Autor Thema: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran  (Gelesen 17992 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #15 am: 06. Juni 2024, 09:12:13 »
Sorry:Quelle wien.orf.at
Sicher? Finde ich dort nicht. Die Stichwörter Spatenstich und Tickets deuten auf heute.at.

Der Zahlen Trick geht nur auf, wenn man die Dachbegrünung dazu rechnet. Da diese aber meist weder üppig ist noch viele Bäume enthalten wird, ist das meiner Meinung nach reines Greenwashing.
Du meinst also, dass Rasenflächen und Büsche irrelevant sind? Ich nicht.

Das werden recht große Silos werden. Gut ist an der Stelle auch kein Problem.
Also nicht erwähnenswert.

Kindergarten und Nahversorger, ja aber dann fallen wiederum Flächen im Erdgeschoß weg, die man als Abstellfläche für die Tram brauchen könnte (wird wahrschienlich eh die Flächen werden, die man aufgrund der Radien eh nicht nutzen kann).
Wenn sämtliche Wohnungen über dem Bahnhof stehen,
Direkt über der Remise werden rund 900 Wohnungen errichtet.
kann man zumindest den Kindergarten darauf situieren, mit direkten Zugang zu einem abgegrenzten Teil des erwähnen Wohngebietsparks.

Zum Thema Straßenbahn:
Die Zahl der Abstellflächen wird von aktuell 32 auf 72 mehr als verdoppelt.
Das klingt nach großen Plänen, oder besser gesagt vielen Optionen für das transdanubische Netz, auch wenn ein Teil davon nur FLO entlastet.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5754
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #16 am: 10. Juni 2024, 17:58:19 »
Zum Thema Straßenbahn:
Die Zahl der Abstellflächen wird von aktuell 32 auf 72 mehr als verdoppelt.
Das klingt nach großen Plänen, oder besser gesagt vielen Optionen für das transdanubische Netz, auch wenn ein Teil davon nur FLO entlastet.
Ich halte das auch für den interessantesten Satz in der Presseaussendung.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #17 am: 10. Juni 2024, 19:45:56 »
Das klingt nach großen Plänen, oder besser gesagt vielen Optionen für das transdanubische Netz, auch wenn ein Teil davon nur FLO entlastet.
Ich halte das auch für den interessantesten Satz in der Presseaussendung.

Bei meinem letzten Gespräch mit Fr. Senk meinte sie, dass in der Vergangenheit zu viele Remisen aufgelassen wurden, dass sie das korrigieren möchte und dass sie Wien zur Tramwaystadt Nr. 1 machen will. Ich nehme an, in die selbe Richtung geht auch der Sager von wegen "keine neue U-Bahn". Sie sprach sogar davon, aufgelassene Remisen zu reaktivieren, ohne aber konkreter zu werden. So ein Paradigmenwechsel geht natürlich nicht von heute auf morgen, das ist mehr eine Sache von 15-20 Jahren, aber inzwischen sind ja einige ganz positive Dinge festzustellen, die früher nicht denkbar waren (12,18,27, Remise KAG, Remise HW)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #18 am: 10. Juni 2024, 20:55:12 »
Sie sprach sogar davon, aufgelassene Remisen zu reaktivieren, ohne aber konkreter zu werden.
Ehemalige Remisen, die man reaktivieren könnte? Da würde eigentlich nur Koppreiter in Frage kommen. Diese ehemalige Remise wurde als einzige nicht verkauft und steht leer.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #19 am: 11. Juni 2024, 01:41:44 »
Was ist mit dem Straßenbahnmuseum?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #20 am: 11. Juni 2024, 05:03:33 »
Was ist mit dem Straßenbahnmuseum?

Meinst du mit reaktivieren oder Überbauen?

Beides stelle ich mir nicht so enfach vor. Einerseits vom Gleisabstand für Wartungsabreiten, anderseits bin ich mir nicht sicher, oder Bahnhof nicht unter Assemble-/Denkmalschutz steht, so dass es gar nicht so einfach ist, den zu Niederflurtauglich zu machen, bzw zu überbauen.

Und was macht man dann mit dem Museum - Willst du das auflassen? Auch wenn ihr das den WL immer wieder unterstellt, dass das Museum nur ein Klotz am Bein ist, aber nicht einmal die WL denken daran, dies aufzulassen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #21 am: 11. Juni 2024, 07:08:27 »
Was ist mit dem Straßenbahnmuseum?

Meinst du mit reaktivieren oder Überbauen?
Ich bin zwar nicht haidi, aber wegen des Zusammenhangs mit dem gestrigen Posting von tramway.at über das Gespräch mit Fr. Senk kann nur das Reaktivieren gemeint sein.

Beides stelle ich mir nicht so enfach vor. Einerseits vom Gleisabstand für Wartungsabreiten, anderseits bin ich mir nicht sicher, oder Bahnhof nicht unter Assemble-/Denkmalschutz steht, so dass es gar nicht so einfach ist, den zu Niederflurtauglich zu machen, bzw zu überbauen.
Hat man das nicht schon anderswo geschafft? Muss ja nicht einfach sein.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #22 am: 11. Juni 2024, 07:17:48 »
Beides stelle ich mir nicht so enfach vor. Einerseits vom Gleisabstand für Wartungsabreiten, anderseits bin ich mir nicht sicher, oder Bahnhof nicht unter Assemble-/Denkmalschutz steht, so dass es gar nicht so einfach ist, den zu Niederflurtauglich zu machen, bzw zu überbauen.
Hat man das nicht schon anderswo geschafft? Muss ja nicht einfach sein.

Klar hat man das woanders geschafft. Und machbar ist sicher ziemlich viel.
Aber wenn der Bahnhof, wie von mir erwähnt unter Assemble-/Denkmalschutz steht, dann ist es nicht so einfach, die Bewilligungen für einen Umbau zu bekommen. von den zusätzliche Kosten ganz zu schweigen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #23 am: 11. Juni 2024, 08:18:31 »
Der Zahlen Trick geht nur auf, wenn man die Dachbegrünung dazu rechnet. Da diese aber meist weder üppig ist noch viele Bäume enthalten wird, ist das meiner Meinung nach reines Greenwashing.
Du meinst also, dass Rasenflächen und Büsche irrelevant sind? Ich nicht.

Nein ich meinte, dass Dachbegrünungen in den meisten Fällen eben alles andere als Grün sind. Und alles was tiefer Wurzelt als ein Grashalm dort normalerweise nicht gern gesehen ist. Die meisten Dachbegrünungen bestehen sowieso nur aus Sukkulenten, die maximal Tupfenweise wachsen.

Sie sprach sogar davon, aufgelassene Remisen zu reaktivieren, ohne aber konkreter zu werden.

Hmm. Wirklich alte Remisen reaktivieren ist wohl wirklich sehr teuer. Auch bei Koppreiter wäre es wohl ein Umbau der einem Neubau gleichkommt. Bei denkmalgeschützten Hallen sowieso.
Da wäre es wohl "leichter" bei Stadtentwicklungsbieten oder Großbauprojekte innerhalb der Stadt, eine Remise mit zu planen. Z.B. Nordwestbahnhof oder auch Leopoldau* (Seestadt wird es ja jetzt gleich gemacht).
Auch Erweiterungen, in kleinerem Umfang von bestehenden Remisen, wäre auch ein Weg. Z.B. Erweiterung Hauptwerkstätte mit einer Abstellhalle oder hinterm Betriebshof Floridsdorf unter der Nordbrücke.
Man muss halt auch kreativ werden.


*wenn man da draußen vielleicht Erweiterungen des Netzes bauen möchte
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #24 am: 11. Juni 2024, 08:19:23 »
Was ist mit dem Straßenbahnmuseum?

Das Straßenbahnmuseum ist nicht nur Straßenbahnmuseum ("Remise"), sondern bekanntlich auch Depot für den Wagenpark beider Vereine VEF und WTM, nachdem diese aus Speising abgesiedelt wurden. Wenn man das als Bahnhof reaktivieren möchte - ungeachtet aller sonstigen Probleme wie Adaptierung für ULF und Flexity - müsste man sich zuerst etwas für die Vereine überlegen.

Es fragt sich aber, ob das wirklich notwendig ist - in diesem Bereich fährt ja nur mehr der 18er, und auch nach dessen Verlängerung erscheint mir eine eigene Abstellanlage dafür übertrieben. Da würde sich eher anbieten, zwei oder drei Züge aus FAV zu stellen. Außerdem ist m.W. bei der Ausfahrt aus Erdberg keine Gleisverbindung Richtung Stadion geplant, was aber wohl Voraussetzung dafür wäre.

Was ist mit VRG? Da gibt es doch m.W. auch noch eine Halle. Wenn auch deren gleismäßige Anbindung eine gewisse Herausforderung darstellen dürfte.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #25 am: 11. Juni 2024, 08:26:13 »
Was ist mit dem Straßenbahnmuseum?

Das Straßenbahnmuseum ist nicht nur Straßenbahnmuseum ("Remise"), sondern bekanntlich auch Depot für den Wagenpark beider Vereine VEF und WTM, nachdem diese aus Speising abgesiedelt wurden. Wenn man das als Bahnhof reaktivieren möchte - ungeachtet aller sonstigen Probleme wie Adaptierung für ULF und Flexity - müsste man sich zuerst erst etwas für die Vereine überlegen.

Es fragt sich aber, ob das wirklich notwendig ist - in diesem Bereich fährt ja nur mehr der 18er, und auch nach dessen Verlängerung erscheint mir eine eigene Abstellanlage dafür übertrieben. Da würde sich eher anbieten, zwei oder drei Züge aus FAV zu stellen. Außerdem ist m.W. bei der Ausfahrt aus Erdberg keine Gleisverbindung Richtung Stadion geplant, was aber wohl Voraussetzung dafür wäre.

Was ist mit VRG? Da gibt es doch m.W. auch noch eine Halle. Wenn auch deren gleismäßige Anbindung eine gewisse Herausforderung darstellen dürfte.  :)
Eine weitere Herausforderung wäre die Wiederinbetriebnahme des Bahnhof Koppreiter...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

44er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 207
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #26 am: 11. Juni 2024, 08:35:26 »
Jetzt rächt es sich halt, dass man die ehemalige Remise in der Wolfganggasse samt Zulaufstrecke aufgegeben hat. Sehr kurzsichtig.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #27 am: 11. Juni 2024, 08:53:31 »
Jetzt rächt es sich halt, dass man die ehemalige Remise in der Wolfganggasse samt Zulaufstrecke aufgegeben hat. Sehr kurzsichtig.
Wobei meiner Erinnerung nach die Gleise am Bahnhof Koppreiter aber auch Koppreitergasse unter dem Asphalt liegen ...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #28 am: 11. Juni 2024, 08:59:46 »
Eine weitere Herausforderung wäre die Wiederinbetriebnahme des Bahnhof Koppreiter...
Eine Wiedereröffnung der Abstellanlage Koppreiter wäre sinnvoll, wenn in dem Bereich auch neue Strecken gebaut werden, wie die jahrelang diskutierte Wienerbergtangente, oder eine neue Straßenbahnachse über die Breitenfurter Straße. Nur für den 62er braucht man die zusätzliche Abstellkapazität dort nicht.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: 900 Wohnungen & Park über der Remise Kagran
« Antwort #29 am: 11. Juni 2024, 09:00:07 »
Klar hat man das woanders geschafft. Und machbar ist sicher ziemlich viel.

Man muß halt auch wollen, und nicht nur Probleme finden die eine Umsetzung verhindern.