Autor Thema: Kurzführung Schedifkaplatz  (Gelesen 5376 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3060
Kurzführung Schedifkaplatz
« am: 15. Juni 2024, 16:02:15 »
Was mir zuletzt beim vorbeifahren, aus der Lokalbahn, aufgefallen ist und heute fotografisch dokumentiert habe: (Ich hoffe, es passt in diesen Thread)

Seit wann dürften die Züge der WLB durch die Murlingenschleife kurzgeführt werden? Ich dachte, dass das wegen dem Kurvenradius, von der Steinackergasse in die Murlingengasse, nicht möglich sei.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1484
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #1 am: 16. Juni 2024, 12:40:30 »
Ich wusste nicht, dass es je verboten gewesen wäre. Es wurde nur selten gemacht und früher entweder in der Wolfganggasse oder am Schedifkaplatz gekürzt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #2 am: 16. Juni 2024, 21:48:26 »
Also Kurzführungen zum Schedifkaplatz sind und waren doch immer eine absolute Ausnahme?

Hbf

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 194
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #3 am: 16. Juni 2024, 23:06:00 »
Bei großen Demos in der Innenstadt wird die Badner Bahn gerne vorsorglich zum Schedifkaplatz zurückgezogen, während der 62er zum Quartier Belvedere fährt.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #4 am: 17. Juni 2024, 08:45:15 »
Bei großen Demos in der Innenstadt wird die Badner Bahn gerne vorsorglich zum Schedifkaplatz zurückgezogen, während der 62er zum Quartier Belvedere fährt.
Das stimmt nicht, üblicherweise wird in der Aßmayergasse gewendet.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2306
  • The Streetcar strikes back!
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #5 am: 17. Juni 2024, 08:48:18 »
Wo am Schedifkaplatz sollte die WLB auch wenden?
Dort gibt es keine Parallelweiche.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #6 am: 17. Juni 2024, 08:50:50 »
Wo am Schedifkaplatz sollte die WLB auch wenden? Dort gibt es keine Parallelweiche.
Es gibt etwa 150m südlich der Hst. einen einfachen Gleiswechsel.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2306
  • The Streetcar strikes back!
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #8 am: 17. Juni 2024, 09:23:47 »
Sorry, meine Welt endet am Rillengleis.  >:D
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 266
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #9 am: 17. Juni 2024, 12:27:32 »
Sorry, meine Welt endet am Rillengleis.  >:D

Beidseitige fahrstraßenmäßige Sicherung des "falschen" Gleises wegen Ausfahrtmöglichkeit.

Was ich da nur nicht verstehe sind die geschlossenen Herzstücke. Da fahren doch niemals Vollbahnfahrzeuge.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #10 am: 17. Juni 2024, 15:19:38 »
Sorry, meine Welt endet am Rillengleis.  >:D

Beidseitige fahrstraßenmäßige Sicherung des "falschen" Gleises wegen Ausfahrtmöglichkeit.

Was ich da nur nicht verstehe sind die geschlossenen Herzstücke. Da fahren doch niemals Vollbahnfahrzeuge.

Der Grund ist, dass sonst die WLB-Fahrzeuge nicht mit voller Geschwindigkeit über die Weichen fahren dürfte
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

WLB124

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 31
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #11 am: 17. Juni 2024, 20:56:10 »
Was ich da nur nicht verstehe sind die geschlossenen Herzstücke. Da fahren doch niemals Vollbahnfahrzeuge.

Das sind, wie auf der WLB üblich, bewegliche Herzstücke. :lamp:

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 266
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #12 am: 17. Juni 2024, 22:15:41 »
Was ich da nur nicht verstehe sind die geschlossenen Herzstücke. Da fahren doch niemals Vollbahnfahrzeuge.
Der Grund ist, dass sonst die WLB-Fahrzeuge nicht mit voller Geschwindigkeit über die Weichen fahren dürfte
Das verstehe, wer will.

Europas Bahnen fahren mit 200 und mehr über offene Herzstücke.

Auf der U6 schafft man es immerhin auf 80km/h mit offenen Herzstücken - alle Züge haben das gleiche Radreifenprofil.

Und auf der WLB geht das plötzlich nicht - obwohl dort nur WLB-Personenzüge unterwegs sind, die wohl auch alle das gleiche Radreifenprofil haben.

OK, was die Wartung der Weichen anbelangt, ist eine Einheitlichkeit wohl prinzipiell gut. Aber bewegliche Herzstücke sind doch um einiges aufwändiger (zu errichten und zu warten), sodass dieses Argument meines Erachtens nach nicht zieht.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1484
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #13 am: 17. Juni 2024, 22:37:48 »
Also Kurzführungen zum Schedifkaplatz sind und waren doch immer eine absolute Ausnahme?

Als es noch den Bahnhof Wolfganggasse gegeben hat, wurde, wenn die Störung hinter dem Bahnhof war, bis zur Wolfganggasse gekürzt. War die Störung zwischen der Abzweigung und dem Bahnhof, wurde über die 62er-Strecke gefahren. Zum Schedifkaplatz wurde gekürzt, wenn die Störung zwischen Abzweigung und Schedifkaplatz war, das war natürlich seltener als eine Störung auf der deutlich längeren Strecke danach. Eine Kurzführung zur Murlingenschleife hätte nur überhaupt Sinn gemacht, wenn die Störung zwischen der Abzweigung zur Schleife und der Abzweigung zum Bahnhof Wolfganggasse gewesen wäre, das dürfte aufgrund der kurzen Strecke sehr selten gewesen sein und wahrscheinlich hat man dann trotzdem zum Schedifkaplatz gekürzt, weil es einfacher war.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Hbf

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 194
Re: Kurzführung Schedifkaplatz
« Antwort #14 am: 17. Juni 2024, 23:07:59 »
Bei großen Demos in der Innenstadt wird die Badner Bahn gerne vorsorglich zum Schedifkaplatz zurückgezogen, während der 62er zum Quartier Belvedere fährt.
Das stimmt nicht, üblicherweise wird in der Aßmayergasse gewendet.

Dort auch, ja. Teils - teils.
Ich hab den Funkspruch "WLB wendet am Schedifkaplatz" so oft gehört, ich kanns nicht mehr zählen.
Auch Stefan-Fadinger-Platz, aber als Sonderwagen ab Matz (wegen der zu kurzen Haltestellen), ist schon vorgekommen.