso ist Nord logischer, bzw wichtiger.?

Wichtig ist für mich nur, dass die E2/c5 endlich in Pension geschickt werden und die WL ihr Straßenbahnnetz zu 100% mit Niederflurfahrzeuge bedienen.

Noch wichtiger wäre, dass man am 5er das Intervall verdichtet und die langen ULF des 33er auf den 38er geschickt werden!
Ich sehne den Tag herbei an dem die ersten 20-30 kurzen ULF endlich entsorgt wurden!

Falls die Wiener Linien Flexity am 12er einsetzen wollen, dann werden sie das auch können. Denkbare Szenarien dazu wären, dass ein Teil des Auslaufs aus Rdh, Ottakring, Hernals und/oder Gürtel gestellt würde oder dass Brigittenau dem Sektor Mitte zugeordnet wird, der bis dahin ja auch Flexitys einsetzen wird.